Shop Apotheke

Stullmisan® vet. Pulver

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
6 kg
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    09091085
  • Darreichung
    Pulver
  • Hersteller
    Intervet Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Magen- und Darmtherapeutikum auf pflanzlicher Basis, für Tiere
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 3056 mg Fichtennadel-Extrakt (15-20:1); Auszugsmittel: Wasser

Hilfsstoffe

  • Kamillenblüten-Extrakt Auszugsmittel: Wasser
  • Melissenblätter-Extrakt Auszugsmittel: Wasser
  • Wermutkraut-Extrakt Auszugsmittel: Wasser
  • Maisstärke
  • 805 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 345 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
Weitere Produktinformationen

Pulver zum Eingeben für Rinder und Kälber, Pferde und Fohlen, Jungschweine und Saugferkel sowie Absetzferkel und Läufer, Schafe, Hunde, Hühner (Legehennen), Puten, Wachteln, Zierhühner, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster - Magen- und Darmtherapeutikum auf pflanzlicher Basis, für Tiere
Stullmisan®

Zusammensetzung:
1 g Pulver enthält:

Wirkstoff:
3,056 g Fichtenspitzenextrakt (15 – 20 : 1) 30,56 mg
Auszugsmittel: Wasser

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 8,05 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) 3,45 mg

Anwendungsgebiet(e):
Stullmisan vet. Pulver wird angewendet bei großen und kleinen Tieren:

  • gegen Durchfälle aller Art
  • bei Verdauungsstörungen aufgrund von Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, Blähungen sowie allgemein beeinträchtigter Verdauung bedingt durch eine Fehlfunktion des Verdauungsapparates
  • bei Aufzuchtsschwierigkeiten und Freßunlust sowie als Beimischung bei fehlender oder nicht ausreichender Muttermilch

Gegenanzeigen:
Wann darf Stullmisan vet. Pulver dem Tier nicht gegeben werden?
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf Stullmisan vet. Pulver nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Stullmisan vet. Pulver auftreten?
Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:
Pulver zum Eingeben
Zur Anwendung bei einzelnen Tieren
Die folgenden Angaben gelten, soweit der Tierarzt Stullmisan vet. Pulver nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Stullmisan vet. Pulver sonst nicht richtig wirken kann!

Wie viel von und wie oft sollte Stullmisan vet. Pulver gegeben werden?

Zieltierarten: Dosierung:
Rinder, Pferde
bis 50 Gramm pro Tier
bzw. 0,1 g / kg KGW
Kälber, Fohlen bis 25 Gramm pro Tier
bzw. 0,1 bis max. 0,5 g/kg KGW
Jungschweine (Absetzferkel / Läufer) bis 12 Gramm pro Tier
bzw. 0,1 bis max. 0,5 g/kg KGW
Saugferkel

bis 6 Gramm pro Tier
bzw. 0,5 bis max. 1,0 g/kg KGW

Hunde, Schafe bis 25 Gramm pro Tier
bzw. 0,5 bis max. 1,0 g/kg KGW
Hühner (Legehennen), Puten, Wachteln, Zierhühner 0,5 bis 1,0 g/kg KGW
Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster

0,5 bis 1,0 g/kg KGW

Die oben angeführten maximalen Tagesdosierungen, angegeben für das jeweilige einzelne Tier, beziehen sich auf bestimmte Körpermassen und werden aufgrund der Verabreichungsfähigkeit derartiger Mengen begrenzt.
Die maximale Dosis an Stullmisan vet. Pulver beträgt somit 1 Gramm pro kg KGW (= Körpergewicht) entsprechend 30,56 mg Fichtenspitzen-Extrakt.
Stullmisan vet. Pulver kann bedenkenlos während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode angewendet werden.

Wartezeit:
Schwein:
essbare Gewebe: 1 Tag

Rind, Schaf, Pferd:
essbare Gewebe: 1 Tag
Milch: 1 Tag

Huhn, Pute, Wachtel:
essbare Gewebe: 1 Tag
Ei: 0 Tage

Wie sollte Stullmisan vet. Pulver gegeben werden?
Stullmisan vet. Pulver wird am besten mit einer Handvoll Roggen- oder Weizenschrot bzw. Kleie gemischt und so zu fressen gegeben. Für Jungtiere, die mit Milch oder dünnbreiigem Futter gefüttert werden, wird Stullmisan vet. Pulver in einer Tasse mit etwas Wasser oder Milch angerührt und dieser Brei zur Futtermilch bzw. zum Futterbrei gegeben und gut untergemischt. Wenn das Tier nicht frisst, kann Stullmisan vet. Pulver in einer dem Tier angepassten Wassermenge (kurz in einer Flasche gut aufschütteln) eingegeben werden.

Wie lange sollte Stullmisan vet. Pulver gegeben werden?
Die Behandlung erfolgt bis zum Abklingen der Beschwerden. Im allgemeinen genügt eine ein- bis zweitägige Behandlung.

Besondere Lagerungshinweise:
Nicht über +25ºC und vor Licht geschützt lagern.
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 30 Tage
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Stullmisan® vet. Pulver

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.