Calcium-EAP® Ampullen
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 5x10 ml317,80 € / 1 l€ 15,89-17%AVP/UVP1€ 19,18
- 25x10 ml210,36 € / 1 l€ 52,59-13%AVP/UVP1€ 60,38
- PZN
- 00167800
- Darreichung
- Ampullen
- Hersteller
- Köhler Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 400 mg (2-Aminoethyl)dihydrogenphosphat, Calciumsalz (2:1)
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Glycin
Zusammensetzung:
1 Ampulle zu 10 ml enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
400 mg Calcium 2-aminoethylphosphat (EAP)
(entspr. 1,25 mmol Calcium)
Sonstige Bestandteile:
Glycin, Natriumchlorid, Wasser für Injektions- zwecke
Stoff- und Indikationsgruppe oder Wirkungsweise:
Calcium-EAP-Präparat zur parenteralen Therapie.
Anwendungsgebiete:
Zur parenteralen Calcium-EAP-Therapie bei Calcium-Mangel.
Gegenanzeigen:
Schwere Nierenfunktionsstörungen
Nebenwirkungen:
Bei längerer und intensiver Behandlung können bei empfindlichen Patienten Gallenwegs- und Pankreasdyskinesien auftreten, eventuell auch leichte Stenokardien. Diese Beschwerden lassen sich durch Einnahme von 3 - 4 Dragees Trophicard-Köhler beheben. Eine Unterbrechung der Behandlung mit Calcium-EAP® ist deswegen nicht erforderlich, auch wird die Wirkung von Calcium-EAP® durch Trophicard-Köhler nicht beeinträchtigt. Bei digitalisierenden Patienten ist Kontrollbeobachtung ratsam.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Zum Beginn der parenteralen Behandlung: 1 Am- pulle täglich intravenös. Bei anhaltender Medikation: wöchentlich 2 - 3 Ampullen, in der Zwischenzeit 3 x 1 bis 3 x 3 Dragees Calcium-EAP® täglich.
Die intravenöse Zufuhr kann zügig erfolgen. Zur Gastritis-Behandlung soll der Inhalt von 2 Ampullen bei leerem Magen unverdünnt eingenommen werden, am besten im Liegen vor dem Frühstück.
Eigenschaften:
Der Grundbestandteil von Calcium-EAP® ist ein natürlich vorkommendes Stoffwechselprodukt des Organismus. EAP gehört zu den wichtigsten Strukturelementen der Myelinscheiden und ist als Fraktion der Phospholipide wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen. Der entzündungshemmende Mechanismus des Calcium-EAP ist bedingt durch die Einschleusung von komplexgebundenem Calcium in die Zelle und dessen anhaltende Fixierung im Intrazellulärraum.
Calcium-EAP® Ampullen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!