VANCOMYCIN DR. EBERTH 250 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 10,00
13,37 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 374,28
28 St
13,37 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 374,28
Packungsgröße: 28 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 4 St16,74 € / 1 St.€ 6,70€ 0,00AVP/UVP1€ 66,95
- 12 St14,31 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 171,72
- 28 St13,37 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 374,28
- 30 St13,31 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 399,23
- PZN / EAN
- 11293784 / 4150112937841
- Darreichung
- Hartkapseln
- Hersteller
- Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 250000 I.E. Vancomycin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Eisen(II,III)-oxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
- Gelatine
- Macrogol 6000
- Titandioxid
Indikation
- Die Kapseln enthalten den Wirkstoff Vancomycin- Hydrochlorid, ein Antibiotikum
- Die Hartkapseln werden zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet:
- Entzündung der Schleimhaut des Dick- und Dünndarms mit Beschädigung der Schleimhaut (Pseudomembranöse Kolitis), verursacht durch eine bestimmte Art von Bakterien (Clostridium difficile), als Folge der Behandlung mit Antibiotika;
- Entzündung der Schleimhaut des Dick- und Dünndarms (Enterokolitis) durch eine bestimmte Art von Bakterien (Staphylokokken).
- Vancomycin zum Einnehmen ist nur bei den oben angegebenen Indikationen wirksam.
Gegenanzeigen
- Die Hartkapseln darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Vancomycin-Hydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Dosierung
- Ihr Arzt wird Ihre Dosis zu bestimmen und sie nach Bedarf anpassen.
- Die übliche Dosis beträgt:
- Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten
- 500 mg Vancomycin pro Tag, aufgeteilt in drei oder vier Dosen, für 7 - 10 Tage.
- Kinder (unter 12 Jahre)
- Abhängig vom Gewicht des Kindes. Die übliche Dosierung ist 40 mg Vancomycin pro kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt in drei oder vier Dosen, für 7 - 10 Tage.
- Die Hartkapseln sind möglicherweise für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Es sind andere Darreichungsformen verfügbar (z. B. Lösungen), die stattdessen angewendet werden sollten.
- Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie mehr als die verordnete Anzahl Kapseln eingenommen haben.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren mit der Einnahme der Kapseln wie gewohnt fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Sie müssen die Behandlung mit Vancomycin wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet fortsetzen. Wenn Sie die Einnahme von Vancomycin vor Ende der Behandlung beenden, besteht möglicherweise ein Risiko, das Sie sich wieder schlechter fühlen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:
- Anzeichen für eine allergische Reaktion wie Kurzatmigkeit, keuchendes Atmen, Juckreiz, Ausschlag, Schwellung (Ödem);
- Schmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen, Durchfall, gefolgt von einem roten Ausschlag im Gesicht und am Körper mit Blasen in Nase, Mund, Augen und im Genitalbereich, da dies Symptome einer lebensbedrohlichen Hautkrankheit namens Stevens-Johnson-Syndrom sein können.
- Andere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
- Übelkeit;
- Ausschlag, Juckreiz (Pruritus);
- Schwerhörigkeit (Ototoxizität);
- Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
- schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie)
- niedriger Blutdruck (Hypotonie),
- keuchendes Atmen;
- Nesselsucht (Urtikaria),
- schwere Erkrankung mit Blasenbildung der Haut (toxische epidermale Nekrolyse), Infektionen der Haut mit Ablösung der Haut (exfoliative Dermatitis),
- Entzündung der Blutgefäße, oft mit Hautausschlag (Vaskulitis);
- Klingeln in den Ohren (Tinnitus);
- Schwindel;
- Gefühl von Drehschwindel, verbunden mit Übelkeit oder Erbrechen (Vertigo);
- Veränderungen der Nierenfunktionswerte;
- Abnahme oder Fehlen von bestimmten Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen (Neutropenie), Verminderung der Blutplättchen, die für die Blutgerinnung zuständig sind (Thrombozytopenie)
- Zunahme bestimmter Blutkörperchen (Eosinophilie)
- Krämpfe oder Schmerzen in Brust- und Rückenmuskeln
- Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vancomycin Kapseln einnehmen,
- wenn Sie Nierenprobleme haben, vor allem wenn Sie derzeit andere Arzneimittel einnehmen, die die Nieren beeinflussen können da Vancomycin zu Nierenschäden führen kann;
- wenn Sie taub sind oder an Ohrenprobleme leiden;
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie beabsichtigen, schwanger zu werden.
- Wenn Sie wegen einer Entzündung der Schleimhaut des Dick- und Dünndarms behandelt werden (Pseudomembranöse Kolitis), die durch eine bestimmte Art von Bakterien (Clostridium Difficile) hervorgerufen wird, kann die Konzentration von Vancomycin in Ihrem Blut erhöht sein, was wiederum andere Nebenwirkungen verursachen kann.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vancomycin Kapseln einnehmen,
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Dieses Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Sprechen Sie vor der der Einnahme dieses Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie stillen, da Vancomycin in die Muttermilch übergeht.
Anwendung
- Schlucken Sie die Kapsel ganz mit etwas Wasser.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben einzunehmen/anzuwenden.
- Informieren Sie Ihren Arzt vor allem, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- andere Antibiotika wie Streptomycin, Neomycin, Gentamycin, Cephaloridin, Polymixin B, Colistin, Tobramycin oder Amykacin. Diese Arzneimittel können Ihre Nieren und/oder Ihr Gehör beeinträchtigen, wenn sie gleichzeitig mit Vancomycin eingenommen werden.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Es gibt keine Daten zu Wechselwirkungen von Vancomycin mit Lebensmitteln, Getränken oder Alkohol.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.