Roxithromycin STADA® 300 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 7 St2,07 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 14,47
- 10 St1,54 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 15,40
- 14 St1,20 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 16,80
- PZN / EAN
- 01415803 / 4150014158030
- Darreichung
- Filmtabletten
- Marke
- Roxithromycin
- Hersteller
- STADAPHARM GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 300 mg Roxithromycin
Hilfsstoffe
- Croscarmellose natrium
- Hypromellose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K30
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- 3.6 mg Lactose-1-Wasser
- Poloxamer 188
- Macrogol 4000
- Titandioxid
- Talkum
Was ist Roxithromycin STADA® und wofür wird es angewendet?
Roxithromycin STADA® ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide zur Bekämpfung bestimmter Infektionen.
Roxithromycin STADA® wird angewendet
zur Behandlung folgender Infektionen, die durch Roxithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
- Entzündungen der Mandeln (Tonsillitis), des Rachens (Pharyngitis) und akute Entzündungen des Mittelohres (Otitis media) bei Patienten mit Überempfindlichkeit
gegen sogenannte ß-Laktam-Antibiotika (andere Gruppe von Antibiotika), oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist - Akute bakterielle Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) (adäquat diagnostiziert).
Infektionen der Atemwege
- Ambulant erworbene Entzündungen der Lunge (Pneumonie), insbesondere Pneumonie verursacht durch folgende Keime: Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila psittachi
(Ornithose) oder Chlamydophila pneumoniae (TWAR) - Akute Verschlechterung einer chronischen Bronchitis (adäquat diagnostiziert).
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane
- Harnröhrenentzündungen (Urethritis), Gebärmutterhalsentzündungen (Zervizitis) und
Scheidenentzündungen (Zervikovaginitis), verursacht durch Chlamydien und Mykoplasmen (mit Ausnahme von Gonokokken-Infektionen).
Infektionen der Haut
- Haut- und Weichteilinfektionen, wie Pyodermie (eitrige Entzündungen der Haut), Furunkulose (gleichzeitiges Auftreten mehrerer weicher, entzündeter Knötchen tief unter der Haut), Eiterflechte (Impetigo), Wundrose (Erysipel) bei Patienten mit
Überempfindlichkeit gegen sogenannte ß-Laktam-Antibiotika (andere Gruppe von Antibiotika), oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist.
Ihr Arzt wird bei der Verordnung von Roxithromycin STADA® die allgemein anerkannten Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen berücksichtigen.
Wie ist Roxithromycin STADA® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis
morgens und abends je 150 mg Roxithromycin (im Abstand von etwa 12 Stunden).
Patienten mit Lungenentzündung (Pneumonie) können auch 1-mal täglich 300 mg Roxithroymcin einnehmen.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Bei diesen Patienten ist keine Änderung der Dosierung erforderlich. Bei schwerer Niereninsuffizienz ist jedoch eine Kontrolle der Serumkonzentrationen von Roxithromycin ratsam und ggf. eine Dosisreduktion oder Verlängerung des Dosierungsintervalls durch Ihren Arzt vorzunehmen.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Roxithromycin STADA® wird bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz nicht empfohlen. Falls aus klinischen Gründen die Behandlung mit Roxithromycin notwendig ist, kann der Arzt
die Hälfte der üblichen Tagesdosis (= 150 mg) verordnen.
Bei leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz sollte Roxithromycin mit Vorsicht angewendet werden.
Bei gleichzeitigen schweren Nieren- und Leberschäden ist die Konzentration von Roxithromycin im Blut regelmäßig zu kontrollieren. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt eine
Dosisanpassung vornehmen.
Ältere Menschen
Bei älteren Patienten ist keine Änderung der Dosierung erforderlich. Patienten mit einem Körpergewicht unter 40 kg Roxithromycin STADA® ist wegen seiner Wirkstoffstärke
für Patienten mit einem Körpergewicht unter 40 kg nicht geeignet.
Art der Anwendung
Sie sollten die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) mindestens 15 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen, da der Wirkstoff dann am besten
vom Körper aufgenommen wird.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt. Nach Abklingen der Krankheitszeichen soll die Behandlung noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden. Bis zum Vorliegen
weiterer klinischer Erfahrung sollte Roxithromycin STADA® jedoch nicht länger als 4 Wochen eingenommen werden.
Bei Infektionen mit Beta-hämolysierenden Streptokokken ist eine
Behandlung von mindestens 10 Tagen erforderlich, um Spätkomplikationen zu vermeiden. Das Gleiche gilt für die Behandlung von Infektionen der Harnröhre (Urethritis), des Gebärmutterhalses (Zervizitis) und der Scheide (Zervikovaginitis).
Wenn Sie eine größere Menge von Roxithromycin STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Als Zeichen einer Überdosierung können auftreten:
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen und Schwindelgefühl, können auftreten oder sich verstärken.
Wenn Sie die Einnahme von Roxithromycin STADA® vergessen haben
Haben Sie eine Tabletteneinnahme vergessen, können Sie diese nachholen, solange die reguläre Einnahmezeit um nicht mehr als ca. 12 Stunden überschritten wurde. Ansonsten setzen Sie die Therapie mit der verordneten Menge zu den üblichen Einnahmezeitpunkten fort.
Wenn Sie die Einnahme von Roxithromycin STADA® abbrechen
Zu niedrige Dosierung, unregelmäßige Einnahme oder vorzeitiger Therapieabbruch gefährden den Therapieerfolg oder können zu Rückfällen führen, deren Behandlung dann erschwert ist. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Roxithromycin STADA® 300 mg Filmtabletten enthält
Der Wirkstoff ist: Roxithromycin
1 Filmtablette enthält 300 mg Roxithromycin.
Die sonstigen Bestandteile sind
Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium,
Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Macrogol 4000,
Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Poloxamer 188, Povidon K30,
Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E171).
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.