Geburtsvorbereitungskurs online von zu Hause aus

Schnelleinstieg in unsere Themen
Zusammenfassung
Die anstehende Geburt eines Kindes ist für viele werdende Eltern sowohl mit Vorfreude als auch mit Sorgen verbunden. Geburtsvorbereitungskurse helfen dabei, den Eltern diese Sorgen zu nehmen. Ganz unkompliziert und von zu Hause aus ist das inzwischen über Online-Kurse möglich.
Geburtsvorbereitungskurse gehören seit einigen Jahrzehnten als fester Bestandteil zur Gesundheitsvorsorge für werdende Eltern. Im Rahmen von klassischen Geburtsvorbereitungs-Kursen erfahren sie alles über die Vorgänge während der Schwangerschaft und Geburt sowie Wichtiges zur Säuglingspflege. Sie dienen der Aufklärung und begleiten die Eltern durch diese aufregende Zeit. Ziel ist es, ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln, damit sie beruhigt und ohne Sorgen durch die Schwangerschaft und Geburt gehen können.
Geburtsvorbereitung bedeutet aber nicht nur, Gespräche zu führen und sich auszutauschen. Die werdenden Mütter lernen außerdem bestimmte Übungen, die zum Beispiel auf den Geburtsvorgang vorbereiten und dabei helfen, diesen möglichst zu erleichtern. Zu solchen Übungen gehören unter anderem spezielle Atem- und Entspannungstechniken sowie Geburtspositionen oder auch Massagen, welche die Frau selbst anwenden kann. Sie lassen sich aber auch durch eine andere Person – zumeist den werdenden Vater – durchführen. In den Kursen bekommen Eltern außerdem hilfreiche Tipps zum Beispiel zur Säuglingspflege oder zum Stillen und Information darüber, was sonst noch nach der Geburt auf sie zukommt.
Geburtsvorbereitungskurse – online oder vor Ort
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens, der Ausbau der Telematikinfrastruktur und nicht zuletzt die Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass auch in Bereichen der Schwangerschaftshilfe und Geburtsvorbereitung vermehrt digitale Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass beispielsweise online Geburtsvorbereitungskurse inzwischen angeboten werden können. Viele Hebammen und Physiotherapeutinnen, aber auch andere Träger bzw. Einrichtungen wie Frauenarztpraxen oder Familienbildungszentren, die bislang Geburtsvorbereitungskurse in Präsenz durchgeführt haben, bieten unterschiedlichste Kurse nun online an. Dabei reicht das Spektrum von der klassischen Geburtsvorbereitung, über spezielle Schwangerschaftsgymnastik bis hin zu Schwangeren-Yoga und Entspannung bzw. Meditation für Schwangere.
Nun stellt sich für die werdenden Eltern die Frage, ob es einen Unterschied zwischen Kursen vor Ort und den Online-Varianten gibt? Von den Schwerpunkten, die im jeweiligen Kurs thematisiert werden, als auch von der Teilnehmerzahl her gibt es keinen wesentlichen Unterschied. Auch die Online- Geburtsvorbereitungskurse dürfen eine Gesamtteilnehmerzahl von zehn Personen nicht überschreiten. Begleitpersonen wie Väter werden dabei nicht mitgezählt.
Die meisten klassischen Geburtsvorbereitungskurse umfassen 14 Kursstunden und werden häufig in Doppelstunden abgehalten – unabhängig davon, ob online oder vor Ort. Handelt es sich um spezielle Kurse, kann die Gesamtdauer aber auch länger oder kürzer sein.
Achtung: Frühzeitig anmelden
Egal, für welches Format Sie sich entscheiden – Hebammen empfehlen, mit einem Geburtsvorbereitungskurs um die 25. Schwangerschaftswoche zu beginnen. Da die Plätze zum Teil rar sind, ist eine möglichst frühe Anmeldung ratsam.
