Wie schnell wirkt Dorithricin Waldbeere?
Frage von Marlon S.Dorithricin Waldbeere wirkt nach dem Lutschen sehr schnell und langanhaltend.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Dorithricin® Halstabletten Waldbeere
WAS SIND DORITHRICIN® HALSTABLETTEN WALDBEERE UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Dorithricin® Halstabletten Waldbeere sind ein
Mund- und Rachentherapeutikum.
Anwendungsgebiet
Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit
Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
WIE SIND DORITHRICIN® HALSTABLETTEN WALDBEERE EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau
wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen
Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Lassen Sie nach Bedarf mehrmals täglich, alle 2 – 3 Stunden, 1 – 2 Lutschtabletten langsam
im Mund zergehen. Die Behandlung soll noch einen Tag nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden.
Wenn Sie eine größere Menge Dorithricin® Halstabletten Waldbeere eingenommen haben als Sie sollten
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist eine Vergiftung mit Dorithricin® Halstabletten
Waldbeere auszuschließen und bisher auch nicht bekannt geworden. Nach Einnahme einer sehr hohen Zahl von Tabletten können Magen-Darm-Beschwerden sowie insbesondere bei Kindern ein erhöhter Gehalt von Methämoglobin im Blut auftreten.
Mögliche Anzeichen sind Atemnot und bläuliche Verfärbungen der Lippen und Finger.
Bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung verständigen Sie bitte einen Arzt.
Als Gegenmaßnahmen werden die Gabe von reichlich Wasser und Kohletabletten sowie
gegebenenfalls entsprechende Maßnahmengegen Methämoglobinämie durch den Arzt
empfohlen.
Wenn Sie die Einnahme von Dorithricin®
Halstabletten Waldbeere vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen
haben. Lutschen Sie unmittelbar 1 Dorithricin® Halstablette Waldbeere und setzen Sie dann
die Anwendung in der üblichen Dosierung fort.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Dorithricin® Halstabletten Waldbeere enthalten
Die Wirkstoffe sind:
1 Lutschtablette enthält:
Tyrothricin 0,5 mg
Benzalkoniumchlorid 1,0 mg
Benzocain 1,5 mg
• Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitol (Ph. Eur.), Talkum, Sucrosestearat
Typ III, Saccharin-Natrium 2H2O, Aroma, Povidon (K 25), Carmellose-Natrium (Ph. Eur.)
Pflichttext
Dorithricin® Halstabletten Classic. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Enthält Sorbitol und Minzöl. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 04/2022. MEDICE Arzneimittel, 58638 Iserlohn.
Dorithricin Waldbeere wirkt nach dem Lutschen sehr schnell und langanhaltend.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.
Dorithricin Waldbeere sind wirkstoffhaltige Halstabletten, die Sie bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden anwenden können.
Sie können die Lutschtabletten bereits beim Brennen, Kratzen und Kribbeln im Hals anwenden, oder wenn Sie stärkere Schluckbeschwerden haben. Ideal ist es, wenn Sie die Halstabletten direkt bei den ersten Anzeichen anwenden.
Dorithricin enthält die folgenden Wirkstoffe, die Viren und Bakterien bekämpfen:
Die Wirkung tritt schnell ein und hält lange an.
Dorithricin Waldbeere ist nicht verschreibungspflichtig.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.
Dorithricin Waldbeere wenden Sie gegen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden an. Am besten ist es, wenn Sie die Halstabletten bereits bei den ersten Anzeichen einer Halsinfektion lutschen. Eine solche Infektion kann sich mit Brennen, Kratzen oder Kribbeln ankündigen. Sie können die Lutschtabletten in jeder Phase der Halsentzündung anwenden.
Die Wirkstoffe bekämpfen Viren und Bakterien und bremsen die Infektion.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.
Dorithricin Waldbeere wenden Sie immer so an, wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird, beziehungsweise wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat.
In der aktuellen Packungsbeilage (Stand August 2013) wird die folgende Dosierung empfohlen:
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.