logo

Braltus® 10 µg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
1,90 € / 1 St.
€ 5,71
€ 0,00
AVP/UVP1€ 57,12
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    11298563 / 4150112985637
  • Darreichung
    Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
  • Marke
    Braltus
  • Hersteller
    Teva GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 16.24 µg Tiotropium bromid-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Hypromellose
  • 18 mg Lactose-1-Wasser zur Inhalation, proteinhaltig
Weitere Produktinformationen

Was ist Braltus® und wofür wird es angewendet?
Braltus® enthält den Wirkstoff Tiotropium. Tiotropium erleichtert Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) das Atmen. Bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) handelt es sich um dauerhafte Lungenerkrankungen, die mit Atemnot und Husten einhergehen.

Der Begriff COPD umfasst die Erkrankungen chronische obstruktive Bronchitis und Emphyseme. COPD ist eine chronische Erkrankung, deshalb sollte dieses Arzneimittel täglich angewendet werden und nicht nur, wenn Atemprobleme oder andere Symptome der COPD vorhanden sind.

Braltus® ist ein lang wirkender Bronchodilatator, der die Atemwege erweitert. Dadurch wird erleichtert, dass die Luft in die Lunge ein und wieder ausströmen kann. Die regelmäßige Anwendung dieses Arzneimittels kann die bei diesen Erkrankungen auftretende Atemnot lindern und unterstützt damit die körperliche Aktivität und wird Ihnen helfen, die Auswirkungen der Erkrankung auf Ihren Alltag zu verringern.

Es hilft Ihnen außerdem dabei, länger aktiv zu bleiben. Die tägliche Anwendung dieses Arzneimittels kann weiterhin das Auftreten von plötzlich auftretenden, vorübergehenden Verschlechterungen Ihrer Erkrankung, die bis zu mehreren Tagen anhalten können, verhindern. DieWirkung dieses Arznei mittels hält 24 Stunden an, so dass es nur einmal täglich angewendet werden muss.

Dieses Arzneimittel sollte nicht als Notfallbehandlung von unerwarteter Brustenge, Husten oder plötzlichen Anfällen von Atemnot oder Giemen (keuchende Atmung) angewendet werden. Bitte wenden Sie dafür stattdessen einen schnell wirksamen Inhalator gegen Akutbeschwerden (Notfallinhalator) (z. B. Salbutamol) an. Bitte führen Sie diesen Inhalator für Akutbeschwerden immer bei sich.

Wie ist Braltus® anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt das Inhalieren des Inhalts von einer Kapsel einmal täglich mit dem Zonda®-lnhalator.

Eine Kapsel enthält die erforderliche tägliche Dosis Tiotropium (eine abgegebene Menge von 10 MikrogrammTiotropium).lnhalieren Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis. Der Inhalt der Kapsel sollte täglich zur gleichen Zeit inhaliert werden. Dies ist wichtig, da dieses Arzneimittel eine Wirkdauer von 24 Stunden besitzt. Die Kapseln sind nur zur Inhalation vorgesehen, nicht zum Einnehmen. Die Kapseln dürfen nicht eingenommen werden.

Der Zonda®-Inhalator, in den die Braltus® Kapsel eingelegt wird, durchsticht auf Knopfdruck die Kapsel und ermöglicht damit das Inhalieren des Pulvers. Die Kapseln dürfen nur mit dem Zonda®-lnhalator inhaliert werden. Verwenden Sie keinen anderen Inhalator zur Anwendung von Braltus® Kapseln.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Zonda®-lnhalator richtig umgehen können. Hinweise zur korrekten Anwendung des Zonda·lnhalators finden Sie auf der Rückseite der Packungsbeilage. Bei Problemen im Umgang mit dem Zonda®-lnhalator bitten Sie Ihren Arzt. Apotheker oder das medizinische Fach personal, Ihnen die korrekte Anwendung zu zeigen.

Bei Bedarf können Sie das Mundstück des Zonda®-lnhalators nach der Anwendung mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abwischen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in den Zonda®-lnhalator hineinatmen. Achten Sie bei der Anwendung von Braltus® darauf, dass das Pulver zur Inhalation nicht in die Augen gelangt.

Ist Pulver zur Inhalation in die Augen gelangt, können Symptome wie verschwommenes Sehen, Augenschmerzen und/oder gerötete Augen auftreten, daher sind die Augen unverzüglich mit lauwarmem Wasser zu spülen. Holen Sie sofort ärztlichen Rat ein. Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Atmung insgesamt verschlechtert, informieren Sie Ihren Arzt so bald wie möglich darüber.

Anwendung bei Kindem und Jugendlichen
Braltus® sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Braltus® angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie den Inhalt von mehr als einer Kapsel Braltus® pro Tag inhalieren, sollten Sie umgehend mit Ihrem Arzt sprechen. Sie könnten ein höheres Risiko haben, Nebenwirkungen wie trockener Mund, Verstopfung, Beschwerden beim Wasserlassen, beschleunigter Herzschlag oder verschwommenes Sehen zu erleiden.

Wenn Sie die Anwendung von Braltus® vergessen haben
Sollten Sie die rechtzeitige Inhalation einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese baldmöglichst nach. Sie dürfen jedoch nicht die doppelte Dosis (2 Kapseln) auf einmal oder am selben Tag inhalieren. Fahren Sie danach wie gewohnt mit der Anwendung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Braltus® abbrechen
Bevor Sie die Anwendung von Braltus® abbrechen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen, können die Symptome und Beschwerden der COPD zunehmen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt Apotheker oder das medizinische Fachpersonal

Was Braltus® enthält
Der Wirkstoff ist Tiotropium. Jede Kapsel enthält 13 Mikrogramm Tiotropium (als Tiotropiumbromid). Davon werden 10 Mikrogramm Tiotropium aus jeder Hartkapsel bei der Inhalation über das Mundstück des Zonda®-lnhalators abgegeben und in die Lungen inhaliert.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat (Kapselinhalt) und Hypromellose (Kapselhülle).

Fragen und Antworten zu Braltus® 10 µg

Wie lange muss Braltus ®10 µg angewendet werden?

Frage von Joy C.

Die Dauer der Behandlung mit Braltus ®10 µg wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel über einen längeren oder dauerhaften Zeitraum hinweg angewendet. Das Arzneimittel behandelt COPD.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Braltus ®10 µg angewendet oder gegeben?

Frage von Matti E.

Bitte wenden Sie Braltus ®10 µg so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die übliche Dosierung für Erwachsene ist die Inhalation einer Kapsel mit dem Zonda-Inhalator. Die Kapsel ist nicht zur Einnahme! Nur zum Inhalieren. Die Wirkung bleibt 24 Stunden bestehen. Somit ist es wichtig, das Medikament immer zur selben Zeit zu inhalieren.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Braltus ®10 µg vorkommen?

Frage von Estelle Q.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Braltus ®10 µg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  • Ipratropium  oder  Oxitropium (Arzneimittel zur Behandlung einer Lungenerkrankung)

  • Wechselwirkungen mit zum Beispiel Salbutamol, Theophyllin und/oder Prednisolon wurden nicht festgestellt.

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit während wird nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin empfohlen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Braltus ®10 µg auftreten?

Frage von Baran S.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Braltus ®10 µg Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Häufige Nebenwirkung: kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen

  • Trockener Mund

Gelegentliche Nebenwirkungen: kann bis zu 1 von 100 Behandelte betreffen

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Geschmacksstörungen
  • Verschwommenes Sehen
  • Unregelmäßiger Herzschlag

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.