Technische Voraussetzungen für einen Online-Geburtsvorbereitungskurs
Online-Geburtsvorbereitungskurse werden in einer Vielzahl als Webkurse angeboten. Informationen über die Kurse finden sich meist auf den Internetseiten der verschiedenen Krankenkassen, Frauenarztpraxen oder auf Webseiten, die Hebammen persönlich betreiben. Um sich zu informieren und einen Online-Geburtsvorbereitungskurs machen zu können, benötigen Sie daher zunächst einen Desktop-Computer beziehungsweise Laptop oder ein Mobilgerät wie ein Tablet oder Handy. Egal, welches Gerät Sie nutzen, es muss einen Internetzugang haben. Außerdem sollte es entweder über Lautsprecher und ein Mikrofon verfügen oder sich ein Headset anschließen lassen, damit Sie sich mit der Kursleiterin und den anderen Teilnehmerinnen austauschen können. Ebenfalls unerlässlich für die Teilnahme an einem Webkurs ist eine gute Kamera. So ist es der Kursleiterin möglich, die Teilnehmer bei der Durchführung der Übungen zu beobachten und bei Bedarf Hilfestellung zu leisten.
Wie kann ich an den Online-Kursen teilnehmen?
Die Webkurse werden in der Regel als Live-Veranstaltungen bestehend aus mehreren Einheiten von Hebammen durchgeführt, also zu festgelegten Zeiten. Schwangere melden sich beispielsweise online oder per E-Mail zu einem Webkurs an. Dabei können sie auch bereits ihre Krankenversicherungsnummer angeben. Die Hebamme kann dann anschließend die Kosten direkt mit der Krankenkasse verrechnen.
Zu den einzelnen Kursstunden wählen sich die Teilnehmerinnen von ihrem privaten PC bzw. Laptop oder Mobilgerät aus zumeist über einen speziellen Link ein und starten gemeinsam – und zwar jede in den heimischen vier Wänden oder dem Wunschort.
Bevor es jedoch losgehen kann, sollte die Schwangere sich mit nötigen Utensilien wie beispielsweise einer Isomatte oder einem Stillkissen ausstatten und diese zum Kurs bereitlegen. Alles Wichtige, das die Teilnehmerinnen für den Kurs benötigen, erfahren sie in der Regel aber vorab von der Kursleiterin.
Stilkissen für Schwangere
Tempur Reisekissen Velour Anthrazit
0 von 5- 1 St
- € 87,0587,05 € / 1 St
Laleni Schwangerschaftskissen 40x145 cm
0 von 5- 1 St
- € 36,991€ 34,9934,99 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen BIO-Jersey Grau
0 von 5- 1 St
- € 57,9057,90 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen Bamboo Collection Kieselgrau
0 von 5- 1 St
- € 56,9056,90 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen Creme Feinstrick
0 von 5- 1 St
- € 59,9059,90 € / 1 St
Laleni Schwangerschaftskissen 40x145 cm
0 von 5- 1 St
- € 36,991€ 26,9926,99 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen BIO-Jersey Weiß
0 von 5- 1 St
- € 57,7057,70 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen Bamboo Melange mittelgrau
0 von 5- 1 St
- € 56,9056,90 € / 1 St
Theraline Bezug für Original Stillkissen Bamboo Pappel
0 von 5- 1 St
- € 25,3525,35 € / 1 St
Theraline Das Original Jersey Stillkissen Rotbraun
0 von 5- 1 St
- € 57,9057,90 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen Bamboo Melange Rosenholz
0 von 5- 1 St
- € 56,9056,90 € / 1 St
Theraline Original Stillkissen BIO-Jersey Cappuccino
5 von 5- 1 St
- € 57,9057,90 € / 1 St
Geburtsvorbereitung online mit App
Eine andere Möglichkeit zur Teilnahme an einem digital-basierten Geburtsvorbereitungskurs bieten verschiedene Schwangerschafts-Apps. Sie lassen sich in der Regel über die gängigen Portale wie den Google Play Store oder den Apple Store herunterladen.
Eine solche Schwangerschafts-App ist die Keleya-App. Bei dem Angebot der Keleya-App handelt es sich um einen Modul-basierten Kurs, wobei jedes Modul zu einem bestimmten Thema verschiedene Videos, Podcasts und Artikel beinhaltet. Ein solcher Geburtsvorbereitungskurs ist somit keine Live-Veranstaltung – die werdenden Mütter können den Online-Kurs jederzeit starten, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Sie haben auch die Möglichkeit, mit dem Modul ihrer Wahl zu beginnen und die einzelnen Module so oft sie wollen zu wiederholen. Bei der Keleya-App haben Nutzerinnen für einen Zeitraum von 12 Monaten einen unbegrenzten Zugang.
