Shop Apotheke

AKSUNIM® 50 mg/g Creme

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
24 St
5,56 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 133,33
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    14235876 / 4150142358760
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    Basics GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 12.5 mg Imiquimod

Hilfsstoffe

  • 12.5 mg Benzylalkohol
  • 7.75 mg Stearylalkohol
  • Isostearinsäure
  • Xanthan gummi
  • 5.5 mg Cetylalkohol
  • Polysorbat 60 (pflanzlich)
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • 0.5 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 0.05 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
  • Sorbitan stearat
  • Glycerol
  • Ihr Arzt kann das Arzneimittel zur Behandlung der folgenden Erkrankung verschreiben:
    • Aktinische Keratose
      • Aktinische Keratosen sind raue Bereiche der Haut, die bei Menschen auftreten, die während ihres bisherigen Lebens viel der Sonnenstrahlung ausgesetzt waren. Einige sind hautfarben, andere gräulich, rosa, rot oder braun. Sie können flach und schuppig sein oder erhaben, rau, hart und warzenartig. Das Präparat sollte nur angewendet werden bei flachen aktinischen Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut bei Patienten mit einem gesunden Immunsystem, wo Ihr Arzt entschieden hat, dass dieses Arzneimittel für Sie die am besten geeignete Behandlung ist.
  • Es unterstützt Ihr körpereigenes Immunsystem bei der Produktion natürlicher Substanzen, die Ihrem Körper helfen, die aktinische Keratose zu bekämpfen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Imiquimod oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Kinder und Jugendliche
    • Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen.
  • Erwachsene
    • Tragen Sie das Arzneimittel 3-mal wöchentlich auf z.B. montags, mittwochs und freitags. Ein Beutel enthält genügend Creme, um ein 25 cm2 großes Behandlungsareal abzudecken.

 

