Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Foster Nexthaler 200/6 µg 120 ED auftreten?
Frage von Yannik A.Wie bei jedem anderen Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Foster Nexthaler 200/6 µg 120 ED die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.
In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:
Wie bei der Behandlung mit anderen Inhalatoren besteht das Risiko einer Verschlechterung von Kurzatmigkeit, Husten und Giemen auch unmittelbar nach der Anwendung des Präparates des sogenannten paradoxen Bronchospasmus. Brechen Sie in diesem Fall die Anwendung sofort ab und verwenden Sie zur Behandlung der Beschwerden unverzüglich Ihren schnellwirksamen Bedarfsinhalator. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Bei Auftreten allergischer Reaktionen wie Hautallergien, Hautjucken, Hautausschlag, Hautrötungen, Schwellung der Haut oder der Schleimhaut, insbesondere im Bereich der Augen, des Gesichts, der Lippen und des Rachens, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt kontaktieren.
Andere mögliche Nebenwirkungen sind nachstehend entsprechend ihrer Häufigkeit aufgelistet.
- Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, schwerwiegend ist oder über mehrere Tage anhält, wenn Sie über etwas beunruhigt sind oder irgendetwas nicht verstehen.
- Ihr Arzt wird Ihr Asthma untersuchen wollen und gegebenenfalls eine andere Behandlungsform vorschlagen. Möglicherweise teilt er Ihnen mit, dass Sie das Arzneimittel absetzen sollen.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Zittern.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- grippeartige Beschwerden, Rachenentzündung
- Pilzinfektionen (des Mundes und des Rachens). Um diese Nebenwirkung zu verhindern, kann Ausspülen des Mundes, Zähneputzen oder Gurgeln mit Wasser unmittelbar nach der Inhalation hilfreich sein.
- Verschlimmerung der Asthmabeschwerden, Atembeschwerden
- Heiserkeit
- Husten
- ungewöhnlich schneller Herzschlag
- ungewöhnlich langsamer Herzschlag
- Engegefühl in der Brust
- Kopfschmerzen
- Unwohlsein
- Müdigkeitsgefühl oder Nervosität
- Veränderungen des Elektrokardiogramms (EKG)
- zu niedriger Kortisolwert im Urin oder im Blut
- erhöhter Kaliumspiegel im Blut
- erhöhter Glukosewert im Blut
- erhöhte Blutfettwerte.
Dies ist nur ein unvollständiger Auszug.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.