Shop Apotheke

X-SYSTO 400 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
15 St
2,00 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 29,95
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    11601369 / 4150116013695
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Hersteller
    Karo Healthcare AB

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 400 mg Pivmecillinam hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Hypromellose
  • Hartparaffin
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Simeticon-Emulsion 30%
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Hyprolose (53,4-80,5% Hydroxygruppen)
  • Dieses Präparat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln namens Penicilline. Es ist ein Antibiotikum. Es wirkt, indem es Infektionskeime (Bakterien) abtötet.
  • Das Arzneimittel wird angewendet, um Infektionen der Harnblase (Zystitis) bei Erwachsenen zu behandeln.
  • Dieses Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Pivmecillinam oder einen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn nach der Behandlung mit dem Arzneimittel oder anderen Betalaktam-Antibiotika (wie Amoxicillin, Penicillin V und Flucloxacillin) schon einmal schwere Hautreaktionen, ein Abschälen der Haut und/oder Mundgeschwüre bei Ihnen aufgetreten sind.
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen andere Antibiotika sind. Solche Antibiotika sind z. B. Penicillin oder Cephalosporine.
    • wenn Ihre Speiseröhre verengt ist.
    • wenn Sie an einer Krankheit leiden, die den Carnitinspiegel in Ihrem Körper reduziert. Dies sind z. B. Carnitin-Transporter-Defekte, Methylmalonazidurie und Propionazidämie.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie nicht sicher sind.
  • Verteilen Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels gleichmäßig über den gesamten Tag. Wenn Sie Ihr Arzneimittel drei Mal täglich einnehmen sollen, nehmen Sie es früh, mittags und abends. Das Präparat muss mit mindestens einem halben Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Ihr Arzt sagt Ihnen, wie lange Sie die Filmtabletten einnehmen müssen.
  • Die empfohlene Dosis beträgt dreimal täglich 400 mg.
  • Ältere Menschen: Anpassung der Dosierung nicht erforderlich.
  • Die Dosierung muss bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion nicht angepasst werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Informieren Sie sofort Ihren Arzt. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels unterbrechen.
    • Sie können krank werden, sich krank fühlen oder es kann Ihnen schlecht werden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels vergessen haben, holen Sie die Einnahme nach, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie das Arzneimittel immer mit mindestens einem halben Glas Wasser oder anderer Flüssigkeit ein. Nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Arzneimittel solange einnehmen, wie es Ihr Arzt Ihnen verordnet hat. Sie müssen die Einnahme bis zum Ende fortführen, auch wenn Sie sich inzwischen besser fühlen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie wieder krank werden.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Schwerwiegende Nebenwirkungen:
    • Beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und begeben Sie sich sofort in medizinische Behandlung, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken:
      • Schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen, Angioödem, anaphylaktischer Schock)
        • Anzeichen können plötzlicher Hautausschlag, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge und/oder Rachen, Atem- oder Schluckbeschwerden, Ohnmacht aufgrund der Überempfindlichkeit sein. Diese Reaktionen können lebensbedrohlich sein.
      • Rötliche, nicht erhabene, zielscheibenartige oder kreisförmige Flecken am Rumpf, oft mit Blasen in der Mitte, Abschälen der Haut, Geschwüre in Mund, Rachen und Nase sowie an den Genitalien und Augen. Diesen schweren Hautausschlägen können Fieber und grippeähnliche Symptome vorausgehen (Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse).
      • Ausgedehnter Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrößerte Lymphknoten (DRESS-Syndrom oder Arzneimittelexanthem).
      • Schwerer und dauerhafter, blutiger Durchfall mit Bauchschmerzen und Fieber (Clostridioides difficile- Kolitis).
    • Anaphylaktische Reaktionen und Clostridioides difficile-Kolitis treten gelegentlich auf und könnten bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen. Die Häufigkeit des Auftretens von Angioödemen und anaphylaktischem Schock ist nicht bekannt.
    • Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn die folgende schwerwiegende Nebenwirkung bei Ihnen auftritt:
      • Blutungen aus Haut und Schleimhäuten sowie Blutergüsse der Haut aufgrund von Veränderungen im Blut (niedrige Thrombozytenzahl) (Thrombozytopenie). Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen.
