logo

Ongentys 50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
3,06 € / 1 St.
€ 9,19
€ 0,00
AVP/UVP1€ 91,92
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    12420411 / 9088884954719
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Marke
    Ongentys
  • Hersteller
    BIAL - PORTELA & CA S.A.

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 50 mg Opicapon

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Maisstärke, vorverkleistert
  • Drucktinte, propylenglycolhaltig
  • Gelatine
  • Lactose-1-Wasser
  • Erythrosin
  • Titandioxid
  • Indigodisulfonsäure, Aluminiumsalz
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Opicapon enthält. Es wird angewendet zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und damit zusammenhängender Bewegungsstörungen. Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, welche Zittern verursacht und Ihre Bewegungen beeinträchtigt.
  • Das Präparat ist zur Anwendung bei Erwachsenen, die bereits Arzneimittel einnehmen, welche Levodopa und einen so genannten DOPA-Decarboxylase-Hemmer enthalten.
  • Es verstärkt die Wirkungen von Levodopa und hilft die Beschwerden der Parkinson-Krankheit und die Bewegungsstörungen zu lindern.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Opicapon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
    • wenn Sie einen Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom) oder des Nervensystems (Paragangliom) oder einen anderen Tumor haben, der das Risiko für einen starken Blutdruckanstieg erhöht;
    • wenn es bei Ihnen jemals zu einem malignen neuroleptischen Syndrom, einer seltenen Reaktion auf Arzneimittel zur Behandlung von Psychosen gekommen ist;
    • wenn es bei Ihnen jemals zu einer als Rhabdomyolyse bezeichneten seltenen Muskelerkrankung gekommen ist, die nicht auf eine Verletzung zurückzuführen war;
    • wenn Sie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, so genannte Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer (z. B. Phenelzin, Tranylcypromin oder Moclobemid), einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Sie Ihr Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen zusammen mit dem Präparat einnehmen können.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt 50 mg einmal täglich.
  • Dosierung weiterer Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
    • Die Dosierung weiterer Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit muss gegebenenfalls angepasst werden, wenn Sie mit der Einnahme des Präparates beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen Ihr Arzt gegeben hat.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder suchen Sie sofort ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie die Packung des Arzneimittels und die Packungsbeilage mit. Das hilft dem Arzt festzustellen, was Sie eingenommen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, sollten Sie die Behandlung fortsetzen und die nächste Einnahme zum vorgesehenen Zeitpunkt vornehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Brechen Sie die Behandlung nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie entsprechend an. Andernfalls können sich Ihre Beschwerden verschlechtern.
    • Wenn Sie die Einnahme abbrechen, muss Ihr Arzt die Dosierung Ihrer anderen Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit gegebenenfalls anpassen

