Shop Apotheke

HYLO-COMOD Augentropfen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    03919301
  • Darreichung
    Augentropfen
  • Hersteller
    Bios Medical Services GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

HYLO-COMOD Augentropfen

Wirkstoffe

  • 1 mg Hyaluronsäure, Natriumsalz

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Citronensäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Natrium citrat
  • Sorbitol
Indikation
  • Zur verbesserten Befeuchtung der Augenoberfläche infolge umgebungsbedingter Befindlichkeitsstörung wie trockene Augen, Fremdkörpergefühl oder Brennen der Augen, sowie nach operativen Eingriffen am Auge.
  • Das Präparat sollte nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile angewendet werden.
  • Das Präparat sollte individuell nach Ihrer Befindlichkeit und der Empfehlung Ihres Augenarztes oder Kontaktlinsenspezialisten dosiert werden.
  • Im Allgemeinen tropfen Sie 3mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack jeden Auges. Bei stärkeren Beschwerden kann das Präparat öfters am Tag getropft werden. Sollten Sie das Präparat häufiger (z. B. mehr als 10mal täglich) anwenden, lassen Sie Ihre Augen von Ihrem Augenarzt untersuchen.
  • Das Präparat ist für eine Daueranwendung geeignet, allerdings sollten Sie - wie bei allen Erkrankungen - bei länger anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt um Rat fragen.
  • In sehr seltenen Einzelfällen wurde von Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Tränenfluss) berichtet, die
    nach Absetzen des Präparates direkt abklingen.
  • Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist dieses Präparat auch bei langdauernder Anwendung besonders gut verträglich.
  • Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendung der Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemitteln und dem Präparat möglich sind.
  • Das Präparat kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.
  • Verwenden Sie das Präparat nur, wenn die Versiegelung der Faltschachtel vor der ersten Anwendung unversehrt war.
  • Schritt 1
    • Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen.
    • Bitte vor der ersten Anwendung die Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt.
    • Danach ist die Flasche für die folgenden Anwendungen gebrauchsfertig.
  • Schritt 2
    • Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen.
  • Schritt 3
    • Stützen Sie die Hand mit der Flasche auf der freien Hand ab.
  • Schritt 4
    • Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des Flaschen- Systems ist die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden immer gleich. Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.
  • Schritt 5
    • Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort sorgfältig mit der Kappe verschließen. Bitte achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist.
    • Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut.
    • Der Flasche können 10 ml Lösung entnommen werden; dies entspricht etwa 300 Tropfen.
    • Aus produktionstechnischen Gründen bleibt stets ein kleiner Flüssigkeitsrest in der Flasche zurück.
    • Mit dem Inhalt einer Flasche sollte immer dieselbe Person behandelt werden.
  • Für den Fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung mit Augentropfen sollte ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten eingehalten werden. Das Präparat sollte dann immer zuletzt verabreicht werden.
  • Augensalben sollten in jedem Fall nach Applikation der Tropfen in den Bindehautsack eingestrichen werden.

2 Kundenbewertungen27 zu HYLO-COMOD Augentropfen

4,5von 5 Sternen
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    von sabatini 01.07.24

    von olga s. am 02.07.2024

    Seit Jahren komme ich immer wieder auf diese marke zurück, gebe einen stern weniger, da einige male die tropfen nicht so gut rauskommen, also anstatt ein kommen zwei hinternander. Doch wiegesagt auch heute kaufe wie fast immer hylocomod und hylofresh. Ich wechsele ab, je nach Feinstaubelastung und arbeit am computer

  • 27
    Hylo Comod Augentropfen

    von christa H. am 31.12.2023

    Hylo Comod Augentropfen gehören schon seit Jahren zu meiner täglichen Augenpflege. Jeden Morgen und am Abend einen Tropfen des Präparates in jedes Auge sind ein Muß. Auch zwischendurch bei Augenbrennen oder Jucken verwende ich diese Tropfen. Sie helfen mir sehr gut, weil mein Auge keine Flüssigkeit mehr entwickelt und mir vom Arzt daher empfohlen wurden.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".