Schnelle Hilfe bei Magen- und Verdauungsproblemen
Sie fragen sich „was tun gegen Blähbauch oder Magenkrämpfe“, „was hilft gegen Völlegefühl?“ oder „welches ist ein gutes Magen-Darm-Mittel, damit mein träger Darm in die Gänge kommt?“ Unsere Antwort ist: GASTEO®.
GASTEO® Magen-Tropfen ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel das Blähbauch, Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Völlegefühl und andere leichte Verdauungsstörungen auf natürliche Weise lindern kann. Egal, ob schwer verdauliches Essen, Stress oder Nervosität die Ursache der Magenverstimmung ist. Der entscheidende Vorteil der GASTEO® Magen-Tropfen liegt in der einzigartigen Kombination aus 6 natürlichen verdauungsanregenden und magenberuhigenden Wirkstoffen. Wertvolle Bitterstoffe wirken schon im Mund. Zusammen mit beruhigenden Heilpflanzen behandeln sie Völlegefühl, leichte Magenkrämpfe oder Blähungen und sorgen so für spürbar schnelle Linderung. Gut verträglich.
GASTEO® lindert Ihre Magen- und Verdauungsprobleme mit der Kraft der Natur.
Sechs Heilpflanzen in GASTEO® sorgen dafür, dass Ihr Bauch sich wieder entspannen kann. Dabei wirkt GASTEO® einzigartig durch das krampflösende Gänsefingerkraut. Unterstützt wird sein positiver Effekt durch Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Wermutkraut, Benediktenkraut und Angelikawurzel.
Synergismus aus wertvollen Bitterstoffen und magenberuhigenden Heilpflanzen
Bitterstoffe wirken bereits im Mund.
Schon beim ersten Kontakt mit unserer Zunge setzen Bitterstoffe eine Kettenreaktion in Gang: Sogenannte Bitter-Rezeptoren im Magen-Darm-Trakt reagieren unmittelbar und sorgen dafür, dass Verdauungssäfte verstärkt produziert werden. Die Fettverdauung wird durch sie unterstützt. Indem diese Bitterstoffe die Verdauung anregen und Magen-Darm-Beschwerden lindern, kehrt Ihr Wohlbefinden bald zurück.
Magen- und Verdauungsprobleme? GASTEO®!
- Blähungen & Blähbauch
- Magenkrämpfe
- Magendruck & Völlegefühl
- Leichte Übelkeit
Die 6 natürlichen Wirkstoffe helfen im einzigartigen Miteinander in GASTEO® gegen Magen- und Verdauungsprobleme:
- Gänsefingerkraut
wirkt krampflösend auf Magen und Darm und sorgt damit für Entspannung im Bauch
- lindert Magenkrämpfe und Bauchkrämpfe
- Magendruck und Magenschmerzen nehmen ab
- Kamillenblüten
wirkt entspannend und beruhigt bei Krämpfen, Völlegefühl, krampfartigen Magenbeschwerden und Bauchweh
lindert Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
- Einsatz für viele Probleme im Verdauungssystem
- Süßholzwurzel
reguliert die Säuresekretion des Magens
- schützt die Darm-Schleimhaut
- Benediktenkraut
zeichnet sich durch seine Bitterstoffe und verdauungsfördernden ätherischen Öle aus
der bittere Geschmack im Mund löst unmittelbar die Wirkung im Magen-Darm-Trakt aus
- Linderung der Beschwerden
- Blähbauch loswerden
- Angelikawurzel
enthält Bitter- und Gerbstoffe, die Verdauungsbeschwerden lindern
stimuliert die Gallensaftbildung
- regt die Verdauung an und wirkt Völlegefühl und Blähungen entgegen
- Wermutkraut
hat einen besonders hohen Bitterstoff-Gehalt, der sich positiv auf unsere Verdauung auswirkt
verstärkte Produktion von Verdauungssäften bringt die Verdauung in Schwung
- Blähungen und Völlegefühl werden verringert
Anwendungsempfehlung:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen zu oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein.
30 Tropfen GASTEO® entsprechen 1,3 ml.
GASTEO® ist dabei nicht nur eine schnelle, sondern auch eine verwenderfreundliche Lösung: Denn GASTEO® zeichnet sich durch ein einfach anzuwendendes Verschluss-System aus. Außerdem ist GASTEO® nach Anbruch 12 Monate haltbar – und kann Sie so durch das ganze Jahr begleiten.*
Tropf-Tipp:
Vor Gebrauch schütteln – Naturprodukt, Ausflockungen sind natürlich!
Stets senkrecht tropfen. Ggf. auf den Flaschenboden klopfen.
