logo

RIOPAN® Magen Tabletten Mint – bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 St
0,30 € / 1 St.
€ 14,99
-19%
AVP/UVP1€ 18,50
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    01139668
  • Darreichung
    Kautabletten
  • Marke
    Riopan
  • Hersteller
    DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden

Wirkstoffe

  • 800 mg Magaldrat

Hilfsstoffe

  • Maltodextrin
  • Calcium behenat
  • Menthol-Aroma
  • Maltol
  • Spearmint-Aroma
  • Propylenglycol
  • Macrogol 4000
  • 774 mg Sorbitol
  • Arabisches Gummi
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält Magaldrat und gehören zur Arzneimittel-Gruppe der Antacida, welche zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure eingesetzt werden.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
    • zur symptomatischen Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Magaldrat oder einen der sonstigen dieses Arzneimittels Bestandteile sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 1 - 2 Kautabletten mehrmals täglich nach Bedarf.
    • Nehmen Sie nicht mehr als 8 Kautabletten (6400 mg Magaldrat) pro Tag.

 

  • Wie lange sollte ich das Arzneimittel einnehmen?
    • Das Arzneimittel sollte nur zur kurzfristigen Behandlung Ihrer Symptome eingenommen werden.
    • Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken:
      • Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und teerig aussehen.
      • Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie Kaffeesatz aussehen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, sollten Sie Ihren Arzt um Rat aufsuchen.
    • Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung und Zunahme der Stuhlhäufigkeit kommen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, dann nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie aufgrund des Auftretens von Nebenwirkungen die Behandlung mit dem Arzneimittel eigenmächtig unterbrechen oder vorzeitig beenden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
    • weicher Stuhl.
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
    • Durchfall,
    • Erweichung der Knochen (nur nach langjähriger Einnahme hoher Dosen).
  • Bei Niereninsuffizienz oder langfristiger Einnahme hoher Dosen kann die Einnahme des Arzneimittels einen erhöhten Aluminium- und Magnesiumgehalt des Blutes verursachen. Es kann zu Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe und zu Phosphatverarmung kommen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
      • wenn Sie unter Nierenproblemen leiden oder dialysepflichtig sind
      • wenn Sie an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz erkrankt sind
      • wenn Sie einer Phosphat-Diät unterliegen
      • wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie unter einem gestörten Knochenstoffwechsel leiden
    • Andauern oder Wiederkehren von Symptomen:
      • Bleiben die Symptome länger als 2 Wochen bestehen, sollten Sie Ihren Arzt um Rat aufsuchen.
      • Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken:
        • Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und teerig aussehen.
        • Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie Kaffeesatz aussehen.
    • Kinder
      • Das Präparat sollte nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Das Arzneimittel hat einen vernachlässigbaren oder keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte vor der Einnahme von aluminiumhaltigen Arzneimiteln zur Bindung überschüssiger Magensäure während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie das Arzneimittel (der Wirkstoff enthält Aluminium) nur kurzfristig anwenden, um eine Aluminiumbelastung Ihres ungeborenen Kindes zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen aufgenommen werden.
  • Die Kautabletten sind gut zu kauen und werden anschließend mit etwas Flüssigkeit hinuntergespült oder können auch gelutscht werden.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden/einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel angewendet/eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden/einzunehmen.
    • Nehmen Sie 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von diesesm Präparat keine anderen Arzneimittel ein, da die Aufnahme von anderen Arzneimitteln durch Antacida wie dieses Präparat vermindert werden kann.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Einnahme des Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Antibiotika wie Ciprofloxacin, Ofloxacin und Norfloxacin oder andere Chinolon-Antibiotika oder Tetracycline,
      • Digoxin (zur Behandlung vieler Herzerkrankungen),
      • Isoniazid (zur Behandlung von Tuberkulose),
      • Eisenverbindungen,
      • Chlorpromazin (zur Behandlung von Schizophrenie und Angstgefühl),
      • Antikoagulanzien vom Cumarin-Typ, wie Warfarin (zur Blutverdünnung).
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Die gleichzeitige Einnahme des Arzneimittels und säurehaltigen Getränken wie Obstsäfte, Wein u.a. sowie Brausetabletten, die Fruchtsäuren (z. B. Zitronensäure, Weinsäure) enthalten, sollte vermieden werden.

