Beratung auf Knopfdruck: Die Apotheke in der Hosentasche

Schnelleinstieg in unsere Themen
Seit Längerem arbeite ich in der Abteilung Patient Care und wir betreuen dort unter anderem die smart WISSEN Magazine. In diesen Online-Magazinen finden Menschen, die chronisch zum Beispiel an Asthma oder COPD erkrankt sind, Antworten auf ihre Fragen und viele nützliche Tipps für den Alltag.
Mein Schwiegervater, Anfang 60 und Diabetiker, sieht zwar die Vorteile des World Wide Web, wenn es darum geht, Bücher oder Werkzeug zu bestellen – begegnet ihm aber ansonsten skeptisch. Wenn er Fragen zu seiner Diabeteserkrankung hat, wendet er sich an seine ärztliche Praxis oder die Apotheke. Doch dies ist zeitlich immer aufwändig und besonders während der Corona Pandemie auch hinderlich. Daher beschloss ich, meinem Schwiegervater von smart WISSEN Diabetes zu erzählen.
Vielfältige Themenwelt zu Diabetes
Total begeistert war er von der Themenvielfalt auf smart WISSEN Diabetes. Auch wenn er schon seit einiger Zeit mit dieser Erkrankung lebt, machen es ihm diese Seiten möglich, sein Wissen um den Diabetes mellitus auszubauen. Durch die leicht verständlich geschriebenen Beiträge in unserem Magazin werden ihm auch Zusammenhänge klar, über die er zuvor nicht nachgedacht hat. Und das ganz bequem von seinem Tablet oder PC aus.
Da er sich jetzt stetig auf dem Laufenden halten möchte, abonniert er mittlerweile auch den Newsletter, der ihn auf unsere neuen Beiträge aufmerksam macht.
„Ich möchte zu einem bewussteren Umgang mit Diabetes mellitus beitragen“
Ich finde diese Art der Informationsweitergabe über ein Online-Magazin wie smart WISSEN Diabetes toll. Denn nicht alle Patienten mit der gleichen Erkrankung haben auch die gleichen Beschwerden oder Fragen. Mit dem Besuch auf unserer Website, auf der wir viele Alltagsthemen beleuchten, aber auch Beiträge zur Erkrankung selbst bieten, können sich die Patienten die für sie relevanten Themen selbst heraussuchen und so zum Experten für ihre eigene Erkrankung werden. Außerdem können sie „schädliche“ Alltagsroutinen oder -situationen identifizieren und ausmerzen.
Zusammenhänge leicht erklärt
So achtet mein Schwiegervater in seinem anstrengenden Berufsalltag nun viel mehr darauf, Stresssituationen zu vermeiden, nachdem er auf unserer Website gelesen hat, dass sich Stress auf seinen Blutzucker und damit auch auf seinen Alltag und seine Erkrankung auswirkt. Denn durch Stress steigt der Cortisolspiegel im Blut an, was zur Folge hat, dass dieses Stresshormon die Glukoseproduktion in der Leber ankurbelt und gleichzeitig die Wirkung des Insulins hemmt.1
Praktische Tipps für den Alltag
Seit mein Schwiegervater das weiß, hat er sein Diabetes-Management geändert. Sofern es die Situation zulässt, kontrolliert er nun während und nach einer Stresssituation seinen Blutzucker und achtet mehr auf Symptome. So kann er schneller reagieren, wenn er seinen Blutzucker neu anpassen muss.1
Um seinen Stresspegel zu kontrollieren, hat mein Schwiegervater mit Entspannungs- und Atemübungen angefangen, was ihm – ganz entgegen seiner Erwartungen – hilft und auch sehr gefällt. Für absehbare Stresssituationen, wie eine Projekt-Endphase, spricht er mit seiner ärztlichen Praxis eine mögliche Therapieanpassung ab.1
Ich hoffe sehr, dass smart WISSEN auch bei anderen Leserinnen und Lesern dazu beiträgt, bewusster mit ihrem Körper und ihrer Erkrankung umzugehen, um eine Verschlechterung ihrer Gesundheit zu vermeiden.
Leser finden fundierte Informationen auf nur einer Seite
Die Skepsis meines Schwiegervaters gegenüber dem Internet halte ich für plausibel, tummelt sich dort doch eine immens hohe Anzahl an Webseiten mit vermeintlich hochwertigen Gesundheitsinformationen. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass im Internet gut recherchierte Informationen nur gestückelt erhältlich sind, der Leser also seine Informationen zusammenklauben muss.
Daher findet mein Schwiegervater smart WISSEN Diabetes so praktisch: Alles, was er braucht, findet er auf einer Webseite.
„Die Nutzung valider Quellen ist uns wichtig“
Gerade bei medizinischen Themen, zu denen sich Menschen informieren wollen, weil vielleicht sie selbst oder ein geliebter Mensch von einer Krankheit betroffen sind, ist es wichtig, ausschließlich mit validen Quellen zu arbeiten. So wie wir. Alle unsere Texte werden von pharmazeutisch ausgebildeten Textern und Wissenschaftsjournalisten verfasst und intern nochmal anhand bestimmter Qualitätsmerkmale geprüft. Damit stellen wir sicher, dass nur fundierte Informationen unsere Leser erreichen.
Denn nur wenn die Leser belastbare Antworten auf ihre Fragen erhalten, können sie gut mit ihren Sorgen umgehen und mit einem Anruf in der ärztlichen Praxis die eventuell nötigen nächsten Schritte einleiten.
Doch auch auf smart WISSEN findet der Leser pharmazeutische Ansprechpartner aus der Apotheke zu konkreten Themen. Die jeweiligen Telefonnummern und die E-Mail-Adressen sind überall leicht auf den Seiten zu finden. So kann jeder Leser diskret mit jemandem sprechen und sich beraten lassen. Ganz bequem von zu Hause aus.
Veröffentlicht am: 30.04.2021
Letzte Aktualisierung am: 16.02.2023
Quellen
[1] smart WISSEN Diabetes: Wie Stress Ihren Blutzucker beeinflusst. Wie Stress Ihren Blutzucker beeinflusst | SHOP APOTHEKE smart Wissen (shop-apotheke.com).