Shop Apotheke

Verzenios® 50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
56 St
38,42 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 2.151,35
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    14219334 / 4150142193347
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Marke
    Verzenios
  • Hersteller
    LILLY DEUTSCHLAND GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 50 mg Abemaciclib

Hilfsstoffe

  • Croscarmellose natrium
  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Natriumstearylfumarat
  • Siliciumdioxid hydrat
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Eisen(III)-oxid
  • 14 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol
  • Poly(vinylalkohol)
  • Titandioxid
  • Talkum
  • Dies ist ein Arzneimittel ist ein Arzneimittel gegen Krebs mit dem Wirkstoff Abemaciclib.
  • Abemaciclib hemmt bestimmte Proteine, die als Cyclin-abhängige Kinase 4 und 6 (CDK, engl. cyclin-dependent kinase) bezeichnet werden. Diese Proteine haben eine ungewöhnlich hohe Aktivität in manchen Krebszellen, die dann unkontrolliert wachsen. Durch eine Hemmung der Aktivität dieser Proteine kann das Wachstum von Krebs-zellen verlangsamt werden und somit der Tumor verkleinert und das Fortschreiten der Krebserkrankung verzögert werden.
  • Das Präparat wird für die Behandlung von bestimmten Brustkrebstypen (Hormonrezeptor-positiver [HR+], humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-negativer [HER2] Brustkrebs) eingesetzt, wenn diese:
  • sich auf die Lymphknoten in der Achselhöhle und nicht nachweisbar auf andere Körperteile ausgebreitet haben, chirurgisch entfernt wurden und bestimmte Merkmale aufweisen, die das Risiko eines Wiederauftretens des Krebses erhöhen. Die Behandlung wird in Kombination mit einer antihormonellen Therapie, wie beispielsweise Aromatasehemmer oder Tamoxifen, durchgeführt, um zu verhindern, dass der Krebs nach der Operation zurückkommt (eine Behandlung nach Operation wird als adjuvante Therapie bezeichnet).
  • sich über den ursprünglichen Tumor hinaus und / oder auf andere Organe ausgebreitet haben. Es wird in Kombination mit antihormonellen Therapien verabreicht, wie Aromatasehemmern oder Fulvestrant.
  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Abemaciclib oder einen sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind.
  • Empfohlene Dosis
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach den Angaben Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • In Kombination mit einer endokrinen Therapie beträgt die empfohlene Dosis zur Behandlung Ihres Brustkrebses 150 mg Abemaciclib zweimal täglich, oral eingenommen.
    • Wenn es unter der Einnahme zu bestimmten Nebenwirkungen kommt, kann Ihr Arzt die Dosis senken oder die Behandlung vorübergehend oder dauerhaft absetzen.

 

  • Wie lange ist das Präparat einzunehmen?
    • Nehmen Sie das Präparat so lange kontinuierlich ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Wenn Sie das Präparat als adjuvante Therapie einnehmen, sollen Sie es bis zu 2 Jahre lang einnehmen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, oder wenn jemand anderes Ihr Arzneimittel eingenommen hat, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt oder ein Krankenhaus. Zeigen Sie dort die Packung und die Gebrauchsinformation. Möglicherweise ist eine medizinische Behandlung erforderlich.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie sich nach der Einnahme einer Dosis übergeben oder vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen oder erbrochen haben.


