Shop Apotheke

Hydrocort 1A Pharma® 1% Cre

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 g
322,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 16,10
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    14236901 / 4150142369018
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    1 A Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 10 mg Hydrocortison

Hilfsstoffe

  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
  • Glycerolmonostearat
  • Carbomer 980
  • Dimeticon 35
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Wasser, gereinigtes
  • Octyldodecanol
  • Kalium sorbat
  • Trometamol
  • Glycerol 85%
  • Oleyloleat
  • Das Arzneimittel ist ein synthetisch hergestelltes Glukokorticoid (Nebennierenrindenhormon) für die Anwendung auf der Haut.
  • Zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen, bei denen schwach wirksame, topisch anzuwendende Glukokortikosteroide angezeigt sind.
  • Die Creme darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei bestimmten Hauterkrankungen (z. B. Syphilis, Hauttuberkulose).
    • bei Virusinfektionen wie Herpes simplex (schmerzende Bläschen an Lippen oder Genitalien), Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken.
    • bei Impfreaktionen.
    • bei entzündlicher Rötung des Gesichts (Rosacea).
    • bei Pilzbefall (Mykosen).
    • bei bakteriellen Hautinfektionen.
    • bei Acne vulgaris und Steroidakne.
    • auf offenen Wunden.
    • auf den Schleimhäuten.
    • bei Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis).
    • im Auge.
    • während des ersten Drittels der Schwangerschaft.
    • bei Erkrankungen, die durch eine Störung der hormonellen Regulierung, welche durch Hirnanhangdrüse und/oder Teilen des Zwischenhirns (Hypothalamus) gesteuert werden, bedingt sind (z. B. Cushing-Syndrom).
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
      • Zu Beginn der Behandlung wenden Sie im Allgemeinen die Creme 1- bis 2-mal täglich an. Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag.
  • Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren
    • Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Hier genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag. Die Dauer der Behandlung sollte auf maximal 3 Wochen beschränkt werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Allgemeinen soll eine Behandlungsdauer von 4 Wochen nicht überschritten werden. Eine längerfristige Anwendung ist nur nach Rücksprache mit dem Arzt möglich.
    • Eine großflächige (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung sollte vermieden werden oder nach Anweisung des Arztes erfolgen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge aufgetragen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge aufgetragen haben, als Sie sollten, nehmen Sie die überschüssige Creme mit einem Tuch wieder von der Haut.
    • Nach einer Überdosierung sind keine akuten Vergiftungssymptome zu erwarten.
    • Reduzieren Sie die Dosis oder - wenn möglich - setzen Sie das Medikament nach hoch dosierter und lang andauernder (länger als 4 Wochen) Anwendung ab. Bei langfristiger (länger als 4 Wochen) großflächiger (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung, insbesondere unter abschließenden Verbänden oder auf stark vorgeschädigter Haut, kann es zu einer Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und damit zu Nebenwirkungen kommen, wie z. B. Hemmung der Nebennieren oder Morbus Cushing (Stammfettsucht, Vollmondgesicht). Suchen Sie bei Auftreten dieser Nebenwirkungen Ihren Arzt auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hydrocortison, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren.
  • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
    • Hautreizungen oder allergische Hautreaktionen
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • verschwommenes Sehen
    • Verminderung der Nebennierenrindenfunktion
    • Symptome des Cushing-Syndroms (Stammfettsucht, Vollmondgesicht) Steigerung des Augeninnendrucks
    • Trockenheit der Haut
    • Begünstigung von Infektionen durch andere Erreger (Sekundärinfektion)
    • Verzögerung der Wundheilung
  • Bei längerer Anwendung (länger als 4 Wochen) sind folgende Nebenwirkungen möglich:
    • Dünnerwerden der Haut
    • auf der Haut sichtbare Erweiterungen der Kapillaren (Teleangiektasien)
    • Dehnstreifen auf der Haut (Striae)
    • durch den Wirkstoff hervorgerufene Pustelbildung (Steroidakne)
    • Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis)
    • krankhaft vermehrte Körperbehaarung (Hypertrichose)
    • Änderungen der Hautpigmentierung
    • Hemmung der körpereigenen ACTH Sekretion
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  •  

Patientenhinweise
Hydrocort 1A Pharma® 1% Cre
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Hydrocort 1A Pharma® 1% Cre
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie da Arzneimittel anwenden
      • bei einer Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze. Diese muss gesondert behandelt werden.
      • bei der Anwendung im Gesicht (insbesondere im Bereich der Augen, bei Veranlagung Gefahr einer Erhöhung des Augeninnendrucks).
      • beim Auftragen in Körperfalten (intertriginöse Areale).
      • im Umfeld von Hautgeschwüren (Ulzera).
      • bei Anwendung im Genital- und Analbereich.
    • Tragen Sie die Creme auf keinem größeren Areal als 1/10 der Körperoberfläche (ca. 10 Handteller), insbesondere unter Okklusivverbänden (dicht abschließende und abdeckende Verbände) oder auf stark vorgeschädigter Haut, auf, da in diesen Fällen systemische Kortikoidwirkungen und -nebenwirkungen auftreten können.
    • Vor der Anwendung in diesen Bereichen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
    • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Kinder und ältere Menschen
      • Besondere Vorsicht ist bei Kindern erforderlich, da sie im Verhältnis zum Körpergewicht eine größere Körperoberfläche haben. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen daher nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Hier genügt meist eine Anwendung pro Tag. Die Dauer der Behandlung sollte auf maximal 3 Wochen beschränkt werden.
      • Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen erforderlich, da sie infolge einer abgeschwächten Barriereleistung der Hornschicht (Altershaut) eine dünnere, durchlässigere Haut haben.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine Auswirkungen bekannt.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Während des ersten Drittels der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht angewendet werden. In späteren Stadien der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden. Insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung und abschließende Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Der in der Creme enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung sollte abgestillt werden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
  • Das Arzneimittel dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einreiben. Nach dem Auftragen der Creme bitte die Hände waschen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Wechselwirkungen sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht zu erwarten.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.