Cinnarizin Dimenhydrinat Hennig® 20 mg/40 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
0,65 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 32,53
50 St
0,65 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 32,53
Packungsgröße: 50 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 30 St0,86 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 25,87
- 50 St0,65 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 32,53
- 100 St0,50 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 49,99
- PZN / EAN
- 11083199 / 4150110831998
- Darreichung
- Tabletten
- Marke
- Cinnarizin
- Hersteller
- HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 20 mg Cinnarizin
- 40 mg Dimenhydrinat
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Croscarmellose natrium
- Hypromellose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Maisstärke
- Talkum
Indikation
- Das Präparat enthält die zwei Wirkstoffe Cinnarizin und Dimenhydrinat. Die beiden Substanzen gehören zu verschiedenen Wirkstoffgruppen. Cinnarizin gehört zur Gruppe der so genannten Calciumantagonisten und Dimenhydrinat zur Gruppe der so genannten Antihistaminika.
- Beide Substanzen bewirken eine Reduzierung von Schwindelsymptomen (z. B. Drehgefühl) und Übelkeit. Die Anwendung der beiden Wirkstoffe als Kombination ist wirksamer, als wenn jede der Einzelsubstanzen für sich alleine eingesetzt wird.
- Das Präparat wird bei Erwachsenen angewendet zur Behandlung unterschiedlicher Schwindelformen. Schwindel kann eine Reihe verschiedener Ursachen haben. Die Einnahme des Arzneimittels kann Sie dabei unterstützen, den täglichen Arbeiten nachzugehen, die beim Vorhandensein von Schwindelbeschwerden Schwierigkeiten bereiten.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie jünger als 18 Jahre sind
- wenn Sie allergisch gegen die Cinnarizin, Dimenhydrinat bzw. Diphenhydramin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie allergisch sind gegen andere Antihistaminika (z. B. Astemizol, Chlorpheniramin und Terfenadin, die als Mittel gegen Allergien eingesetzt werden). Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, außer auf Anweisung des Arztes.
- wenn Sie unter einem Engwinkelglaukom (eine spezielle Augenerkrankung) leiden
- wenn Sie unter Epilepsie leiden
- wenn Sie einen erhöhten Druck im Gehirn haben (z. B. aufgrund eines Tumors)
- wenn Sie einen übermäßigen Alkoholkonsum haben
- wenn Sie Prostatabeschwerden mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben
- wenn Sie unter Leber- oder Nierenversagen leiden
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt 3 x täglich 1 Tablette mit etwas Flüssigkeit nach den Mahlzeiten.
- Zu Beginn der Behandlung und in schweren Fällen kann die Dosis auf bis zu 5 Tabletten täglich erhöht werden.
- Dauer der Einnahme
- Normalerweise werden Sie das Präparat bis zu 4 Wochen lang einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob Sie dass Arzneimittel über diesen Zeitraum hinaus einnehmen müssen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben, oder wenn das Präparat von einem Kind eingenommen wurde, sollten Sie dringend ärztlichen Rat einholen.
- Wenn Sie zu viel des Präparates einnehmen, kann es zu starker Müdigkeit, Schwindel und Zittern kommen. Ihre Pupillen könnten sich erweitern und Sie könnten nicht in der Lage sein, Wasser zu lassen. Es können Mundtrockenheit, Gesichtsrötung, beschleunigter Herzschlag, Fieber, Schwitzen und Kopfschmerzen auftreten.
- Wenn Sie eine sehr große Menge des Präparates eingenommen haben, kann dies zu Krämpfen, Halluzinationen, hohem Blutdruck, einem Gefühl des Schwankens, Erregungserscheinungen und Schwierigkeiten beim Atmen führen. Es könnte zum Koma kommen.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme einer Tablette vergessen haben, lassen Sie diese Tablette einfach aus. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Beenden Sie nicht die Einnahme ohne vorherige Anweisung Ihres Arztes. Sie werden wahrscheinlich wieder Schwindelbeschwerden (z. B. „Drehgefühl") bekommen, falls Sie mit der Behandlung zu früh aufhören.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen
- Diese haben in der Regel eine milde Ausprägung und verschwinden innerhalb weniger Tage, auch wenn Sie das Präparat weiterhin einnehmen.
- Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Schwitzen, Hautrötungen, Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Durchfall, Nervosität, Krämpfe, Vergesslichkeit, Tinnitus (Ohrgeräusche), Missempfindungen (Kribbeln in den Händen oder Füßen), Zittern.
- Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Sehstörungen, allergische Reaktionen (z. B. Hautreaktionen), Lichtempfindlicheit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
- Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Die Zahl der weißen Blutkörperchenund der Blutplättchen kann erniedrigt sein und es kann zu einer starken Abnahme der roten Blutkörperchen kommen, was zu Schwächegefühl, Hauteinblutungen oder einer Zunahme von Infektionen führen kann. Im Falle von Infektionen mit Fieber und ernsthafter Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und informieren Sie ihn über die Einnahme Ihres Arzneimittels.
- Weitere mögliche Nebenwirkungen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar), die bei dieser Gruppe von Arzneimitteln auftreten können:
- Gewichtszunahme, Verstopfung, Engegefühl in der Brust, Gelbsucht (Gelbverfärbung der Haut oder des Augenweißes, verursacht durch Leber- oder Blutprobleme), Verschlechterung eines Engwinkelglaukoms (Augenerkrankung mit erhöhtem Augeninnendruck), unwillkürliche Bewegungen, ungewöhnliche Erregungserscheinungen und Ruhelosigkeit (besonders bei Kindern), schwere Hautreaktionen
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Diese Tablette ist nicht teilbar.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Dieses Arzneimittel ist nach den Mahlzeiten einzunehmen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.

Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.

Dieses Arzneimittel sollte nicht in Kombination mit Alkohol eingenommen werden

Vermeiden Sie UV-Strahlung während der Anwendung des Arzneimittels.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie ann einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- niedriger oder hoher Blutdruck
- erhöhter Augeninnendruck
- Darmverschluss
- vergrößerte Prostata
- Überfunktion der Schilddrüse
- schwere Herzerkrankung
- Parkinson´sche Krankheit
- Die Einnahme des Arzneimittels kann zur Verschlechterung dieser Erkrankungen führen. Das Präparat kann trotzdem für Sie geeignet sein, Ihr Arzt muss jedoch gegebenenfalls diese Umstände berücksichtigen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie ann einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen und verminderte Konzentrationsfähigkeit können auftreten und sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer, bei Behandlungsbeginn und Wechsel des Arzneimittels sowie bei der gleichzeitigen Einnahme von Alkohol und zentraldämpfenden Arzneimitteln. In diesen Fällen sollten Sie vorsichtig sein, nicht Autofahren und keine Maschinen bedienen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
- Die empfohlene Dosis beträgt 3-mal täglich 1 Tablette mit etwas Flüssigkeit nach den Mahlzeiten.
- Schlucken Sie die Tablette als Ganzes, ohne zu kauen.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Das Präparat kann mit anderen, gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln wechselwirken.
- Das Präparat kann Sie müde oder schläfrig machen bei gleichzeitiger Einnahme folgender Arzneimittel:
- Barbiturate (Schlafmittel)
- zentralwirkende Analgetika (starke Schmerzmittel wie z. B. Morphium)
- Tranquilizer (Arzneimittel zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen)
- Monoaminooxidase-Hemmer (zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt).
- Das Präparat kann die Wirkungen der folgenden Arzneimittel verstärken:
- trizyklische Antidepressiva (zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt)
- Atropin (Arzneimittel zur Muskelentspannung, oft bei Augenuntersuchungen verwendet)
- Ephedrin (kann zur Behandlung von Husten und verstopfter Nase eingesetzt werden)
- Arzneimittel zur Blutdrucksenkung.
- Procarbazin (Arzneimittel, das zur Behandlung einiger Arten von Krebserkrankungen eingesetzt wird) kann die Wirkung des Präparates verstärken.
- Aminoglykoside (bestimmte Antibiotika) können das Innenohr schädigen. Wenn Sie das Präparat einnehmen, kann es sein, dass Sie diese Schädigung nicht bemerken.
- Sie dürfen das Präparat nicht zusammen mit Arzneimitteln einnehmen, die zur Korrektur von Herzrhytmusstörungen eingesetzt werden (Antiarrhytmika). Das Präparat kann auch die Art, wie Ihre Haut auf Allergietests reagiert, verändern
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Das Präparat kann Verdauungsbeschwerden verursachen, die durch Einnahme der Tabletten nach den Mahlzeiten vermindert werden können. Trinken Sie während der Einnahme keinen Alkohol, da Sie dies müde oder schläfrig machen kann.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.