logo

Tiklid

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,55 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 55,05
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    13856671
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250 mg Ticlopidin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Stearinsäure
  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Citronensäure
  • Maisstärke
  • Macrogol 8000
  • Povidon
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen
Tiklid enthält den Wirkstoff Ticlopidin, ein Thrombozytenaggregationshemmer. Es wird zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt, indem es das Verklumpen von Blutplättchen verhindert. Häufig wird es bei Patienten nach einem Schlaganfall oder anderen thrombotischen Ereignissen angewendet.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Ticlopidin 250 mg pro Tablette.
Sonstige Bestandteile: Lactose, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, weitere Hilfsstoffe gemäß Verpackung.
Nebenwirkungen:
Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Appetitverlust. Gelegentlich: Hautreaktionen, Juckreiz. Selten: Blutbildveränderungen wie Thrombozytopenie oder Agranulozytose, allergische Reaktionen.
Wirkstoffe:
Ticlopidin 250 mg.
Zusammensetzung:
Ticlopidin, Lactose, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, weitere Hilfsstoffe.
Anwendung/Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 1 Tablette (250 mg) zweimal täglich zu den Mahlzeiten. Die genaue Dosierung wird vom Arzt festgelegt.
Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern und vor Feuchtigkeit schützen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Regelmäßige Blutkontrollen während der Anwendung werden empfohlen.

Fragen und Antworten zu Tiklid

Wie schnell wirkt Tiklid?

Frage von Enrico O.

Tiklid sollten Sie so anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat. Dann tritt die Wirkung so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt hat. Üblicherweise wird Tiklid als Langzeittherapie angewendet. Sollten Sie Fragen zum Wirkungseintritt haben, befragen Sie Ihren behandelnden Arzt, wann er bei Ihrer Indikation den Wirkungseintritt erwartet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft soll man Tiklid einnehmen?

Frage von Quentin S.

Bitte wenden Sie Tiklid so lange und oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet oder Ihr Apotheker empfohlen hat. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Tiklid wird laut Packungsbeilage üblicherweise wie folgt eingenommen:

  • Nehmen Sie 2-mal täglich jeweils 1 Filmtablette ein.
  • Eine Tagesdosis von 500 mg Ticlopidinhydrochlorid sollte nicht überschritten werden.
  • Sie nehmen die Tablette unzerteilt morgens und abends nach der Hälfte des Essens zu den Hauptmahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein, um die möglichen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Durchfall vermeiden.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei Tiklid auftreten?

Frage von Damian V.

Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch während der Anwendung von Tiklid zu Nebenwirkungen kommen. Diese müssen jedoch nicht bei jedem auftreten.

Häufig wurde eine Blutbildveränderung wie die Abnahme weißer Blutkörperchen beobachtet. Zudem können auch Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerz oder Magen-Darm-Störungen auftreten. Des Weiteren wurde beobachtet, dass die Blutfettwerte erhöht sein können.

Gelegentlich kann es zu einer Abnahme der Blutplättchen, Appetitlosigkeit oder Sensibilitätsstörungen kommen. Während und nach Operationen können vermehrt Blutungen auftreten.

In seltenen Fällen wurden Nebenwirkungen wie Schlafstörungen. Nervosität, Benommenheit, Ohrensausen oder Herzklopfen beobachtet.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.