logo

valproat-biomo® 500 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
200 St
0,17 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 34,61
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    13235360 / 4150132353607
  • Darreichung
    Retard-Tabletten
  • Marke
    Valproat
  • Hersteller
    G.L. Pharma GmbH (A)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 500 mg Valproat natrium

Hilfsstoffe

  • Ethylcellulose
  • Triethylcitrat
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Vanillin
  • Carmellose natrium
  • Citronensäure monohydrat
  • Titandioxid
  • Talkum
Weitere Produktinformationen

valproat-biomo® 500 mg

Dieses Arzneimittel ist ein Antiepileptikum (Arzneimittel gegen Epilepsie/Krampfanfälle). Es wird auch angewendet zur Behandlung von Manien.

Natriumvalproat, der Wirkstoff in valproat-biomo 500 mg, wirkt gegen bestimmte Arten von Krampfanfällen.
Natriumvalproat wird aus den Retardtabletten langsam im Körper freigesetzt; die Wirkung hält so über viele Stunden an.

valproat-biomo 500 mg wird angewendet zur Behandlung von

- verschiedenen Formen der Epilepsie (Krampfanfälle)

- Manie, wenn Sie sich sehr aufgeregt, freudig erregt, aufgewühlt, enthusiastisch oder hyperaktiv fühlen. Manie tritt bei einer Krankheit auf, die als „bipolare Störung“ bezeichnet wird. valproat-biomo 500 mg kann eingesetzt werden, wenn Lithium nicht verwendet werden kann.

valproat-biomo 500 mg darf nicht von Frauen eingenommen werden, die schwanger sind oder schwanger werden wollen, weil es schwere Geburtsfehler und Entwicklungsstörungen des Kindes verursachen kann, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen ausdrücklich. Alle Frauen im gebärfähigen Alter müssen dieses Risiko berücksichtigen und die Hinweise befolgen. Ihr Arzt wird dies mit Ihnen besprechen.

Zusammensetzung:

Der Wirkstoff ist: Natriumvalproat. 1 Retardtablette enthält 500 mg Natriumvalproat

- Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern: Citronensäure-Monohydrat, Ethylcellulose, Ammoniummethacrylat- Copolymer (Typ B) (enthält Sorbinsäure), Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
Filmüberzug: Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A & B) (enthält Sorbinsäure), Talkum, Carmellose-Natrium, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Vanillin.

Anwendung:

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

DOSIERUNG UND DAUER DER BEHANDLUNG

Die Dosierung und die Behandlungsdauer legt Ihr Arzt individuell fest.
Im Allgemeinen wird die Behandlung mit einer niedrigen Dosierung begonnen, die dann von Ihrem Arzt schrittweise erhöht wird, bis die für Sie optimale Dosis erreicht ist.
Die Tagesdosis kann entweder einmal täglich oder auf zwei Einzeldosen verteilt eingenommen werden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung der valproat-biomo 500 mg zu stark oder zu schwach ist, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Dauer der Behandlung und die benötigte Dosis sind individuell unterschiedlich und werden daher von Ihrem Arzt je nach dem Verlauf Ihrer Krankheit festgelegt.

Durchschnittliche Tageserhaltungsdosis
Die empfohlene tägliche Dosis liegt üblicherweise zwischen 1.000 mg und 2.000 mg.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

valproat-biomo 500 mg wird nicht empfohlen zur Behandlung von Manien bei Kindern und Jugendlichen

ANWENDUNG

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Wenn zu Beginn der Behandlung Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich auftreten (z. B. Übelkeit), sollten Sie die Tabletten während oder nach einer Mahlzeit einnehmen.
Die Tabletten können halbiert, dürfen aber nicht zerkaut oder zerrieben werden.

Aufbewahrung:

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Das Tablettenbehältnis nach jeder Entnahme fest verschließen.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.