Eine andere Schwangerschafts-App, die neben einem Geburtsvorbereitungskurs weitere Themen rund um die Schwangerschaft behandelt und auch als Medizinprodukt zertifiziert ist, ist die uma-App. Sie umfasst einen Vorsorge-Guide und liefert alles Wissenswerte ebenfalls in Form von Artikeln, Podcasts und Videos. Als Medizinprodukt bietet sie zudem Hilfe bei Beschwerden. Betroffene Schwangere erhalten eine Symptomeinschätzung sowie Tipps, was sie bei bestimmten Beschwerden tun können.
Wer hat Anspruch und wer übernimmt die Kosten für Onlinekurse?
Jede Schwangere hat Anspruch auf einen Geburtsvorbereitungskurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kurs vor Ort, online oder teilweise in Präsenz stattfindet. Die Krankenkassenübernehmen in der Regel die Kosten für insgesamt 14 Kursstunden.
Auch werdende Väter können sich mitunter die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse entweder voll oder anteilig erstatten lassen. Da das aber nicht jede Krankenkasse anbietet, sollten betroffene Väter sich am besten vorab dazu bei ihrem Versicherer informieren.
Wichtig zu wissen:
Krankenkassen übernehmen die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse zumeist nur dann, wenn der Kurs von einer Hebamme oder einer Physiotherapeutin bzw. einem Physiotherapeuten durchgeführt wird.
Die Kosten für Schwangerschafts-Apps und die darüber laufenden Vorbereitungskurse werden nicht von allen Krankenkassen übernommen. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem Versicherer, ob eine bestimmt App übernommen wird, bevor Sie sich diese App zulegen.
Fazit
Ob ein Kurs in Präsenz oder die Online-Variante besser ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Inhaltlich sind sie vergleichbar. Online-Geburtsvorbereitungskurse bieten vor allem den Vorteil, dass Sie sie von zu Hause aus machen können und keine, mitunter langen, Anfahrtswege haben. Denn so sind Schwangere nicht nur auf das regionale Angebot angewiesen und Hebammen können ihre Kurse im Grunde in ganz Deutschland anbieten. In Webkursen besteht zudem bis zu einem gewissen Maß ein direkter Austausch mit der Kursleiterin, wodurch Rückfragen unmittelbar geklärt werden können. Das ist natürlich bei Präsenzkursen auch möglich. Bei Kursen, die Sie über eine App durchführen, haben Sie maximale Flexibilität, möglicherweise fehlt hierbei jedoch der Einen oder Anderen der persönliche Austausch mit der Hebamme. Entscheidend für die Wahl des jeweiligen Kurses sind letztlich die individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern.
Veröffentlicht am: 21.02.2024
Das könnte Sie auch interessieren
Massagen lindern Beschwerden und steigern das Wohlbefinden
Lymphdrainage – eine medizinische Massagetechnik
Akupressur – Punktuelle Massage als Therapie
Physiotherapie – wie sie den Körper wieder mobil macht
Beckenbodentraining: Übungen für einen starken Beckenboden
Schwangerschaftsvitamine – Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?
Quellen
[1] SpringerPflege. So funktioniert's: Geburtsvorbereitung online. Hebammen Wissen, Ausgabe 2/2021 https://www.springerpflege.de/so-funktioniert-s-geburtsvorbereitung-online/19138282
[2] familienplanung.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)). Kurse zur Geburtsvorbereitung. https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/geburt/geburtsvorbereitung/geburtsvorbereitungskurs/
[3] Stiefel, A., Brendel, K., Bauer, N. H. Hebammenkunde. 6. Auflage, Thieme Verlag, 2020
[4] Deutscher Hebammen Verband. Hebammenhilfe - was steht Ihnen zu? https://www.hebammenverband.de/familie/hebammenhilfe/
[5] GKV Spitzenverband. Hebammenhilfevertrag. https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/hebammen_geburtshaeuser/hebammenhilfevertrag/hebammenhilfevertrag.jsp
[6] tk.de. "TK-BabyZeit" – mit der Schwangerschafts-App sicher ins Familienglück https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/apps/mit-der-tk-sicher-ins-familienglueck-2009280
[7] keleya.de. Dein digitaler Geburtsvorbereitungskurs von Keleya. https://keleya.de/geburtsvorbereitungs-kurs-online/
[8] uma-app.de. uma Schwangerschaftsapp. https://www.uma-app.com/uma-schwangerschaftsapp/