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die von dem Präparat hervorgerufenen Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mäßig ausgeprägt und treten meist innerhalb der ersten Behandlungswochen auf. Manche Nebenwirkungen können auf die verstärkten Wirkungen durch Anwendung des Präpatrates zusammen mit Levodopa zurückzuführen sein.
  • Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen zu Behandlungsbeginn Nebenwirkungen auftreten. Viele der Nebenwirkungen lassen sich dadurch beherrschen, dass Ihr Arzt die Dosierung Ihres Levodopa-haltigen Arzneimittels anpasst.
  • Informieren Sie Ihren Arzt so bald wie möglich, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • unwillkürliche und nicht kontrollierbare oder nur mit Schwierigkeiten durchführbare oder schmerzhafte Körperbewegungen.
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Verstopfung
      • Mundtrockenheit
      • Erbrechen
      • erhöhte Spiegel des Enzyms Kreatinkinase in Ihrem Blut
      • Muskelkrämpfe
      • Schwindelgefühl
      • Kopfschmerzen
      • Schläfrigkeit
      • Ein- oder Durchschlafstörungen
      • ungewöhnliche Träume
      • Trugwahrnehmungen oder optische Sinnestäuschungen (Halluzinationen)
      • Blutdruckabfall beim Lagewechsel zum Stehen, wodurch es zu Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht kommen kann.
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
      • verstopftes Ohr
      • trockenes Auge
      • Bauchschmerzen oder aufgetriebener Bauch
      • Verdauungsstörungen
      • Gewichtsverlust
      • Appetitlosigkeit
      • erhöhte Blutfettwerte (Triglyzeride)
      • Muskelzuckungen, -steife oder -schmerzen
      • Schmerzen in Armen oder Beinen
      • verändertes Geschmacksempfinden
      • überschießende Körperbewegungen
      • Ohnmacht
      • Angst
      • Depressionen
      • Hören von Dingen, die nicht da sind
      • Albträume
      • Schlafstörung
      • Verfärbung des Urins
      • nächtlicher Harndrang
      • Atemnot
      • Blutdruckanstieg oder -abfall
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Ongentys 50 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Ongentys 50 mg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ongentys 50 mg
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Ongentys 50 mg
Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen,
      • wenn Ihre Leberfunktion stark eingeschränkt ist und wenn es bei Ihnen innerhalb kurzer Zeit zu Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schwäche oder Erschöpfung gekommen ist. Ihr Arzt muss Ihre Behandlung gegebenenfalls überdenken.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie oder Ihre Angehörigen/Pflegepersonen feststellen, dass Sie den Drang oder das Verlangen entwickeln, sich in einer für Sie ungewöhnlichen Weise zu verhalten, oder Sie dem Impuls, dem Drang oder der Versuchung nicht widerstehen können, bestimmte Aktivitäten auszuführen, die Ihnen oder anderen schaden können. Diese Verhaltensauffälligkeiten werden als Störungen der Impulskontrolle bezeichnet und können Spielsucht, krankhaft gesteigertes sexuelles Verlangen oder eine vermehrte Beschäftigung mit sexuellen Gedanken oder Gefühlen einschließen. Verhaltensauffälligkeiten dieser Art wurden bei Patienten berichtet, die mit anderen Arzneimitteln gegen die Parkinson- Krankheit behandelt wurden. Ihr Arzt muss Ihre Therapien gegebenenfalls überdenken.
    • Andere, Levodopa-haltige Arzneimittel
      • Da das Arzneimittel zusammen mit anderen, Levodopa-haltigen Arzneimitteln angewendet wird, lesen Sie bitte auch die Packungsbeilagen dieser Arzneimittel sorgfältig durch.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Bei Einnahme des Präparates zusammen mit Levodopa können Sie sich benommen, schwindlig oder schläfrig fühlen. Wenn es bei Ihnen zu einer dieser Nebenwirkungen kommt, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob das Präparat beim Menschen in die Muttermilch übergeht. Da ein Risiko für das Baby/Kleinkind nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Sie während der Behandlung mit dem Präparat abstillen.
  • Das Arzneimittel sollte vorzugsweise beim Zubettgehen eingenommen werden.
  • Nehmen Sie das Präparat mindestens eine Stunde vor oder nach der Einnahme Ihres Levodopa-haltigen Arzneimittels ein.
  • Das Arzneimittel ist zum Einnehmen vorgesehen. Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen mit einem Glas Wasser.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder Angststörungen wie Venlafaxin, Maprotilin und Desipramin. Bei Einnahme des Präparates zusammen mit diesen Arzneimitteln kann sich das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Ihr Arzt muss Ihre Behandlung gegebenenfalls anpassen;
      • Safinamid zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Es liegen keine Erfahrungen zur gleichzeitigen Einnahme des Präparates und Safinamid vor. Ihr Arzt muss Ihre Behandlung gegebenenfalls anpassen;
      • Repaglinid zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes). Bei gleichzeitiger Anwendung des Präparates und Repaglinid kann es zu einer verstärkten Wirkung von Repaglinid kommen;
      • Arzneimittel zur Behandlung vonm Asthma wie Rimiterol oder Isoprenalin. Das Präparat kann deren Wirkung verstärken;
      • Arzneimittel zur Behandlung allergischer Reaktionen wie Adrenalin. Das Präparat kann deren Wirkung verstärken;
      • Arzneimittel zur Behandlung einer Herzinsuffizienz wie Dobutamin, Dopamin oder Dopexamin. Das Präparat kann deren Wirkungen verstärken;
      • Arzneimittel zur Behandlung hoher Cholesterinwerte wie Rosuvastatin, Simvastatin, Atorvastatin oder Pravastatin. Das Präparat kann deren Wirkungen verstärken;
      • Arzneimittel mit Wirkung auf das Immunsystem wie Methotrexat. Das Präparat kann dessen Wirkung verstärken.

Fragen und Antworten zu Ongentys 50 mg

Wie lange muss Ongentys 50 mg eingenommen werden?

Frage von Gabriela A.

Bitte wenden Sie Ongentys 50 mg so lange an, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet hat.

Brechen Sie die Behandlung mit Ongentys 50 mg nicht ab, es sei denn, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt weist Sie entsprechend an. Andernfalls können sich Ihre Beschwerden verschlechtern.

Wenn Sie die Einnahme abbrechen, muss Ihre Ärztin oder Ihr Arzt die Dosierung Ihrer anderen Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit gegebenenfalls anpassen.

Dies ist ein unvollständiger Auszug aus der Packungsbeilage. Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der beiliegenden Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Ongentys 50 mg vorkommen?

Frage von Kiyan L.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Ongentys 50 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  • Venlafaxin, Desipramin (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder Angststörungen)
  • Safinamid (Arzneimittel zur Behandlung von Parkinson)
  • Rimiterol oder Isoprenalin (Anwendung bei Asthma)
  • Adrenalin
  • Rosuvastatin, Simvastatin oder Atorvastatin (Cholesterinsenker)

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit darf die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin erfolgen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Ongentys 50 mg eingenommen oder gegeben?

Frage von Marie F.

Bitte nehmen Sie Ongentys 50 mg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die übliche Dosierung für Erwachsene ist 1-Mal täglich eine Tablette (50 mg).

Das Medikament sollte vor dem Zubettgehen mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Die Einnahme muss, wenn Sie Levodopa einnehmen, eine Stunde vor oder nach der Einnahme des Medikamentes erfolgen.

Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Ongentys 50 mg auftreten?

Frage von Leonie O.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Ongentys 50 mg Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Sehr häufige Nebenwirkungen: kann mehr als 1 von 10 Anwendern betreffen - Bewegungen des Körpers, die unwillentlich sind, schwer zu kontrollieren oder schmerzhaft sein können.

Häufige Nebenwirkungen: kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen

  • Verstopfung
  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.