  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Brechen Sie die Einnahme nicht ab, außer Ihr Arzt rät Ihnen dazu.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie folgende Symptome haben:
    • Schüttelfrost oder Fieber. Dies kann auf eine niedrige Anzahl an weißen Blutkörperchen hinweisen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) und sollte sofort behandelt werden. Wenn Sie Husten, Fieber und Atembeschwerden oder Brustschmerzen haben, könnten dies Zeichen einer Lungenentzündung sein. Schwere oder lebensbedrohliche Infektionen treten gelegentlich auf (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).
    • schmerzendes, geschwollenes Bein, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, schnelle Atmung oder eine schnelle Herzfrequenz. Diese können Anzeichen für Blutgerinnsel in den Venen sein (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen).
    • Durchfall (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen).
  • Siehe Kategorie "Patientenhinweis" für mehr Informationen über die oben gelisteten möglichen Nebenwirkungen.
  • Andere Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Präparates können sein:
    • Sehr häufige Nebenwirkungen (können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
      • Infektionen
      • Verringerung der Anzahl von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen
      • Übelkeit, Erbrechen
      • Entzündeter oder wunder Mund (Mundschleimhaut-entzündung)
      • Verminderter Appetit
      • Kopfschmerzen
      • Veränderter Geschmackssinn
      • Haarausfall
      • Müdigkeit
      • Schwindel
      • Juckreiz
      • Ausschlag
      • Veränderte Leberwerte im Blut
    • Häufige Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
      • Tränende Augen
      • Muskelschwäche
      • Trockene Haut
      • Besondere Form der Lungenentzündung, die Atem-losigkeit, Husten und erhöhte Temperatur verursacht
      • Verdauungsstörung oder Magenverstimmung
      • Auffälligkeiten der Nägel, wie beispielsweise Brechen oder Splittern der Nägel
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Verzenios® 50 mg
Diese Tablette ist nicht teilbar.
Verzenios® 50 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Verzenios® 50 mg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Verzenios® 50 mg
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Verzenios® 50 mg
Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Verzenios® 50 mg
Bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist während der gesamten Behandlungsdauer auf eine wirksame Empfängnisverhütung zu achten. Dies gilt für alle Geschlechter.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Dieses Arzneimittel kann:
      • die Anzahl Ihrer weißen Blutkörperchen reduzieren und möglicherweise Ihr Risiko für eine Infektion erhöhen. Schwere Infektionen, wie z. B. Lungeninfektionen können lebensbedrohlich sein;
      • Blutgerinnsel in den Venen verursachen;
      • schwere oder lebensbedrohliche Lungenentzündung verursachen;
      • Ihre Leberfunktion beeinflussen;
      • Durchfall verursachen. Nehmen Sie bei den ersten Anzeichen von Durchfall Arzneimittel gegen Durchfall, wie z. B. Loperamid, ein. Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich.
    • Sehen Sie sich Kategorie „Nebenwirkungen" an, und sprechen Sie beim Auftreten von Beschwerden mit Ihrem Arzt.
    • Was Ihr Arzt vor und während Ihrer Behandlung überprüfen wird
      • Es werden regelmäßige Blutuntersuchungen vor und während der Behandlung bei Ihnen durchgeführt, um zu überprüfen, ob sich die Anzahl der Blutzellen (weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Blutplättchen) oder die Konzentration von Leberenzymen in Ihrem Blut durch dieses Arzneimittel verändert.
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Präparat darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Müdigkeit und Schwindel sind sehr häufige Nebenwirkungen. Bei ungewöhnlicher Müdigkeit oder Schwindel seien Sie besonders vorsichtig beim Steuern von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen.
  • Besprechen Sie die Verhütungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger werden könnten. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, besprechen Sie dies vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Schwangerschaft
    • Sie sollen dieses Präparat nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind.
    • Vermeiden Sie eine Schwangerschaft, während Sie es einnehmen.
    • Wenn Sie schwanger werden könnten, sollten Sie während der Therapie und mindestens 3 Wochen nach Abschluss der Therapie eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden (z. B. doppelte Barrieremethoden wie Kondom und Diaphragma zeitgleich).
    • Falls Sie schwanger werden, teilen Sie dies Ihrem Arzt sofort mit.
  • Stillen
    • Sie sollen nicht stillen, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Es ist nicht bekannt, ob es in die Muttermilch übergeht.
  • Fertilität
    • Das Präparat kann bei Männern die Fertilität verringern.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel zweimal täglich zur etwa gleichen Tageszeit vorzugsweise am Morgen und am Abend ein, damit sich immer eine ausreichende Menge des Medikamentes in Ihrem Körper befindet.
  • Sie können die Tabletten während oder außerhalb einer Mahlzeit einnehmen, aber vermeiden Sie Grapefruits und Grapefruitsaft.
  • Schlucken Sie die Tablette als Ganzes mit ausreichend Wasser. Kauen, zerstoßen oder teilen Sie die Tabletten nicht vor dem Schlucken.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Bevor Sie dieses Präparat einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere bei der Anwendung von Folgendem:
      • Arzneimittel, die die Konzentration von diesem Präparat im Blut erhöhen könnten:
        • Clarithromycin (ein Antibiotikum zur Behandlung von bakteriellen Infektionen)
        • Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)
        • Lopinavir/Ritonavir (zur Behandlung von HIV/AIDS)
        • Digoxin (zur Behandlung von Herzerkrankungen)
        • Dabigatranetexilat (zur Risikoreduktion von Schlaganfall und Blutgerinnseln)
      • Arzneimittel, die die Wirksamkeit von diesem Präparat verringern könnten:
        • Carbamazepin (Antiepileptikum zur Behandlung von Krampfanfällen oder anfallsartigen Zuständen)
        • Rifampicin, zur Behandlung von Tuberkulose (TB)
        • Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie)
        • Johanniskraut (ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von leichten Depressionen und nervöser Unruhe)
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Vermeiden Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels den Verzehr von Grapefruits oder Grapefruitsaft, da sie die Konzentration von diesem Arzneimittel im Blut erhöhen könnten.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.