Shop Apotheke

Claversal® 1000 mg Zäpfchen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
4,05 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 40,46
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    16703985 / 4150167039859
  • Darreichung
    Suppositorien
  • Hersteller
    Recordati Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 1000 mg Mesalazin

Hilfsstoffe

  • Hartfett
Weitere Produktinformationen

Claversal enthält den Wirkstoff Mesalazin, eine entzündungshemmende Substanz zur Anwendung bei Colitis ulcerosa (entzündliche Darmerkrankung). Claversal wird angewendet bei:

- distale Colitis ulcerosa, eine entzündliche Erkrankung des letzten Teils des Kolons, d. h. des Dickdarms und des Rektums (Mastdarm).

- Behandlung von leichter oder mittelschwerer akuter Verschlimmerung

- Aufrechterhaltung der Remission

Zusammensetzung:

Der Wirkstoff ist Mesalazin. Jedes Zäpfchen enthält 1000 mg Mesalazin. - Der sonstige Bestandteil ist: Hartfett

Anwendung:

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Art der Anwendung

Dieses Arzneimittel darf nur rektal, d. h. durch Einführen in den After, angewendet werden. Es darf NICHT eingenommen werden. Es wird empfohlen, auf die Toilette zu gehen und den Darm zu entleeren, bevor Sie das Zäpfchen verwenden. Es ist ratsam, das Zäpfchen einzuführen, während Sie auf der linken Seite liegen und dann ca. 1 Stunde in dieser Position zu bleiben. Zäpfchen sollten tief in den After eingeführt werden und 1-3 Stunden im Rektum verbleiben, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Ihr Arzt kann die Dosis Ihren Umständen und den Merkmalen Ihrer Erkrankung anpassen.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt:

- Behandlung während der akuten Phase: einmal täglich ein Zäpfchen (1000 mg);

- Aufrechterhaltung der Remission: einmal täglich ein Zäpfchen (1000 mg).

Eine niedrigere wirksame Dosis kann in Betracht gezogen werden (in diesem Fall sollten 500 mg Zäpfchen verwendet werden).

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Über die Anwendung von Claversal bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen nur begrenzte Erfahrungen vor.

Fragen und Antworten zu Claversal® 1000 mg Zäpfchen

Wie wirken Claversal 1000 mg Zäpfchen?

Frage von Eliano R.

Claversal® 1000mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Mesalazin.

Dieser wirkt entzündungshemmend im Darm.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie sind die Claversal 1000 mg Zäpfchen anzuwenden?

Frage von Ecrin S.

Wenden Sie Claversal® 1000mg Zäpfchen bitte immer nach Anweisung Ihres Arztes an. Da es sich um ein Zäpfchen handelt, darf dieses nur rektal, dass heißt durch Einführen in den After, angewendet werden. Zäpfchen dürfen nicht eingenommen werden.

• Es wird empfohlen, auf die Toilette zu gehen und den Darm zu entleeren, bevor Sie das Zäpfchen verwenden. • Es ist ratsam, das Zäpfchen einzuführen, während Sie auf der linken Seite liegen und dann ca. 1 Stunde in dieser Position bleiben. • Das Zäpfchen sollte tief in den After eingeführt werden und 1-3 Stunden dort bleiben, um die Wirksamkeit zu erhöhen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft soll man die Claversal 1000 mg Zäpfchen anwenden?

Frage von Charly S.

Verwenden Sie Claversal® 1000mg Zäpfchen genau nach Anweisung Ihres Arztes. Sollten Sie unsicher sein oder die Dosierung vergessen haben, kontaktieren Sie Ihre Arztpraxis.

Bitte ändern Sie die Dosierung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Die empfohlene Dosierung für Erwachsene ist 1-mal täglich.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.