Clindamycin AL 600 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
1,19 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 21,44
18 St
1,19 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 21,44
Packungsgröße: 18 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 12 St1,41 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 16,89
- 15 St1,30 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 19,48
- 18 St1,19 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 21,44
- 25 St1,01 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 25,29
- 30 St0,94 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 28,08
- PZN
- 13156548
- Darreichung
- Hartkapseln
- Marke
- Clindamycin
- Hersteller
- ALIUD Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 651.56 mg Clindamycin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Drucktinte schwarz
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Gelatine
- Wasser, gereinigtes
- Natriumdodecylsulfat
- Maisstärke
- 135.64 mg Lactose
- Titandioxid
- Talkum
Indikation
- Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Clindamycin, ein Antibiotikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Infektionen.
- Clindamycin ist gewöhnlich der Behandlung schwerer Infektionen vorbehalten, insbesondere wenn andere Antibiotika die Infektion nicht beseitigen konnten und wenn die Infektion von Bakterien verursacht wird, die gegen Clindamycin empfindlich sind.
- Clindamycin wird angewendet zur Behandlung von
- Infektionen im Bauchraum,
- Infektionen der Haut und Weichteile,
- Atemwegsinfektionen,
- Entzündungen im Beckenraum.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Clindamycin, Lincomycin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sind.
- Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahre
- Die empfohlene Dosis von Clindamycin beträgt, abhängig vom Schweregrad Ihrer Infektion, 600 - 1800 mg täglich, eingenommen in Teildosen alle 6 bis 8 Stunden.
- Für Dosierungen, die mit 600 mg Hartkapseln nicht erreicht werden können, stehen andere, niedriger dosierte Darreichungsformen zur Verfügung.
- Anwendung bei Kindern
- Für diese Altersgruppe stehen Clindamycin-haltige Arzneimittel mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich zu viele Kapseln eingenommen haben, nehmen sie sofort Kontakt zu Ihrem Arzt auf oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf. Nehmen Sie immer die Arzneimittelpackung mit, egal ob noch Kapseln übrig sind oder nicht. Nehmen Sie keine weiteren Kapseln ein, bis Ihr Arzt Sie dazu anweist.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn der Einnahmezeitpunkt nur um einige Stunden überschritten ist, nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein. Wenn es aber schon fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels zu früh beenden, kann Ihre Infektion zurückkommen oder sich verschlimmern. Brechen Sie die Einnahme von Clindamycin nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt gibt Ihnen die Anweisung dazu.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Informieren Sie sofort ihren Arzt, wenn Folgendes bei Ihnen auftritt:
- schwerer, anhaltender oder blutiger Durchfall (der mit Magenschmerzen oder Fieber verbunden sein kann). Dies ist eine Nebenwirkung, die während oder nach Abschluss einer Behandlung mit Antibiotika auftreten und ein Anzeichen für eine schwere Darmentzündung sein kann.
- Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion wie plötzliches Keuchen, Atembeschwerden, Anschwellen von Augenlidern, Gesicht oder Lippen, Hautausschlag oder Juckreiz (besonders am ganzen Körper),
- Blasenbildung und Abschälen der Haut auf großen Flächen, Fieber, Husten, Unwohlsein und Anschwellen von Zahnfleisch, Zunge oder Lippen,
- Gelbfärbung der Haut und des Weißen in den Augen (Gelbsucht).
- Weitere mögliche Nebenwirkungen:
- Auswirkungen auf Ihr Nervensystem: verminderter Geschmackssinn.
- Auswirkungen auf Ihre Haut: Hautrötung, Hautausschlag, Juckreiz (Nesselsucht).
- Auswirkungen auf Ihren Magen-Darm-Trakt: Geschwüre im Hals, Halsentzündung, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen und Durchfall.
- Auswirkungen auf Ihr Blut: verminderte Anzahl bestimmter Blutzellen, was zu Blutergüssen oder Blutungen oder zu einer Schwächung Ihres Immunsystems führen kann.
- Auswirkungen auf Ihre Leber: mangelhafte Leberfunktion.
- Auswirkungen auf Ihre Geschlechtsorgane: Scheideninfektion.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Clindamycin einnehmen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn:
- Sie bei Anwendung von Antibiotika meistens Durchfall bekommen oder wenn Sie in Ihrer Vorgeschichte schon einmal an Magen- oder Darm-Erkrankungen gelitten haben. Wenn bei Ihnen während oder nach der Anwendung von Clindamycin schwerer oder länger anhaltender oder blutiger Durchfall auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt, denn es kann notwendig sein, die Behandlung abzubrechen. Dies kann ein Anzeichen für eine Darmentzündung (pseudomembranöse Kolitis) sein, die infolge einer Behandlung mit Antibiotika auftreten kann.
- Sie Probleme mit Ihren Nieren oder Ihrer Leber haben. Wenn Sie an schweren Leber- oder Nierenerkrankungen leiden, wird Ihr Arzt möglicherweise Ihre Dosis von Clindamycin verringern und die Menge von Clindamycin in ihrem Blut überwachen.
- Sie an Asthma, Ekzemen oder Heuschnupfen leiden,
- Sie Durchfall haben.
- Wenn Sie Clindamycin für eine lange Zeit einnehmen müssen, wird Ihr Arzt regelmäßige Leber-, Nieren- und Blutuntersuchungen anordnen. Halten Sie diese Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt ein.
- Eine Langzeitbehandlung kann auch das Risiko erhöhen, dass Sie andere Infektionen bekommen, die nicht auf eine Behandlung mit Clindamycin ansprechen.
- Clindamycin gelangt nicht ins Gehirn und ist deshalb nicht geeignet zur Behandlung von schweren Infektionen im Gehirn und in der Nähe des Gehirns (z. B. Meningitis). Wenn Sie solche Infektionen haben, wird Ihr Arzt Ihnen ein anderes Antibiotikum geben müssen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es wurden keine Auswirkungen von Clindamycin auf die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beobachtet.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
- Stillzeit
- Der Wirkstoff dieses Arzneimittels kann in die Muttermilch übertreten. Sie sollten Clindamycin während der Stillzeit nicht einnehmen.
Anwendung
- Nehmen Sie die Hartkapseln immer im Ganzen und mit einem vollen Glas Wasser ein.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Einige Arzneimittel können die Wirkungsweise dieses Arzneimittels beeinflussen oder dieses Arzneimittel selbst kann die Wirkung von anderen, gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln vermindern. Dazu gehören:
- Erythromycin, ein Antibiotikum zur Behandlung von Infektionen,
- Muskelrelaxanzien (Arzneimittel zur Muskelerschlaffung), die bei Operationen angewendet werden,
- Warfarin oder gleichartige Arzneimittel zur Blutverdünnung. Die Wahrscheinlichkeit von Blutungen kann erhöht sein. Regelmäßige Blutuntersuchungen durch Ihren Arzt können erforderlich sein, um zu überprüfen, wie gut Ihr Blut gerinnen kann.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Die Kapseln können vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.