GASTEO® tut gut und tut Gutes:
Erlöse für wohltätige Zwecke
GASTEO® ist eine Marke von Cesra, einem Unternehmen der Redel Stiftung. Die Erlöse des Unternehmens fließen, sofern sie nicht in die Zukunftsfähigkeit von Cesra investiert werden, über die 1988 gegründete wohltätige Redel Stiftung direkt humanitären Zwecken zu. Mit GASTEO® tut man somit nicht nur seinem Magen Gutes, sondern unterstützt weltweit Menschen in Not.
Die häufigsten Fragen der Verwender
- Einnahmedauer
„Warum darf man GASTEO® max. zwei Wochen einnehmen?“
GASTEO® ist ein traditionelles Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Diese möglichen Beschwerden klingen meist innerhalb weniger Behandlungstage ab. Die Begrenzung der Einnahme von GASTEO® auf maximal 14 Tage dient zur Sicherheit des Patienten. Denn sollten Beschwerden nach zwei Wochen nicht abgeklungen sein, könnte eine ernsthafte Erkrankung vorliegen. Um zu vermeiden, dass eine ernsthafte Erkrankung unerkannt und unwissend falsch therapiert wird, wird ein Arztbesuch empfohlen. Der Arzt kann nach genauer Diagnosestellung im besten Falle eine schwerwiegende Erkrankung ausschließen.
- Magensäure
„Hilft GASTEO® bei Sodbrennen?“
Die Symptome von zu viel oder zu wenig Magensäuren können sich ähneln. So z. B. das unangenehme Aufstoßen, wenn der unverdaute Speisebrei aufgrund mangelnder Magensäure zu lange im Magen verweilt. Die entstehenden Gärungsgase verursachen ein Aufstoßen. Dieses wird oftmals als Sodbrennen fehlgedeutet und mit rezeptfreien Säurebindern oder -blockern behandelt. Dies verstärkt den vorhandenen Magensäuremangel und somit auch die Beschwerden. GASTEO® ist ein traditionelles Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. GASTEO® wirkt nicht als Säurebinder oder -blocker.
- Gallensteine & Gallengrieß oder fehlende Gallenblase
„Darf GASTEO® bei Gallenproblemen eingenommen werden?“
GASTEO® regt u. a. die Produktion des Gallensaftes an. Fehlt die Gallenblase, sollte dies kein Problem darstellen, da die Gallenflüssigkeit frei abfließen kann. Es sei denn, es wären kleinere Steine im Gallengang. Dies könnte zur schmerzhaften Kolik mit Rückstau von Gallenflüssigkeit führen. Am besten besprechen Sie die geplante GASTEO®-Einnahme mit Ihrem behandelnden Arzt. Er kann Ihnen, mit speziellem Wissen um Ihren Gesundheitszustand, die beste Empfehlung aussprechen.
- Reizdarmsyndrom
„Hilft GASTEO® bei Reizdarm?“
GASTEO® ist ein traditionelles Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Wir empfehlen Ihnen, gerne sich mit Ihrem Arzt über eine mögliche Einnahme von GASTEO® zur Symptomlinderung Ihrer Reizdarmsymptome zu besprechen.
- Lichtempfindlichkeit
„Von was kann diese Nebenwirkung kommen? Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich.“
Hellhäutigen und lichtempfindlichen Menschen raten wir von Sonnenbädern ab, da der Bestandteil Angelikawurzel die Neigung zu Sonnenbrand verstärken kann.
Pflichttext:
GASTEO® Flüssigkeit zum Einnehmen. Wirkstoffe: Gänsefingerkraut, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Benediktenkraut, Wermutkraut, Kamillenblüten. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 40 Vol.-% Alkohol. (Stand: 11/2022)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden
Pflichtangaben
Was ist Gasteo® und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Wie ist Gasteo® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen zu oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein.
30 Tropfen Gasteo® entsprechen 1,3 ml.
Eingeschränkte Nierenfunktion: Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Dauer der Anwendung: Gasteo® sollte in der Selbstmedikation nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder länger als 2 Wochen anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Gasteo® zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Gasteo® eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
Wenn Sie eine wesentlich größere Menge von Gasteo® eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt.
Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Gasteo® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung angegeben ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was Gasteo® enthält
Die Wirkstoffe sind:
10 ml (entspricht 9,7 g) Gasteo® enthalten:
3,5 ml Auszug aus Gänsefingerkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40 % (V/V)
1,5 ml Auszug aus Süßholzwurzel (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40 % (V/V)
0,5 ml Auszug aus Angelikawurzel (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40 % (V/V)
0,5 ml Auszug aus Benediktenkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40 % (V/V)
0,5 ml Auszug aus Wermutkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40 % (V/V)
2,0 ml Auszug aus Kamillenblüten (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 45 % (V/V)
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96 % (V/V), gereinigtes Wasser.