Fexofenadinhydrochlorid Cipla 120 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
0,44 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 44,35
100 St
0,44 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 44,35
Packungsgröße: 100 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 20 St0,89 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 17,73
- 50 St0,55 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 27,63
- 100 St0,44 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 44,35
- PZN / EAN
- 11596728 / 4150115967289
- Darreichung
- Filmtabletten
- Marke
- Fexofenadin
- Hersteller
- Cipla Europe NV
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel.
Wirkstoffe
- 120 mg Fexofenadin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Croscarmellose natrium
- Hypromellose
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K30
- Eisen(III)-oxid
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Maisstärke
- Macrogol 400
- Macrogol 4000
- Titandioxid
Indikation
- Das Arzneimittel enthält Fexofenadinhydrochlorid, ein Antihistaminikum.
- Es wird bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet, um die Krankheitserscheinungen zu lindern, die bei Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) auftreten, wie Niesen, juckende, laufende oder verstopfte Nase sowie juckende, gerötete und tränende Augen.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Fexofenadin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- Die empfohlene Dosis ist 1 Tablette (120 mg) täglich.
- Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt oder der Notaufnahme des nächsten Krankenhauses in Verbindung. Anzeichen einer Überdosierung bei Erwachsenen sind Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit und trockener Mund.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Tablette auszugleichen.
- Nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein, wie vom Arzt verordnet.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie beabsichtigen, die Einnahme vor Abschluss der Behandlung zu beenden.
- Wenn Sie die Behandlung früher als vorgesehen beenden, können die Krankheitszeichen wiederkehren.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Arznemittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Informieren Sie sofort Ihren Arzt und brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab, wenn bei Ihnen eine Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen sowie Atemnot auftreten, da dies Anzeichen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion sein können.
- Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100):
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Übelkeit
- Schwindel.
- Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 1.000):
- Müdigkeit,
- Schläfrigkeit.
- Weitere Nebenwirkungen (Häufigkeit nicht bekannt, Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar), die auftreten können:
- Schlaflosigkeit,
- Schlafstörungen,
- unangenehme Träume (Paroniria),
- Nervosität,
- beschleunigter oder unregelmäßiger Herzschlag,
- Durchfall,
- Hautausschlag und Jucken,
- Nesselsucht,
- schwerwiegende allergische Reaktionen,die eine Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen sowie Hautrötung mit Hitzegefühl, Engegefühl in der Brust und Atemnot verursachen können.
- Meldung von Nebenwirkungen
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht hier angegeben sind.

Diese Tablette ist nicht teilbar.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Dieses Arzneimittel ist vor den Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordnet.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
- wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden,
- wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden oder litten, da diese Art von Arzneimitteln zu einem beschleunigten oder unregelmäßigen Herzschlag führen kann,
- wenn Sie im fortgeschrittenen Lebensalter sind.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
- Wenn eine dieser Angaben für Sie zutrifft oder wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Sie sollten jedoch überprüfen, dass diese Tabletten Sie nicht schläfrig oder schwindlig machen, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Arzneimittel darf nicht während der Schwangerschaft verwendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
- Die Anwendung des Arzneimittels in der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Anwendung
- Nehmen Sie Ihre Tablette mit Wasser vor einer Mahlzeit ein.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Arzneimittel gegen Magenbeschwerden, die Aluminium oder Magnesium enthalten, können die Wirkung des Arzneimittelsbeeinflussen, weil sie die Menge des Arzneimittels verringern, die vom Körper aufgenommen wird.
- Deshalb sollten Sie solche Arzneimittel gegen Magenbeschwerden erst 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels anwenden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.