Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 St
2,48 € / 1 St.
€ 24,76
-18%
AVP/UVP1€ 30,24
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    10056622 / 4250297403572
  • Darreichung
    Pulver
  • Hersteller
    Dermapharm AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur antiseptischen Spülung von Wunden und Körperhöhlen.

Wirkstoffe

  • 1000 mg Ethacridin lactat-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Harnstoff
Indikation
  • Das Präparat ist ein sogenanntes Antiseptikum, das heißt es wirkt lokal auf Haut und Wunden gegen eine Vielzahl von krankmachenden Bakterien und Pilzen und wird z.B. gegen Wundinfektionen eingesetzt. Es hemmt bei lokaler Anwendung den Aufbau der Bakterienwand und führt dadurch zum schnellen Absterben der Krankheitserreger.
  • Die aus dem Präparat hergestellte Lösung wird angewendet zur antiseptischen Spülung von Wunden und Körperhöhlen; auch anzuwenden im Mund- und Rachenraum.
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
  • wenn Sie allergisch gegen Ethacridinlactat, andere Acridinabkömmlinge oder den sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind.
  • Die aus dem Präparat hergestellte Lösung darf nicht im Augenbereich angewendet werden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Zur Herstellung einer Lösung mit einer Konzentration von 0,1% wird der Inhalt von 1 Beutel in 1 l warmem Wasser unter ständigem Umrühren aufgelöst, zur Herstellung einer 0,05%igen Lösung den Inhalt von 1 Beutel in 2 l Wasser. Sollten Sie die Lösung erwärmt haben, ist sie vor der Anwendung wieder auf Raumtemperatur abzukühlen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
    • Es sind bisher keine Vergiftungsfälle bei der Anwendung bekannt geworden.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Die Anwendung sollte zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen:
    • Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung abbrechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Selten, vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht, können allergische Reaktionen der Haut auftreten, die jedoch nach Absetzen der Lösung rasch verschwinden. Selten wurden Schwellungen im Gesicht, juckender nesselartiger Ausschlag, Kopfschmerzen und leichte Krämpfe beobachtet.
    • Gelegentlich kann es zu entzündlichen Hautreaktionen kommen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Wanhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Die Lösung sollte vor der Verwendung möglichst frisch hergestellt werden.
    • Umschläge und Verbände sollen nur einmal verwendet werden. Bei wiederholter Verwendung würde durch Verdunsten die Wirkstoffkonzentration der Lösung erheblich zunehmen. Dies könnte zu lokaler Reizung und ggf. Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff führen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Präparat sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen über fruchtschädigende Wirkungen vorliegen.
  • Da nicht bekannt ist, ob die Substanz in die Muttermilch übergeht, sollte eine Anwendung auch in der Stillzeit unterbleiben.
  •  

  • Die Lösung kann als Umschlag, Spülung oder z.B. in Form eines Handbades angewendet werden. Als allgemeine Dosierungsrichtlinie gilt: 2 x täglich die 0,1%ige Lösung lokal für mindestens 30 min einwirken lassen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
  • Das Präparat sowie die daraus hergestellte Lösung darf nicht mit einem anderen Hautarzneimittel vermischt werden oder gleichzeitig auf die Haut aufgetragen werden, da es zu Unverträglichkeiten zwischen beiden Hautarzneimitteln kommen kann. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Fragen und Antworten zu Rivanol® 1,0 g

Wie oft darf man Rivanol 1,0 g Pulver anwenden?

Frage von Zoe A.

Das Rivanol 1,0 g Pulver wenden Sie immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

Lösung mit 0,1 prozentiger Konzentration:

  • Sie lösen jeweils den Inhalt eines Beutels in einem Liter warmen Wasser unter ständigem Umrühren auf.

Lösung mit 0,05 %iger Konzentration:

  • Sie lösen jeweils den Inhalt eines Beutels in zwei Liter warmen Wasser unter ständigem Umrühren auf.

Als allgemeine Dosierungsempfehlung gilt:

  • 2-mal täglich die 0,1 %ige Lösung lokal für mindestens 30 Minuten einwirken lassen.

Sie können die Lösung beispielsweise als Umschlag, Spülung oder Handbad anwenden.

Ohne ärztlichen Rat sollten Sie die Lösung nicht länger als sieben Tage lang anwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Rivanol 1,0 g Pulver anzuwenden?

Frage von Martin E.

Bitte wenden Sie das Rivanol 1,0 g Pulver grundsätzlich so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen haben, beziehungsweise wie es im Beipackzettel beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand März 2015) wird die folgende Dosierung empfohlen:

Für die Zubereitung einer 0,1 %igen Lösung lösen Sie einen Beutel in 1 l warmen Wasser unter ständigem Umrühren auf.

Vor der Anwendung sollten Sie die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Allgemein wird die folgende Dosierung empfohlen: Lassen Sie 2-mal täglich die 0,1 prozentige Lösung für mindestens 30 Minuten auf der zu behandelnden Hautstelle einwirken.

Sie können die Lösung als Umschlag, Spülung oder beispielsweise auch in Form eines Handbades anwenden.

Bitte gebrauchen Sie die zubereitete Lösung innerhalb eines Tages auf.

Bitte beachten Sie, dass die Lösung Kleidung und Gegenstände verfärben kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist das Rivanol 1,0 g Pulver verschreibungspflichtig?

Frage von Florian D.

Nein, Rivanol 1,0 g Pulver nicht ausschreibungspflichtig. Sie erhalten das Pulver ohne ärztliche Verordnung in einer Apotheke.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie das Mittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als sieben Tage lang anwenden sollten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Rivanol 1,0 g Pulver?

Frage von Cedrik B.

Rivanol 1,0 g Pulver ist ein Pulver, mit dem Sie eine antiseptische Lösung für die äußerliche Anwendung auf der Haut herstellen können.

Die Lösung wird beispielsweise eingesetzt, um Wundinfektionen durch Bakterien oder Pilze zu verhindern.

Mit der Lösung werden Wunden und Körperhöhlen gespült. Sie wird auch zur Desinfizierung des Mund-und Rachenraums angewendet.

Der enthaltene Wirkstoff heißt Ethacridinlactat-Monohydrat.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?