Calciumacetat 475 mg Filmtabletten
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Ihr Preis
-17%2
€ 7,990,08 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 9,66
100 St
0,08 € / 1 St.
€ 7,99
-17%
AVP/UVP1€ 9,66
Packungsgröße: 100 St
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 100 St0,08 € / 1 St.€ 7,99-17%AVP/UVP1€ 9,66
- 200 St0,08 € / 1 St.€ 15,39-12%AVP/UVP1€ 17,58
Rezept vorhanden?
- PZN
- 01586953
- Darreichung
- Filmtabletten
- Hersteller
- KyraMed Biomol Naturprodukte GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
apothekenpflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 475 mg Calciumdiacetat
Hilfsstoffe
- Croscarmellose natrium
- Rizinusöl, raffiniert
- Hypromellose
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Apfelsinen-Aroma
- Saccharin natrium
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Gelatine
- Saccharose
- Maisstärke
- Talkum
- Das Präparat wird angewendet zur Senkung erhöhter Phosphatwerte im Blut.
- Das Präparat wird angewendet bei chronischer Nierenschwäche mit angezeigter Dialyse.
- Wenn Sie sich nach acht Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Calciumacetat oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
- bei niedrigen Phosphatkonzentrationen im Blut,
- bei erhöhten Calciumkonzentrationen im Blut,
- bei vermehrter Ausscheidung von Calcium mit dem Urin verbunden mit dem Auftreten calciumhaltiger Nierensteine,
- bei entkalkenden Geschwülsten und Tochtergeschwüren in den Knochen (Metastasen im Knochengewebe),
- bei schwerem Nierenversagen ohne Dialysebehandlung,
- bei Verstopfung,
- bei bekannten Dickdarmverengungen,
- bei abnormer Knochenentkalkung als Folge langen Bewegungsmangels (Liegen, Rollstuhl).
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
- Erwachsene:
- zum Frühstück: 1-2 Filmtabletten
- zu einer Zwischenmahlzeit: 1-2 Filmtabletten
- zur Hauptmahlzeit: 2-6 Filmtabletten
- zum Abendbrot: 2-4 Filmtabletten
- Erwachsene:
- Die Dosierung ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Da das Präparat das Phosphat aus der Nahrung bindet, ist die Anzahl der Filmtabletten entsprechend der eingenommenen Nahrungsmenge (Portionsgröße) und somit der eingenommenen Phosphatmenge anzupassen. (So würden z. B. 4 Filmtabletten zum Frühstück mit nur einem Marmeladenbrot zu einem Calciumüberschuss und damit zu einem Risiko der Erhöhung des Calciumspiegels im Blut führen. Andererseits können nur 2 Filmtabletten zu einem reichhaltigen Mittagsmahl zu wenig sein, um die mit der Hauptmahlzeit aufgenommene größere Phosphatmenge zu binden (also nicht ausreichend wirksam).
- Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Präparat sonst nicht wie erwartet wirken kann!
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als in diesem Beipackzettel angegeben ist oder von ihrem Arzt verschrieben wurde.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie von Ihrem Arzt verordnet fort.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
- Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
- Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
- Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Generelle Störungen:
- Gelegentlich: Weichteilverkalkungen (z. B. im Fettgewebe unter der Haut)
- in der Regel erst nach vielen Jahren der Einnahme und mit häufig erhöhten Calciumspiegeln im Blut.
- Gelegentlich: Weichteilverkalkungen (z. B. im Fettgewebe unter der Haut)
- Herz und Kreislauf:
- Gelegentlich: Erhöhte Calciumspiegel im Blut, insbesondere nach Überdosierungen.
- Magen-Darm-Trakt:
- Selten: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Verstopfung, insbesondere bei zu hohen Dosierungen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Die Therapie mit dem Präparat erfordert eine häufige Kontrolle der Calcium- und Phosphatspiegel im Blut. Um eine Erhöhung des Calciumspiegels im Blut über den Normbereich hinaus zu vermeiden, sollte eine weitere Calciumtherapie (z. B. Calcium als Nahrungsergänzung) nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Präparat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker.
- Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Hypercalcämie bei schwangeren Frauen, die gleichzeitig Calcium und Vitamin D einnehmen, erhöht.
Anwendung
- Die Filmtabletten sollten während oder gleich nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Die Tabletten müssen unzerkaut und mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen (auch wenn es sich um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt).
- Ein zeitlicher Abstand von 1-2 Stunden zwischen der Einnahme des Präparates und anderer Arzneimittel muss immer eingehalten werden.
- Die gleichzeitige Einnahme mit anderen Arzneimitteln kann deren Aufnahme im Körper beeinträchtigen:
- Zum Beispiel bei:
- Arzneimitteln zur Behandlung von Infektionen (Tetracycline und Doxycyclin, Chinolone),
- Arzneimitteln gegen Osteoporose (Biphosphonate),
- Arzneimitteln zur Kariesvorbeugung (Fluoride),
- der Behandlung mit Arzneimitteln, die zur Gruppe der Anticholinergika gehören, wie Atropin,
- der Behandlung mit Vitamin-D-Präparaten.
- Zum Beispiel bei:
- Die gleichzeitige Einnahme kann eine Verstärkung der Wirksamkeit von Herzglykosiden zur Folge haben, die zur Behandlung von Herzschwäche eingesetzt werden.
- Eine Abschwächung der Wirksamkeit von Calciumantagonisten, die ebenfalls zur Behandlung von Herzschwäche eingesetzt werden, ist möglich.
- Es besteht ein größeres Risiko erhöhter Calciumwerte im Blut bei der Behandlung mit harntreibenden Arzneimitteln, den so genannten Thiazid-Diuretika. Die Anwendung von Adrenalin kann bei erhöhtem Calciumspiegel zu schweren Herzrhythmusstörungen führen.
- Eine Zufuhr von größeren Mengen Calciumsalzen kann die Ausfällung von Fett- und Gallensäuren als Calciumseifen bewirken. Dadurch kann die Resorption von Urso- und Chenodeoxycholsäure und von Fetten sowie fettlöslichen Vitaminen beeinträchtigt werden.
- Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Präparat sollten während oder gleich nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Tabletten müssen unzerkaut und mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden.
Calciumacetat 475 mg Filmtabletten
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!