Fragen und Antworten zu RIOPAN® Magen Tabletten Mint – bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden

Wie sind die Riopan Magentabletten Mint einzunehmen?

Frage von Theresia S.

Die Riopan Magentabletten Mint nehmen Sie bitte so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juni 2019) wird die folgende Anwendung empfohlen:

  • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 1 - 2 Kautabletten mehrmals täglich nach Bedarf ein.
  • Pro Tag dürfen nicht mehr als 8 Kautabletten eingenommen werden.
  • Bitte kauen Sie die Kautabletten sorgfältig und spülen Sie diese anschließend mit etwas Flüssigkeit hinunter. Sie können die Kautabletten aber auch lutschen.
  • Die Kautabletten sollten grundsätzlich nur kurzzeitig zur Behandlung von akuten Symptomen angewendet werden.
  • Sollten die Beschwerden länger als 2 Wochen bestehen bleiben oder immer wiederkehren, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Suchen Sie auch dann einen Arzt auf, wenn Sie Blut im Stuhl haben, oder der Kot teerig aussieht. Auch wenn Sie Blut oder dunkle Partikel erbrechen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bitte lassen Sie im Zweifel die Ursache Ihrer Beschwerden abklären und lesen Sie vor der Anwendung die jeweils gültige Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft kann man die Riopan Magentabletten Mint nehmen?

Frage von Luka H.

Sie nehmen die Riopan Magentabletten Mint nur bei Bedarf bei akuten Beschwerden ein. Sollte Ihnen Ihr Arzt keine individuelle Dosierung empfohlen haben, halten Sie sich bitte an die Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage.

In der aktuellen Packungsbeilage wird die folgende generelle Dosierung empfohlen:

  • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen bei Bedarf bei akuten Beschwerden 1 - 2 Kautabletten mehrmals täglich ein.
  • Pro Tag (innerhalb von 24 Stunden) dürfen nicht mehr als maximal 8 Kautabletten eingenommen werden.
  • Die Kautabletten sollten nur so kurz wie möglich eingenommen werden und nach dem guten zerkauen mit etwas Flüssigkeit hinuntergespült werden.
  • Sollten Ihre Beschwerden länger als zwei Wochen bestehen bleiben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Sollten Ihre Beschwerden andauern oder immer wiederkehren, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Es könnte sich um eine ernsthafte Erkrankung handeln.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Riopan Magentabletten Mint?

Frage von Jamila M.

Die Riopan Magentabletten Mint sind ein Arzneimittel, das Sie zur Linderung von säurebedingten Magenbeschwerden anwenden können. Dazu zählt zum Beispiel auch Sodbrennen, saures Aufstoßen oder Magenschmerzen. Bei diesen Beschwerden gelangt die Magensäure an das Gewebe der Speiseröhre oder des Magens, so dass sich dieses entzündet und Schmerzen entstehen. Verursacht werden säurebedingte Magenbeschwerden beispielsweise durch Nahrungsmittel, die eine Überproduktion an Magensäure verursachen, beispielsweise Alkohol, Nikotin, Kaffee oder scharfe Gewürze. Oder auch durch einen ungesunde Ernährungsweise mit großen, schwer verdaulichen oder unzureichend zerkauten Mahlzeiten.

Das Arzneimittel wird auch zur symptomatischen Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren angewendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man die Riopan Magentabletten Mint nehmen?

Frage von Mona D.

Sie sollten die Riopan Magentabletten Mint nur bei Bedarf einnehmen. Die Kautabletten sind nur für die Behandlung von akuten Magenbeschwerden geeignet. Sollten Ihre Beschwerden trotz Behandlungsmaßnahmen länger als zwei Wochen andauern, regelmäßig wiederkehren oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt auf. Hintergrund ist, dass die Beschwerden auch Anzeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung sein können.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?