logo

FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
14x14 St
2,56 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 501,57
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    14330830 / 4150143308306
  • Darreichung
    Retard-Tabletten
  • Marke
    FAMPRIDIN
  • Hersteller
    betapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 10 mg Fampridin

Hilfsstoffe

  • Hypromellose
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Macrogol 400
  • Titandioxid
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel, das zur Verbesserung der Gehfähigkeit von erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) bei Gehbehinderung im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS) angewendet wird. Bei Multipler Sklerose wird der Schutzmantel, der die Nerven umgibt, durch eine Entzündung zerstört, was Muskelschwäche, Muskelversteifung und Schwierigkeiten beim Gehen zur Folge hat.
  • Das Präparat enthält den Wirkstoff Fampridin, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Kaliumkanalblocker bezeichnet werden. Diese Arzneimittel verhindern den Austritt von Kalium aus den durch MS geschädigten Nervenzellen. Es wird angenommen, dass dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Signalübertragung durch die Nerven normalisiert, so dass Sie besser gehen können.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Fampridin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie einen Krampfanfall haben oder schon einmal einen Krampfanfall hatten (auch als Anfall oder Schüttelkrampf bezeichnet).
    • wenn Ihr Arzt oder das Pflegepersonal Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie mittelschwere oder schwere Nierenprobleme haben.
    • wenn Sie ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Cimetidin einnehmen.
    • wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die Fampridin enthalten. Dies kann das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt und nehmen Sie das Präparat nicht ein, wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Das Präparat ist verschreibungspflichtig und die Behandlung muss durch einen in der Behandlung von MS erfahrenen Arzt überwacht werden.
  • Ihr Arzt wird Ihnen zunächst ein Rezept für 2 bis 4 Wochen ausstellen. Nach 2 bis 4 Wochen wird die Behandlung erneut beurteilt.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • eine Tablette morgens und eine Tablette abends (im Abstand von 12 Stunden).
    • Nehmen Sie nicht mehr als zwei Tabletten pro Tag ein. Der Abstand zwischen zwei Tabletten muss 12 Stunden betragen. Nehmen Sie die Tabletten nicht häufiger als alle 12 Stunden ein.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben. Nehmen Sie die Packung mit zum Arzt.
    • Im Fall einer Überdosierung können Sie Schweißausbrüche, leichtes Zittern (Tremor), Schwindelgefühl, Verwirrtheit, Gedächtnisverlust (Amnesie) und Krampfanfälle bemerken. Sie können auch andere Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme einer Tablette vergessen haben, nehmen Sie nicht als Ausgleich für die verpasste Dosis zwei Tabletten gleichzeitig ein. Sie müssen zwischen der Einnahme der Tabletten immer einen Abstand von 12 Stunden einhalten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn Sie einen Krampfanfall haben, setzen Sie das Präparat sofort ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
  • Wenn Sie unter einem oder mehreren der folgenden allergischen (Überempfindlichkeits-) Symptomen leiden: Schwellungen von Gesicht, Mund, Lippen, Hals oder Zunge, Rötung oder Jucken der Haut, Engegefühl in der Brust oder Atemprobleme setzen Sie das Präparat sofort ab und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
  • Nebenwirkungen sind nachfolgend nach Häufigkeit aufgeführt:
    • Sehr häufige Nebenwirkungen
      • Kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen:
        • Harnwegsinfektion
    • Häufige Nebenwirkungen
      • Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen:
        • Gefühl des Schwankens
        • Schwindelgefühl
        • Drehschwindel (Vertigo)
        • Kopfschmerzen
        • Schwäche- und Müdigkeitsgefühl
        • Schlafstörungen
        • Angst
        • leichtes Zittern (Tremor)
        • Taubheit oder Kribbeln der Haut
        • Halsschmerzen
        • Erkältung (Nasopharyngitis)
        • Grippe (Influenza)
        • Atemschwierigkeiten (Kurzatmigkeit)
        • Übelkeit
        • Erbrechen
        • Verstopfung
        • Magenverstimmung
        • Rückenschmerzen
        • Spürbarer Herzschlag (Herzklopfen)
    • Gelegentliche Nebenwirkungen
      • Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen:
        • Krampfanfall
        • Allergische Reaktion (Überempfindlichkeit)
        • Neues Auftreten oder Verschlimmerung von Nerven-schmerzen im Gesicht (Trigeminusneuralgie)
        • Hohe Herzfrequenz (Herzrasen)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen
Diese Tablette ist nicht teilbar.
FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen
Dieses Arzneimittel ist vor den Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordnet.
FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
FAMPRIDIN beta 10 mg Retardtabletten 14 Wochen
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimitel einnehmen:
      • wenn Sie Ihren Herzschlag (Herzklopfen) spüren.
      • wenn Sie anfällig für Infektionen sind.
      • Sie sollten bei Bedarf eine Gehhilfe, z. B. einen Stock, benutzen, da dieses Arzneimittel dazu führen kann, dass Sie sich schwindlig oder unsicher fühlen. Das kann zu einem erhöhten Sturzrisiko führen.
      • wenn Sie Risikofaktoren haben oder Arzneimittel einnehmen, die sich auf das Risiko von Krampfanfällen auswirken.
      • wenn Ihnen von einem Arzt mitgeteilt wurde, dass Sie leichte Nierenprobleme haben.
    • Informieren Sie Ihren Arzt bevor Sie das Präparat einnehmen, wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft.
    • Kinder und Jugendliche
      • Geben Sie das Arzneimittel nicht Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren.
    • Ältere Patienten
      • Vor Behandlungsbeginn und während der Behandlung sollte Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion überprüfen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat kann die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Es kann Schwindelgefühl hervorrufen. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht davon betroffen sind, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt um Rat.
    • Die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
    • Ihr Arzt wird den Nutzen Ihrer Behandlung gegen das Risiko für Ihr Baby abwägen.
  • Stillzeit
    • Sie sollten während der Behandlung mit diesem Arzneimittel nicht stillen.
  • Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit Wasser. Die Tablette darf nicht geteilt, zerdrückt, aufgelöst, gelutscht oder gekaut werden. Dies kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Sie dürfen das Präparat nicht einnehmen, wenn Sie andere Arzneimittel, die Fampridin enthalten, einnehmen.
    • Andere Arzneimittel mit Einfluss auf die Nierenfunktion
      • Ihr Arzt wird besonders vorsichtig sein, wenn Fampridin zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet wird, die Einfluss auf die Ausscheidung von Arzneimitteln über die Nieren haben können, wie beispielsweise Carvedilol, Propranolol und Metformin.
  • Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Präparat sollte auf nüchternen Magen, nicht zusammen mit Nahrungsmitteln, eingenommen werden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.