Shop Apotheke

Bene-Bac® Gel

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
4x1 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    16627959 / 8714225160518
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zusatztherapie bei Infektionskrankheiten und Verletzungen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.67 Mio. Bakterienkulturen Keime

Hilfsstoffe

  • Siliciumdioxid
  • Glucose-1-Wasser
  • Saccharose
  • Sonnenblumenöl
Weitere Produktinformationen

Bene-Bac® Gel

Zum Eingeben für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen, Frettchen und Terrarientiere (Reptilien).

  • schützen vor Störungen der Darmflora und damit verbundenen Durchfällen
  • verbessern die Immunabwehr im Darm
  • wirken bei Darmerkrankungen symptomlindernd
  • helfen dabei, den Darm Ihres Schützlings in all seinen Funktionen zu stabilisieren
  • optimal für die Wiederherstellung des Darmgleichgewichts

Dosierungsanleitung
Art & Dauer der Anwendung:

Bei einer zu verabreichenden Menge von 0,5 g oder 1 g lässt sich die Dosis mit Hilfe des Drehringes auf der Skala des Dosers einstellen.

Vögel
Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge), Großpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1»2 Teilstrich).

  • Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
  • Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
  • Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
  • Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 – 10 Tage.
  • Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.

Bene-Bac® Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt in den Schnabel gegeben werden. Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml). Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist möglich.

Terrarientiere (Reptilien)

  • Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: täglich 0,5 g (= 1/2 Teilstrich) für 5 – 10 Tage.
  • Diarrhoe (Durchfall): täglich 0,5 – 1,0 g (= 1»2 – 1 Teilstrich) bis einige Tage nach klinischer Besserung.
  • Anwendung bei Reptilien mit seltener Futteraufnahme: je 0,5 – 1,0 g 12 – 24 Stunden vor und 2 – 12 Stunden nach der Fütterung. Bei Reptilien kann

Bene-Bac® Gel direkt in den Mund gegeben werden. Die Tierärztin/ der Tierarzt kann Bene-Bac Gel Echsen auch per Knopf- und Schlangen per Gummisonde eingeben.

Kleinnager und Kaninchen
Hamster, Gerbil, Mäuse, Streifenhörnchen erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge), Chinchilla, Ratte, Degu 0,3 g, Meerschweinchen und Kaninchen 0,5 g (= 1»2 Teilstrich).

  • Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 – 10 Tage.
  • Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.

Bene-Bac® Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzeltieren aus einer Gruppe oder von Heimtieren, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen direkt in den Mund gegeben werden. Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac® Gel = 1,0 ml).

Frettchen (Carnivor)
Frettchen erhalten 0,5 – 1,0 g (= 1»2 – 1 Teilstrich)

  • Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
  • Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung. Die Verabreichung erfolgt zusammen mit dem Futter oder direkt in den Mund.

Zusammensetzung:
Wirksame Bestandteile: Enterococcus faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 19434 Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931 Lactobacillus casei, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 7469 Lactobacillus acidophilus, gefriergetrocknet, ATCC Nr.4356 Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917 Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 25740 Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 15696 Insgesamt mindest. 10 Mio. koloniebildende Einheiten/g

Sonstige Bestandteile: Saccharose, Dextrose, Sonnenblumenöl, Siliciumdioxid

Bene-Bac® Gel

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.