Laut Gebrauchsanweisung (Stand August 2015) sind folgende Nebenwirkungen möglich, diese müssen jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten:
"Häufig:
• Hautreizungen, wie z. B. Schmerzen, Brennen, Rötung der Haut. Dies wurde insbesondere dann beobachtet, wenn Acetocaustin® unmittelbar nach Entfernung einer Warze mittels Skalpell, nach Elektro-Kauter-Behandlung, Kryochirurgie, Bleomycin-Unterspritzung oder bei nach Laserbehandlung verletzten Warzen verwendet wurde.
• Schmerzen, Brennen und Rötung der Haut in der Umgebung der Warze. Dies wurde insbesondere dann beobachtet, wenn die Vorbereitungs- und Warnhinweise (siehe Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Anwendung von Acetocaustin® beachten?“) nicht beachtet und deswegen Hautkontakt mit Acetocaustin® nicht verhindert wurde.
Sehr selten:
• überschießende Narbenbildung
• Überempfindlichkeitsreaktionen
• Verbrennungen, bis hin zu Verbrennungen dritten Grades
• bakterielle Überinfektionen
In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen mit Rötung, starker Schwellung, Blasenbildung und Schmerzen kommen, die erheblich über das behandelte Areal hinausgehen können.
Bei Blasenbildung, Gewebsnekrose oder ausgeprägter Entzündungsreaktion soll die Behandlung abgebrochen werden.
In Einzelfällen trat eine Lymphangitis auf."