Shop Apotheke

Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
500 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03318903 / 4008617005186
  • Darreichung
    Franzbranntwein

Produktdetails & Pflichtangaben

Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 10 mg Campher, racemischer
  • 520.3 mg Ethanol 96% (V/V)

Hilfsstoffe

  • Latschenkiefernöl
  • Wasser, gereinigtes
  • Pfefferminzöl
  • Muskatnussöl, ätherisch
  • Rosmarinöl
  • Zitronenöl
Weitere Produktinformationen

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Campher: Campher wirkt örtlich durchblutungsfördernd und schleimlösend. Er hat zudem eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchialmuskulatur. Eingesetzt wird er deshalb vor allem bei Krankheiten der Atmungsorgane oder bei schmerzhaften Erkrankungen im Bewegungsapparat.

Alkohol: Alkohol kühlt die Haut und wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut eingesetzt. Alkohol-Wasser-Gemische töten Bakterien, Pilze und Viren ab. Sie werden außerdem auch zum Desinfizieren von Instrumenten und Flächen eingesetzt.

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung


WirkstoffD-Campher10 mg
WirkstoffEthanol520,3 mg
HilfsstoffMuskatnussöl, ätherisches+
HilfsstoffLatschenkiefernöl+
HilfsstoffZitronenöl+
HilfsstoffPfefferminzöl+
HilfsstoffRosmarinöl+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreizungen durch Austrocknen bei längerer Anwendung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?



Wer?EinzeldosisGesamtdosisWann?
Alle Altersgruppenje nach Größe des betroffenen Gebietesmehrmals täglichverteilt über den Tag

Fragen und Antworten zu Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer

Was ist Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer?

Frage von Liesbeth T.

Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer ist eine Lösung, die Sie bei Gelenk- und Muskelschmerzen äußerlich auf den betroffenen Hautstellen auftragen. Typisch ist die Anwendung beispielsweise nach langen Wanderungen, die die Muskeln strapazieren oder bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen zur Unterstützung der Therapie.

Die Lösung enthält pflanzliche Inhaltsstoffe, die die Durchblutung des Gewebes fördern und damit die Regeneration unterstützen. Die Lösung hilft dabei, die Muskeln zu entspannen.

Tragen Sie Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen auf.

Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer enthält unter Anderem Campher, Ethanol und Latschenkiefernöl.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer einzunehmen?

Frage von Maik G.

Die Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer nehmen Sie nicht ein, sondern Sie tragen die Lösung äußerlich auf die betroffenen Hautstellen auf.

Die Lösung fördert die Durchblutung des Gewebes und hilft dabei, strapazierte Muskeln wieder zu entspannen. Sie wenden die Lösung nach anspruchsvollen sportlichen Unternehmungen auf den strapazierten Muskeln oder Gelenken an, oder Sie unterstützen die Behandlung von Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen.

Die Lösung wird ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen äußerlich aufgetragen und solange einmassiert, bis die Haut trocken ist. Bitte lassen Sie die Lösung vollständig einziehen und verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange kann man Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer anwenden?

Frage von Felia N.

Sie wenden Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer bei akuten Beschwerden an. Üblicherweise werden die betroffenen Hautstellen ein- bis mehrmals täglich mit Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer eingerieben.

Sollten sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder sogar verschlechtern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sämtliche Anwendungshinweise durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer anwenden?

Frage von Leonid J.

Sie wenden Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer immer so an, wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird, oder wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat. Falls Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) wird die folgende übliche Dosierung empfohlen:

  • Tragen Sie Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf.
  • Massieren Sie die Lösung so lange ein, bis die Haut trocken ist.
  • Lassen Sie Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer vollständig einziehen. Verwenden Sie an dieser Stelle keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
  • Die Lösung darf nur äußerlich angewendet werden.

Klosterfrau Mobilind Franzbranntwein Latschenkiefer wird zur Entspannung bei strapazierten Muskeln angewendet oder zur Unterstützung der Therapie bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sämtliche Anwendungshinweise in der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?