Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    03141787
  • Darreichung
    Lösung

Produktdetails & Pflichtangaben

Zum Nachweis und zur Behandlung der Varroa-Milbe bei Bienen
Weitere Produktinformationen
Die Perizin F Bienen vet. Lösung enthält unter anderem Coumafos. Die Lösung wird zur Bekämpfung der Varroa-Milbe bei Bienen eingesetzt. Der Phosphorsäure-Ester Coumafos ist in der Perizin F Bienen vet. Lösung in einer speziellen Formulierung für Bienen enthalten. Der Wirkstoff wird von den Varroa-Milben aus der Hämolyphe der Bienen aufgenommen und diese dann rasch abgetötet. Nach wenigen Stunden finden sich die abgestorbenen Milben bereits am Boden des Stockes. Zur Zuverlässigen Wirkung sollte die Behandlung in der Zeit wo sich keine abgedeckte Brut im Stock befindet durchgeführt werden.

Wirkstoff:
Coumafos

Für Tiere:
Bienen

Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
32 mg Coumafos (0,0-Diethyl-O-(3-chlor-4-methyl-7-cumarinyl)-thiophosphat)

Darreichungsform:
Lösung 3,2%

Stoff- oder Indikationsgruppe:
Antiparasitikum mit akarizider Wirkung.

Anwendungsgebiete:
Zum Nachweis (Diagnose) und zur Bekämpfung (Therapie) der Varroa-Milben bei Bienen.

Gegenanzeigen:
Während der Trachtzeit darf Perizin® nicht angewendet werden. Die Anwendung im Frühjahr muss 6 Wochen vor Beginn der Tracht abgeschlossen sein. Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C behandeln.

Nebenwirkungen:
Perizin® in seiner besonderen Zusammensetzung ist ein spezifisches Bienenarzneimittel, dessen Wirksamkeit und Verträglichkeit in aufwändigen Labor- und Feldversuchen optimiert wurden.
Bei der empfohlenen Dosierung sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Infolge der Behandlung kann jedoch bei niedrigen Außentemperaturen eine geringe Bienensterblichkeit auftreten. Sie ist auf die Durchnässung und eine nachfolgende Unterkühlung dieser Bienen zurückzuführen und bedeutet keine Beeinträchtigung der Volksentwicklung.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Der direkte Kontakt mit der Haut und der Schleimhaut sowie mit den Augen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt (Schleimhäute, Augen) gründlich mit Wasser ausspülen. Bei der Anwendung sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Nach der Anwendung sind die Hände
gründlich zu waschen. Von Nahrungsmitteln und Getränken sowie von Futtermitteln getrennt aufbewahren. Von mit Perizin® behandelten Bienenvölkern darf in der folgenden Trachtzeit nur ordnungsgemäß gesiebter und abgeschäumter Honig, der keine Wabenteile enthält, für den menschlichen Verzehr gewonnen werden.

Warnhinweise:
erizin® ist für den äußerlichen Gebrauch bei Bienen bestimmt und darf weder von Wirbeltieren noch Menschen innerlich aufgenommen werden.

Wechselwirkung mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.

Dosierungsanleitung mit Art und Dauer der Anwendung:
Perizin® darf nur nach Herstellen einer gebrauchsfertigen Emulsion angewendet werden. Normal entwickelten Völkern werden pro Behandlung 50 ml gebrauchsfertige Emulsion verabreicht. Schwachen Völkern, die weniger als die Hälfte der Waben besetzen, wird die halbe Dosis, d. h. 25 ml gebrauchsfertige Emulsion, verabreicht. Ablegervölker und Jungvölker werden je nach Stärke mit 10 bis 25 ml behandelt. Die Behandlung mit Perizin® erfolgt mithilfe des Perizin®-Dosiersets. Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Emulsion wird die benötigte Menge Perizin® in die Kunststoff-Quetschflasche des Perizin®-Dosiersets gegeben und mit Wasser vermischt. 10 ml Perizin® – der Inhalt einer Flasche – zur Bereitung von 500 ml gebrauchsfertiger Emulsion bzw. 1 ml Perizin pro 50 ml benötigter gebrauchsfertiger Emulsion. Anschließend Dosierbecher, Steigrohr und Auslaufröhrchen des Perizin®-Dosiersets zusammenstecken, fest auf die gefüllte Kunststoff-Quetschflasche aufschrauben und gut umschütteln. Die für die Behandlung eines Volkes benötigte gebrauchsfertige Emulsion (siehe Dosieranleitung) durch Zusammendrücken der Quetschflasche zuerst in den Dosierbecher füllen und dann gleichmäßig entlang der besetzten Wabengassen auf die Bienen träufeln. Die Behandlung soll außerhalb der Trachtzeit und im Frühjahr spätestens bis 6 Wochen vor Beginn der Tracht erfolgen; die Völker sollen nahezu brutfrei sein. Die gebrauchsfertige Emulsion darf nicht gelagert werden; sie muss vor jeder Anwendung neu hergestellt werden.

1. Nachweis (Diagnose)
Zum Nachweis des Befalls mit Varroamilben genügt eine einmalige Behandlung. Vor der Behandlung wird das Bodenbrett mit einer sauberen Bodeneinlage abgedeckt. Diese wird einen Tag nach der Behandlung entnommen und auf das Vorhandensein von abgetöteten Varroamilben überprüft.

2. Bekämpfung (Therapie)
Zur Bekämpfung wird zweimal im Abstand von sieben Tagen behandelt. Immer alle Völker eines Standes behandeln.

Überdosierung:
Keine

Wartezeit:
1. Die Wartezeit zwischen der diagnostischen bzw. therapeutischen Anwendung von Perizin® und dem Beginn von Trachtflügen beträgt 6 Wochen bzw. 42 Tage.
2. Wenn die Anwendung innerhalb 6 Wochen vor der Tracht erfolgt, darf der anschließend gewonnene Honig nicht zum menschlichen Verzehr bzw. zum Verfüttern an Bienen verwendet werden.

Dauer der Haltbarkeit des Fertigarzneimittels im unversehrten Behältnis:
Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Dauer der Haltbarkeit der gebrauchsfertigen Zubereitung:
Die gebrauchsfertige Emulsion darf nicht gelagert werden; sie muss vor jeder Anwendung neu hergestellt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt

1 Kundenbewertung27 zu Perizin®

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Bayer immer wieder gut

    von Tamara J. am 29.09.2011

    Das ist genau richtig für unser beinen zur beschutzen

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".