Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    04866498
  • Darreichung
    Lösung

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Warzen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 500 mg Chloressigsäure

Hilfsstoffe

  • Wasser, gereinigtes
Weitere Produktinformationen
Acetocaustin Lösung wird zur Behandlung von Warzen eingesetzt.

Die Lösung enthält Essigsäure.

Eine Warzeninfektion wird begünstigt durch ein geschwächtes Immunsystem, seelische Belastung, körperliche Anstrengungen, schwere Operationen, Krankheit und Schwangerschaft. Acetocaustin Lösung entfernt die Warze Schicht für Schicht. Die Essigsäure löst die oberste Hornschicht ab. Dieser Ablösevorgang dauert ungefähr eine Woche.

Vor dem Auftragen der Lösung muss die gesunde Haut durch Vaseline geschützt werden, da auch sie sonst von der Essigsäure abgelöst wird.

Fragen und Antworten zu Acetocaustin Lösung

Was ist die Wirkung von Acetocaustin?

Frage von Marie F.

Der in Acetocaustin enthaltene Wirkstoff Monochloressigsäure ist eine stark ätzende Säure. Sie ätzt jeweils die oberste Schicht der betupften Warze weg. Bei richtiger Anwendung ist die Behandlung schmerzfrei. Da der Wirkstoff jedoch stark ätzend ist, sollten die Anwendungshinweise genau eingehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange sollte man Acetocaustin anwenden?

Frage von Emma A.

Die Behandlung soll wöchentlich wiederholt werden, bis die Warze vollständig verschwunden ist. Bei jeder Anwendung von Acetocaustin wird jeweils die oberste Schicht der Warze abgetragen. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt laut Patienteninformation circa 2-4 Wochen. Bei jeglichen Unsicherheiten im Umgang mit dem Arzneimittel - oder wenn die behandelte Warze nach 4 Wochen nicht verschwindet - sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Acetocaustin?

Frage von Frederik O.

Acetocaustin Lösung ist ein Arzneimittel, das einfache Warzen an Händen und Füßen zuverlässig entfernt.

Die Acetocaustin Lösung wird mit einem Spatel punktgenau auf die Warze aufgetragen. Der enthaltene Wirkstoff Monochloressigsäure ätzt die Warze weg. Bei richtiger Anwendung ist die Behandlung schmerzfrei. Da der Wirkstoff sehr stark ätzend ist, sollten die Anwendungshinweise in der Gebrauchsanweisung ganz genau eingehalten werden.

Das Mittel wird punktuell einmal pro Woche auf die Warze aufgetragen. Vor der Anwendung muss durch einen Arzt jedoch sichergestellt worden sein, dass es sich tatsächlich um eine gewöhnliche Warze und keine andere Hautveränderung handelt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Acetocaustin?

Frage von Kimberley L.

Laut Gebrauchsanweisung (Stand August 2015) sind folgende Nebenwirkungen möglich, diese müssen jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten:

"Häufig: • Hautreizungen, wie z. B. Schmerzen, Brennen, Rötung der Haut. Dies wurde insbesondere dann beobachtet, wenn Acetocaustin® unmittelbar nach Entfernung einer Warze mittels Skalpell, nach Elektro-Kauter-Behandlung, Kryochirurgie, Bleomycin-Unterspritzung oder bei nach Laserbehandlung verletzten Warzen verwendet wurde.

• Schmerzen, Brennen und Rötung der Haut in der Umgebung der Warze. Dies wurde insbesondere dann beobachtet, wenn die Vorbereitungs- und Warnhinweise (siehe Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Anwendung von Acetocaustin® beachten?“) nicht beachtet und deswegen Hautkontakt mit Acetocaustin® nicht verhindert wurde.

Sehr selten: • überschießende Narbenbildung • Überempfindlichkeitsreaktionen • Verbrennungen, bis hin zu Verbrennungen dritten Grades • bakterielle Überinfektionen

In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen mit Rötung, starker Schwellung, Blasenbildung und Schmerzen kommen, die erheblich über das behandelte Areal hinausgehen können.

Bei Blasenbildung, Gewebsnekrose oder ausgeprägter Entzündungsreaktion soll die Behandlung abgebrochen werden.

In Einzelfällen trat eine Lymphangitis auf."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist Acetocaustin verschreibungspflichtig?

Frage von Hermine N.

Nein, Acetocaustin kann ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?