PINO: Für die Behandlung von Sportverletzungen
Die Pino GmbH besteht seit dem Jahr 1904 und hat ihren Sitz in Hamburg. Unter der gleichnamigen Marke Pino vertreibt sie Produkte zur präventiven Versorgung und Stärkung des Körpers und seiner Gelenke.
Ihre Produkte finden Anwendung im physiotherapeutischen Kontext und in der Massage sowie in unterschiedlichen Körperanwendungen. Auch in Praxen, Hotels und Spas genießt die Marke Pino großes Vertrauen. Neben den Bereichen Functional Training und Fitness sowie Functional Taping deckt die Marke Pino auch die Bereiche Rehabilitation und Massage & Wellness ab.
PINO: Über die Produkte
Einen Schwerpunkt im Produktportfolio bei der Marke Pino bildet neben den Bereichen Therapie und Massage vor allem der Bereich der Kinesiologie.
Mit den sogenannten Pinotapes aus dem kinesiologischen Bereich hat Pino ein breites Spektrum an Produkten geschaffen, um jedem die bestmögliche Stabilisierung und Versorgung der eigenen Gelenke zu ermöglichen und die Durchblutung nachhaltig anzuregen.
PINO: Über die Pinotapes
Bei der Herstellung der Pinotapes setzt Pino vor allem auf die Merkmale Belastbarkeit, Hautverträglichkeit und Latexfreiheit sowie auf eine starke Klebekraft, die auch bei erhöhtem Schweißanteil weiterhin gegeben ist.
Die Pinotapes werden aus hautverträglichem Baumwollmaterial hergestellt und sind in unterschiedlicher Länge und für einen unterschiedlichen Bedarf verfügbar. Eine Rasur vor Anwendung der Pinotapes wird ausdrücklich empfohlen, um Hautirritationen zu vermeiden. Nach fünf bis sieben Tagen sollte das Pinotape ausgewechselt werden.