Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Bupropion Zentiva® 300 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- Amitriptylin, Fluoxetin, Paroxetin, Citalopram, Escitalopram, Venlafaxin (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen)
- Levodopa, Amantadin oder Orphenadrin (Arzneimittel zur Behandlung von Parkinson)
- Clopidogrel und Ticlopidin (Blutverdünner und Arzneimittel zur Behandlung eines Schlaganfalls)
- Metoprolol (Betablocker zum Blutdrucksenken)
- Nikotinpflaster (zur Rauchentwöhnung)
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Auswirkung auf Urintests:
Bupropion Zentiva® 300 mg kann Urintests beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder das Krankenhaus darüber, dass Sie Bupropion Zentiva® 300 mg einnehmen.
Alkohol:
Alkohol kann die Wirkung des Medikaments verstärken und Ihr geistiges Befinden beeinträchtigen. Trinken Sie während der Einnahme möglichst wenig oder keinen Alkohol. Wenn Sie viel trinken, hören Sie nicht plötzlich damit auf, da dies das Risiko eines Krampfanfalls erhöht. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Das Medikament sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder man schwanger werden möchten, außer die Ärztin oder der Arzt empfiehlt es. Einige Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler. Die Bestandteile gehen in die Muttermilch über. Rücksprache mit der Ärztin oder Apothekerin bzw. dem Arzt oder Apotheker ist notwendig, bevor es eingenommen wird.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.