  • Dauer der Behandlung
    • Setzen Sie die Behandlung vier Wochen lang fort. Vier Wochen nach Beendung dieser ersten Behandlung wird Ihr Arzt Ihre Haut beurteilen. Wenn die Läsionen nicht alle verschwunden sind, kann eine weitere vierwöchige Behandlung notwendig sein.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Waschen Sie die überschüssige Menge mit Wasser und einer milden Seife ab. Sobald etwaige Hautreaktionen abgeklungen sind, dürfen Sie die Behandlung fortsetzen.
    • Wenn Sie das Präparat versehentlich verschlucken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Falls Sie eine Anwendung mit diesem Präparat vergessen haben, kann die Behandlung nachgeholt werden, sobald das Versehen bemerkt wird. Anschließend wird wieder nach dem gewohnten Behandlungsplan verfahren.
    • Tragen Sie die Creme nicht mehr als einmal pro Tag auf.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Schwerwiegende Hautreaktionen wurden selten berichtet.
  • Beenden Sie die Anwendung und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt,
    • wenn Sie Hautveränderungen oder Pickel auf Ihrer Haut bemerken, die anfänglich als kleine, rote Bereiche auftreten und im weiteren Verlauf wie kleine Zielscheiben aussehen und möglicherweise mit Beschwerden wie Juckreiz, Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, schmerzenden Gelenken, Sehstörungen, Sodbrennen, schmerzenden oder juckenden Augen und Mundschleimhautentzündung einhergehen.
  • Informieren Sie schnellstmöglich Ihren Arzt oder Apotheker,
    • wenn Sie sich nicht wohl fühlen, während Sie das Präparat anwenden.
    • wenn Ihre Haut zu stark auf die Behandlung reagiert. Verwenden Sie die Creme nicht weiter und waschen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser und einer milden Seife.
    • wenn Sie anfälliger für Infektionen sind. Es kann bei Ihnen schneller ein blauer Fleck entstehen oder Sie können sich müde fühlen. Dies kann ein Anzeichen für eine Erniedrigung der Zahl der Blutkörperchen sein, die bei einigen Patienten festgestellt wurde.
  • Einige Patienten stellten eine Veränderung der Hautfarbe an denjenigen Stellen fest, an denen Imiquimod aufgetragen worden war. Während die meisten Veränderungen mit der Zeit zurückgehen, können sie bei manchen Patienten dauerhaft bestehen bleiben.
  • Einige Patienten, die an Autoimmunerkrankungen leiden, könnten eine Verschlechterung ihrer Beschwerden bemerken. Wenn Sie irgendwelche Veränderungen während der Behandlung mit der Creme feststellen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
  • Bei einer kleinen Zahl von Patienten kam es zu einem Haarverlust an der Behandlungsstelle oder im umgebenden Bereich.
  • Andere Nebenwirkungen
    • Viele Nebenwirkungen von Imiquimod sind auf die lokale Wirkung auf Ihre Haut zurückzuführen. Die lokalen Hautreaktionen können ein Zeichen sein, dass das Arzneimittel wie beabsichtigt wirkt.
    • Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • leichtes Jucken der behandelten Haut
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Schmerzen
      • Brennen
      • Reizung
      • Hautrötung
      • Kopfschmerzen
      • Appetitlosigkeit (Anorexie)
      • Brechreiz
      • Muskelschmerzen
      • Gelenkschmerzen
      • Müdigkeit
    • Wenn eine Hautreaktion während der Behandlung zu unangenehm wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Er wird Ihnen vielleicht raten, das Präparat einige Tage abzusetzen (um eine kurze Ruhepause in der Behandlung einzulegen). Wenn Eiter oder andere Hinweise auf Infektionen auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Veränderungen am Applikationsort (Bluten, Entzündung, Wundsekret, Empfindlichkeit, Schwellung, kleine geschwollene Bereiche in der Haut, Kribbeln, Schorf- und Narbenbildung, Ulzeration, Wärmegefühl oder Unbehagen)
      • Entzündung der Nasenschleimhaut
      • verstopfte Nase
      • Grippe oder grippeähnliche Symptome
      • Depressionen
      • Augenreizung
      • Schwellung der Augenlider
      • Halsschmerzen
      • Durchfall
      • aktinische Keratose
      • Gesichtsschwellung
      • Geschwüre
      • Gliederschmerzen
      • Fieber
      • Schwäche
      • Schüttelfrost
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind
Patientenhinweise
AKSUNIM® 50 mg/g Creme
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
AKSUNIM® 50 mg/g Creme
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
      • wenn Sie schon früher einmal Imiquimod oder andere, ähnliche Arzneimittel angewendet haben.
      • wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden.
      • wenn Sie eine Organtransplantation hatten.
      • wenn Sie kein normales Blutbild haben.
      • Verwenden Sie das Präparat erst, wenn der zu behandelnde Bereich nach einer vorhergehenden medikamentösen oder operativen Behandlung abgeheilt ist.
      • Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Lippen und Nasenschleimhaut. Bei versehentlichem Kontakt die Creme durch Abspülen mit Wasser entfernen.
      • Wenden Sie die Creme nicht innerlich an.
      • Verwenden Sie nicht mehr Creme als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat.
      • Decken Sie die behandelte Stelle nach dem Auftragen nicht mit einem Verband oder Pflaster ab.
      • Falls Reaktionen an der behandelten Stelle auftreten, die Ihnen starke Unannehmlichkeiten bereiten, waschen Sie die Creme mit einer milden Seife und Wasser ab. Sobald die Reaktionen abgeklungen sind, können Sie die Behandlung fortsetzen.
      • Verwenden Sie während der Behandlung keine Höhensonne oder Ganzkörperbräuner und vermeiden Sie soweit möglich direktes Sonnenlicht. Im Freien schützende Kleidung und breitkrempige Hüte tragen.
    • Aufgrund der Wirkungsweise dieses Arzneimittels besteht die Möglichkeit, dass sich eine bereits bestehende Entzündung im behandelten Bereich verschlimmert.
    • Während der Behandlung und bis zur Abheilung kann der behandelte Bereich deutlich anders aussehen als die normale Haut.
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie müssen Ihren Arzt/Ihre Ärztin darüber informieren, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird mit Ihnen die Risiken und Vorteile einer Behandlung während der Schwangerschaft besprechen.
  • Stillzeit
    • Stillen Sie Ihren Säugling während der Behandlung nicht, da nicht bekannt ist, ob Imiquimod in die Muttermilch übertritt.
  • Waschen Sie vor und nach dem Auftragen der Creme die Hände sorgfältig. Nach dem Auftragen dürfen die behandelten Bereiche nicht mit Verbänden oder Pflastern abgedeckt werden.
  • Für jede Behandlung öffnen Sie einen neuen Beutel. Nach der Anwendung wird der im Beutel verbliebene Cremerest weggeworfen. Geöffnete Beutel dürfen nicht für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.
    • Waschen Sie sich vor dem Zubettgehen die Hände und die zu behandelnde Hautstelle mit milder Seife und Wasser. Gründlich abtrocknen.
    • Öffnen Sie einen neuen Beutel und drücken Sie etwas Creme auf die Fingerspitze.
    • Tragen Sie die Creme auf das betroffene Hautareal auf. Reiben Sie die Creme vorsichtig ein, bis sie eingezogen ist.
    • Werfen Sie den geöffneten Beutel nach der Anwendung der Creme weg. Waschen Sie die Hände mit Wasser und Seife.
    • Lassen Sie die Creme etwa 8 Stunden in die Haut einwirken. Während dieser Zeit dürfen Sie weder baden noch duschen.
    • Waschen Sie nach etwa 8 Stunden das mit der Creme behandelte Hautareal mit milder Seife und Wasser.
  • Für weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Es sind keine Arzneimittel bekannt, die zu Wechselwirkungen mit diesem Arzneimittel führen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.