logo

ikervis® 1 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
90x0,3 ml
13.686,30 € / 1 l
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 369,53
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    11130792 / 4150111307928
  • Darreichung
    Einzeldosispipetten
  • Marke
    Ikervis
  • Hersteller
    Santen GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 0.3 mg Ciclosporin

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • 0.02 mg Cetalkonium chlorid
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Poloxamer 188
  • Tyloxapol
  • Glycerol
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ciclosporin. Ciclosporin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Immunsuppressiva bezeichnet werden und zur Verminderung von Entzündungen angewendet werden.
  • Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Erwachsenen mit schwerer Keratitis (Entzündung der Hornhaut, d. h. der durchsichtigen Schicht im vorderen Teil des Auges) angewendet. Es kommt bei Patienten mit trockenen Augen zur Anwendung, bei denen sich die Beschwerden trotz Behandlung mit Tränenersatzmitteln (künstliche Tränen) nicht gebessert haben.
  • Wenn Sie sich nicht besser, oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Sie sollten Ihren Arzt mindestens alle 6 Monate zur Beurteilung der Wirkung aufsuchen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Ciclosporin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eine Augeninfektion haben.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt einen Tropfen in jedes betroffene Auge, einmal täglich vor dem Schlafengehen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,
    • spülen Sie Ihr Auge mit Wasser aus. Wenden Sie die Augentropfen erst wieder an, wenn es Zeit für Ihre nächste reguläre Dosis ist.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben, setzen Sie die Anwendung mit der
    • nächsten Dosis wie geplant fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Geben Sie nicht mehr als einen Tropfen pro Tag in das (die) betroffene(n) Auge(n).

