App für die Wechseljahre

Schnelleinstieg in unsere Themen
Zusammenfassung
Die Wechseljahre sind ein natürliches und bedeutsames Stadium im Leben von Menschen mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen. Sie sind mit vielen körperlichen, aber auch psychischen Veränderungen verbunden. Um in diesem Lebensabschnitt Unterstützung zu bieten, wurden verschiedene hilfreiche Apps entwickelt.
Durch die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren kommt es bei etwa zwei Drittel der Menschen mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen zu unterschiedlich stark ausgeprägten Symptomen wie Schlafstörungen, Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen. Heutzutage stehen betreffenden Personen mehr Ressourcen denn je zur Verfügung, um sie durch diese Übergangszeit zu begleiten – von medizinischen Behandlungen wie der Hormonersatztherapie (HRT) oder pflanzlichen Arzneimitteln über psychologische Unterstützung bis hin zu verschiedenen Apps.
Was sind die Wechseljahre?
Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, bezeichnen die Jahre unmittelbar vor und nach der letzten Regelblutung. Dieser Übergang findet typischerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr statt, kann aber auch früher oder später beginnen. Die Menopause hingegen tritt nach der letzten Monatsblutung beziehungsweise dem letzten Eisprung ein. Der genaue Zeitpunkt des Eintritts lässt sich erst dann bestimmen, wenn zwölf Monate lang keine Regelblutung mehr aufgetreten ist. Damit endet die Zeit der Fruchtbarkeit.
Die typischen Beschwerden, die einige Personen in den Wechseljahren haben, entstehen durch den Östrogen- und Progesteronmangel. Durch die nachlassende Funktion der Eierstöcke werden diese weiblichen Geschlechtshormone in immer geringeren Mengen produziert und so die Wechseljahre eingeleitet. Zu den möglichen Symptomen gehören:
- Schweißausbrüche, Nachtschweiß
- Herzrhythmusstörungen
- Inkontinenz
- Schmerzen und/oder Blutungen beim Geschlechtsverkehr
- Verminderte Libido
- Schwindel, Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Depression
- Gelenk- und/oder Muskelschmerzen
- Gewichtszunahme (vermehrt im Bauchbereich)
- Knochenschwund (Osteoporose)
In einigen Fällen, etwa bei starken Hitzewallungen, Gewebeschwund der genitalen Schleimhaut (Atrophie) und urogenitalen Beschwerden, ist eine Hormonersatztherapie (HRT) sinnvoll. Viele Betroffene kommen bei weniger gravierenden Symptomen ohne eine risikobehaftete HRT aus, indem sie auf natürliche Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, Sport, Entspannungsübungen, Ernährungsumstellung und ein gutes Stressmanagement setzen.
Produkte zum Thema Wechseljahre
Redcare Vaginalzäpfchen
- 15 St | Vaginalsuppositorien
- € 12,191€ 10,390,69 € / 1 St
femiLoges bei Wechseljahresbeschwerden
- 90 St | Tabletten magensaftresistent
- € 49,901€ 41,990,47 € / 1 St
Pure Ella Wechseljahre Kapseln
- 60 St | Kapseln
- € 24,990,42 € / 1 St
Remifemin bei Wechseljahresbeschwerden
- 60 St | Tabletten
- € 17,291€ 14,290,24 € / 1 St
Remifemin plus Johanniskraut bei Wechseljahresbeschwerden
- 60 St | Filmtabletten
- € 27,101€ 20,990,35 € / 1 St
Femibion® Menopause Plus, hormonfreie Formulierung - Jetzt 10% mit Code "Fem10" sparen*
- 2x30 St | Tabletten
- € 24,991€ 22,990,38 € / 1 St
Femibion® Menopause Hitzewallungen, hormonfreie Formulierung - Jetzt 10% mit Code "Fem10" sparen*
- 30 St | Tabletten
- € 17,991€ 17,190,57 € / 1 St
Redcare Vaginal-Gel
5 von 5- 30 ml | Gel
- € 11,791€ 9,99333,00 € / 1 l
proSan Femin plus
0 von 5- 60 St | Kapseln
- € 29,950,50 € / 1 St
FSA NUTRITION Yamswurzel Extrakt | Mexican Wild Yams Extrakt mit 20% Diosgenin 180 Kapseln im Glas
5 von 5- 112,5 g | Kapseln
- € 23,90212,44 € / 1 kg
Klimaktoplant® N
- 100 St | Tabletten
- € 19,491€ 15,190,15 € / 1 St
Remifemin mono bei Wechseljahresbeschwerden
- 90 St | Tabletten
- € 49,991€ 39,990,44 € / 1 St
Welche Apps gibt es für die Wechseljahre?