  • Andere Nebenwirkungen:
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Pilzinfektion der Scheide
      • Durchfall
      • Übelkeit
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Kopfschmerzen
      • Benommenheit
      • Drehschwindel (Gefühl, dass sich der Raum dreht)
      • Erbrechen
      • Magenschmerzen
      • Verdauungsstörungen
      • Mund- oder Speiseröhrengeschwüre, Speiseröhrenentzündung
      • Störung der Leberfunktion
      • Veränderungen der Blut- oder Leberwerte
      • Muskelschwäche oder -abbau. Müdigkeit oder Antriebslosigkeit. Diese Symptome können von einem zu niedrigen Carnitinspiegel verursacht werden.
      • Nesselsucht
      • Juckreiz
      • Müdigkeit
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
X-SYSTO 400 mg
Diese Tablette ist nicht teilbar.
X-SYSTO 400 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
X-SYSTO 400 mg
Dieses Arzneimittel ist während der Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordet.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie dieses Präparat einnehmen. Die Tabletten müssen mit mindestens einem halben Glas Flüssigkeit eingenommen werden, damit sie nicht in der Speiseröhre stecken bleiben.
    • Informieren Sie Ihren Arzt vor Behandlungsbeginn:
      • wenn Sie an Porphyrie leiden.
      • wenn Sie dieses Präparat kürzlich eingenommen haben, da eine längere Einnahme den Carnitinspiegel in Ihrem Körper senken kann
    • Während der Behandlung:
      • Im Zusammenhang mit der Behandlung mit dem Präparat wurden schwere Hautreaktionen (SCAR) einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse und Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) berichtet. Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie irgendwelche der beschriebenen Symptome dieser schweren Hautreaktionen bemerken.
      • Informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich, wenn Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel plötzlich an Durchfall erkranken. Möglicherweise hat sich Ihr Darm entzündet (Kolitis).
      • Die Einnahme von Pivmecillinam kurz vor der Geburt kann das Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselerkrankungen beeinflussen und zu einem falsch positiven Ergebnis führen. „Falsch positiv" bedeutet, dass der Test fälschlicherweise anzeigt, dass Ihr Kind die Erkrankung hat. Es besteht kein Risiko für das Neugeborene, aber Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie dieses Präparat kurz vor der Geburt eingenommen haben.
    • Kinder und Jugendliche
      • Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, da die möglichen Vorteile die Risiken nicht aufwiegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Dieses Präparat darf während der Schwangerschaft eingenommen werden.
    • Es wurden einige Fälle von falsch-positiven Neugeborenen-Screeningtests gemeldet, die das Vorliegen einer Isovalerianazidämie simulieren. Die Einnahme von Pivmecillinam kurz vor der Geburt kann die Neugeborenen-Screening auf Stoffwechselerkrankungen beeinträchtigen und zu einem falsch positiven Ergebnis führen. „Falsch positiv„ bedeutet, dass der Test fälschlicherweise anzeigt, dass Ihr Kind die Erkrankung hat. Es besteht kein Risiko für das Neugeborene, aber Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie dieses Arzneimittel kurz vor der Geburt eingenommen haben.
  • Stillzeit
    • Dieses Präparat darf in der Stillzeit eingenommen werden.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Klinische Studien zur Fortpflanzungsfähigkeit wurden nicht durchgeführt.
  • Verteilen Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels gleichmäßig über den gesamten Tag. Wenn Sie Ihr Arzneimittel drei Mal täglich einnehmen sollen, nehmen Sie es früh, mittags und abends. Das Präparat muss mit mindestens einem halben Glas Flüssigkeit eingenommen werden.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Probenecid (für die Behandlung von Gicht). Dies kann die Wirkung von diesem Präparat verstärken.
      • Methotrexat (für die Behandlung von Rheuma, Krebs). Die Ausscheidung von Methotrexat aus Ihrem Körper kann sich bei gemeinsamer Anwendung mit diesem Arzneimittel verlangsamen.
      • Valproat oder Valproinsäure (für die Behandlung von Epilepsie). Bei gemeinsamer Einnahme mit diesem Arzneimittel erhöht dies das Risiko eines Carnitinmangels in Ihrem Körper.
      • Andere entzündungshemmende Arzneimittel (z. B. Tetrazykline, Erythromycin, andere Betalaktam-Antibiotika). Diese können die Wirkung von diesem Präparat beeinflussen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Sie können Ihr Arzneimittel zu den Mahlzeiten oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einnehmen. Es muss mit mindestens einem halben Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Arzneimittel mit viel Flüssigkeit und rechtzeitig vor dem Schlafengehen einnehmen. Dadurch wird verhindert, dass Sie Probleme mit der Speiseröhre bekommen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.