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen, kann die Entzündung des transparenten Teils Ihres Auges (Keratitis) nicht unter Kontrolle gebracht werden, was zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen könnte.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:
    • Die häufigsten Nebenwirkungen treten in den und um die Augen auf.
    • Sehr häufig (können mehr als 1 von 10 Personen betreffen)
      • Schmerzen beim Einträufeln der Tropfen in das Auge.
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
      • Reizung, Rötung und vermehrte Tränenproduktion beim Einträufeln der Tropfen in das Auge, Rötung des Augenlids, wässrige Augen, gerötete Augen, verschwommenes Sehen. Schwellung des Augenlids, Rötung der Bindehaut (dünne Membran, die den vorderen Teil des Auges bedeckt), Augenreizung, Augenschmerzen.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen)
      • Gelegentliche Nebenwirkungen, die das Auge betreffen:
        • Beschwerden, Juckreiz oder Reizung in dem oder um das Auge, einschließlich Fremdkörpergefühl im Auge.
      • Reizung oder Schwellung der Bindehaut (dünne Membran, die den vorderen Teil des Auges bedeckt), Augenallergie, Tränenbildungsstörung, Augensekret, Entzündung der Iris (Regenbogenhaut, farbiger Teil des Auges) oder des Augenlids, Ablagerungen im Auge, bakterielle Infektion oder Entzündung der Hornhaut (transparenter vorderer Teil des Auges), Abrasion der äußeren Hornhautschicht, weißliche Flecken auf der Hornhaut, Zyste im Augenlid, Juckreiz im Augenlid, schmerzhafter Ausschlag um das Auge, der durch das Herpes-zoster-Virus verursacht wird.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
ikervis® 1 mg/ml
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
ikervis® 1 mg/ml
Verzichten Sie auf das Tragen weicher Kontaktlinsen min. 30 Minuten nach Anwendung des Arzneimittels.
ikervis® 1 mg/ml
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
ikervis® 1 mg/ml
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Arzneimittel darf nur zum Einträufeln in das (die) Auge(n) angewendet werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden
      • wenn Sie zuvor eine durch das Herpes-Virus verursachte Augeninfektion hatten, die den transparenten vorderen Teil des Auges (Hornhaut) geschädigt haben könnte.
      • wenn Sie Arzneimittel anwenden, die Steroide enthalten.
      • wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Glaukom (grüner Star) anwenden.
    • Kontaktlinsen können den transparenten vorderen Teil des Auges (Hornhaut) weiter schädigen.
    • Deshalb sollten Sie Ihre Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen entfernen, bevor Sie das Präparat anwenden; Sie können die Kontaktlinsen nach dem Aufwachen wieder einsetzen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind.
    • Wenn Sie schwanger werden könnten, müssen Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel eine wirksame Verhütungsmethode anwenden.
  • Stillzeit
    • Es ist wahrscheinlich, dass das Präparat in sehr geringen Mengen in die Muttermilch übertritt. Sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt, wenn Sie stillen.
  • Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie etwas nicht verstehen.
    • Waschen Sie Ihre Hände.
    • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, nehmen Sie diese vor der Anwendung der Tropfen heraus; Sie können sie nach dem Aufwachen wieder einsetzen.
    • Öffnen Sie den Aluminiumbeutel. Er enthält 5 Einzeldosisbehältnisse.
    • Nehmen Sie ein Einzeldosisbehältnis aus dem Aluminiumbeutel und drehen Sie die Kappe ab.
    • Schütteln Sie das Einzeldosisbehältnis vor der Anwendung vorsichtig.
    • Ziehen Sie das untere Augenlid nach unten.
    • Neigen Sie den Kopf nach hinten und blicken Sie zur Decke.
    • Drücken Sie vorsichtig einen Tropfen des Arzneimittels auf Ihr Auge. Achten Sie darauf, dass Sie das Auge mit der Spitze des Einzeldosisbehältnisses nicht berühren.
    • Blinzeln Sie ein paar Mal, damit sich das Arzneimittel auf Ihrem Auge verteilen kann.
    • Drücken Sie nach der Anwendung einen Finger auf den Augenwinkel neben der Nase und schließen Sie die Augenlider vorsichtig für 2 Minuten. Dies kann verhindern, dass das Arzneimittel in den übrigen Teil Ihres Körpers gelangt.
  • Wenn Sie die Tropfen für beide Augen anwenden, wiederholen Sie die Schritte für das andere Auge.
  • Entsorgen Sie das Einzeldosisbehältnis unmittelbar nach der Anwendung, auch wenn noch etwas Flüssigkeit darin enthalten ist.
  • Bewahren Sie die übrigen Einzeldosisbehältnisse im Aluminiumbeutel auf.
  • Wenn ein Tropfen nicht in das Auge gelangt, versuchen Sie es erneut.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie steroidhaltige Augentropfen zusammen mit diesem Arzneimittel anwenden, denn diese könnten das Nebenwirkungsrisiko erhöhen.
    • Die Augentropfen sollten mindestens 15 Minuten nach anderen Augentropfen angewendet werden.

Fragen und Antworten zu ikervis® 1 mg/ml

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Ikervis® 1mg/ml vorkommen?

Frage von Marius F.

Sollten Sie neben Ikervis® 1mg/ml noch andere Medikamente verwenden, planen zu verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt, aber auch mit anderen Ärzten, die Ihnen etwas verordnen. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Folgende Arzneimittel/Wirkstoffe sollten besonders beachtet werden

• Kortisonhaltige Augentropfen

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Ikervis® 1mg/ml angewendet?

Frage von Arno B.

Bitte wenden Sie Ikervis® 1mg/ml so an, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Dosierung eines Erwachsenen wird wie folgt angegeben:

• 1-mal täglich vor dem Schlafengehen einen Tropfen in das betroffene Auge

Bitte setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Ikervis® 1mg/ml angewendet werden?

Frage von Johannes M.

Die Dauer der Einnahme von Ikervis® 1mg/ml legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Das Medikament wird für einen längeren Zeitraum verwendet. Ihr Arzt wird das Ansprechen auf die Behandlung alle 6 Monate überprüfen.

Bitte setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Ikervis® 1mg/ml auftreten?

Frage von Sina B.

Arzneimittel wie Ikervis® 1mg/ml können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Augenschmerzen, Augenreizung, vermehrte Tränenflüssigkeit • verschwommenes Sehen • Ausschlag am Augenlid

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.