Viele Menschen wollen Beschwerden im Klimakterium nicht einfach hinnehmen, sondern aktiv etwas dafür tun, sich in dieser Zeit wohler zu fühlen. Genau für diesen Zweck, also für die Hilfe zur Selbsthilfe, stehen unterschiedliche Apps zur Verfügung. Einige dieser Online-Anwendungen werden im Folgenden vorgestellt.
Manche Apps enthalten beispielsweise Soforthilfen bei Symptomen wie Heißhunger, Schlafproblemen oder Hitzewallungen. Außerdem bieten sie Übungen für emotionale Balance sowie Ernährungs- und Bewegungstipps. Zum Beispiel gibt es Kurse über acht Wochen, die gegen Inkontinenz, Gelenkschmerzen und Gewichtszunahme helfen können. Ein Symptom-Tagebuch liefert nützliche Informationen und ermöglicht es, bestimmte Muster bei den Beschwerden zu erkennen. In einem Menopause-Quiz werden Informationen zur Aufklärung über die Veränderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen, vermittelt.
Einige Apps bieten zudem die Möglichkeit, die gesammelten Daten mit der Ärztin oder dem Arzt zu teilen. Das ermöglicht eine recht genaue Diagnose und gezielte Behandlung der Beschwerden. Viele Inhalte sind kostenlos oder erst nach einer mehrtägigen Testphase kostenpflichtig.
Andere, teilweise englischsprachige Apps, die auf dem internationalen Markt verfügbar sind, nutzen wissenschaftlich belegte Ansätze für das Management der Wechseljahre. Dazu gehören beispielsweise die kognitive Verhaltenstherapie, Hypno- und Ernährungstherapie. Außerdem liefern sie Anleitungen für Achtsamkeits- und Fitnessübungen.
Manchmal enthalten die Apps zudem ein Forum, in dem sich Betroffene zu allen Themen rund um die Wechseljahre austauschen können. Symptome und Aktivitäten können protokolliert werden, um herauszufinden, welche Maßnahmen am besten helfen. Zum Thema Ernährung finden die Anwendenden oft speziell abgestimmte Rezepte und Speisepläne oder Podcasts zu verschiedenen Themen, zum Beispiel zu Schlafstörungen. Zusätzlich bieten die Apps Anleitungen zu Hormonyoga, Strength & Cardio (Kraft- und Herzkreislaufübungen) und Meditationen, die von Fachleuten speziell für die Wechseljahre entwickelt wurden.
Einige Apps haben sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Premium-Version, in der weitere Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Alle hier vorgestellten Apps sind für Android und iPhone verfügbar.
Fazit
Apps für die Wechseljahre bieten unterschiedliche Herangehensweisen und Hilfsmittel, um Menschen in dieser Lebensphase zu unterstützen. Sie reichen von Symptomtracking und Informationsbereitstellung bis zu spezifischen Übungen und dem Austausch in Online-Foren. Die Auswahl einer geeigneten App hängt von den individuellen Bedürfnissen, Art der Beschwerden und Vorlieben ab. Als Begleiter durch eine – für einige Menschen turbulente Zeit mit vielen Hochs und Tiefs – können die Wechseljahre-Apps eine hilfreiche Unterstützung sein.
Veröffentlicht am: 22.07.2024
Das könnte Sie auch interessieren
Quellen
[1] Frauenärzte im Netz. Wechseljahre & Wechseljahrsbeschwerden. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/
[2] Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Wechseljahre. https://www.frauengesundheitsportal.de/themen/wechseljahre/
[3] Die Alte. Wohlfühlen in den Wechseljahren? Diese Apps helfen Dir dabei. https://diealte.de/wohlfuhlen-in-den-wechseljahren/
[4] femfeel GmbH. femfeel App. Schluss mit Aushalten. Du kannst etwas tun! https://www.femfeel.de/
[5] Pschyrembel. Online. Klimakterisches Syndrom. https://www.pschyrembel.de/Klimakterisches%20Syndrom/K0E1S
[6] Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Wechseljahrsbeschwerden. https://www.gesundheitsinformation.de/wechseljahrsbeschwerden.html#Behandlung
[7] Wechselweise Medien GmbH. Wechselsymptome; Im Test: Mit der „Caria“-App durch den Wechsel. https://www.wechselweise.net/news/caria-app-wechsel