Shop Apotheke

Dimaval® 250 mg DMPS-Na/5 ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5x5 ml
8.758,00 € / 1 l
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 218,95
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    01686399 / 4150016863994
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Hersteller
    Heyl GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 271.42 mg rac-(2R)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure, Natriumsalz-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
Weitere Produktinformationen

Dimaval® 250 mg DMPS-Na/5 ml

Dimaval enthält (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure-Natriumsalz 1 H2O und ist ein Antidot zur Therapie von Quecksilbervergiftungen.

Dimaval wird angewendet bei:
Akuter Vergiftung mit Quecksilber (metallisch, Dampf, anorganische und organische Verbindungen), wenn die orale Behandlung oder die Behandlung über eine Magensonde nicht möglich ist.

Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure-Natriumsalz 1 H2O. 1 Ampulle mit 5 ml Injektionslösung enthält 271,4 mg (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1- sulfonsäure-Natriumsalz 1 H2O (DMPS-Natriumsalz 1 H2O) entsprechend, 250 mg (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure-Natriumsalz (DMPS-Na); Der sonstige Bestandteil ist: Wasser für Injektionszwecke.

Anwendung:

Sie erhalten Dimaval als intravenöse oder intramuskuläre Injektion.

Dosierung
Die Dosierung richtet sich grundsätzlich nach Art und Schwere der Vergiftung.

An den darauf folgenden Tagen: Je nach klinischem Zustand ein- bis dreimal täglich den Inhalt 1 Ampulle Dimaval (entsprechend 250 - 750 mg DMPS-Na/Tag) oder Umstellung auf die orale Gabe von DMPS-Na.

Art der Anwendung
Die Injektionslösung kann intravenös oder intramuskulär angewendet werden.
Bei intravenöser Anwendung muss die Injektion langsam, d. h. über drei bis fünf Minuten erfolgen.
Die Injektionslösung soll aber nur dann Anwendung finden, wenn eine orale Zufuhr nicht möglich ist. Dimaval-Injektionslösung darf nicht anderen Injektionslösungen zugemischt werden.

Aufbewahrung:

- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Nicht über 25 °C lagern.
- Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und weiterverwendet werden, sondern müssen verworfen werden.
- Dieses Arzneimittel darf nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ und auf dem Etikett nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Fragen und Antworten zu Dimaval® 250 mg DMPS-Na/5 ml

Wofür wird Dimaval angewendet?

Frage von Rebecca C.

Dimaval ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung einer akuten Vergiftung mit Quecksilber verwendet wird. Falls Sie keine Medikamente zur Entgiftung schlucken können, wird Ihnen Dimaval in eine Vene oder in einen Muskel gespritzt. Quecksilber ist ein Schwermetall, das schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann, wenn es in den menschlichen Körper gelangt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie ein geeignetes Gegengift wie Dimaval bekommen.

Lesen Sie die Packungsbeilage von Dimaval aufmerksam.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Dimaval auftreten?

Frage von Emre B.

Personen, die Dimaval bekommen,klagen gelegentlich über Nebenwirkungen wie Schüttelfrost, Fieber und Hautreaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz. Sehr selten kann es zu einer schweren Nebenwirkung, dem Stevens-Johnson-Syndrom kommen. Das Syndom äußert sich in einem vom Körperstamm ausgehenden Hautausschlag mit rötlichen, runden Flecken, die häufig eine Blase in der Mitte haben. Schleimhautgeschwüre in Mund, Nase und Genitalbereich können ebefalls auftreten. Sollten Sie diese Symptome bei sich feststellen, rufen Sie umgehend einen Arzt und spritzen Sie auf keinen Fall eine weitere Dosis Dimaval.

Falls Sie eine stark verminderte Urinmenge feststellen, informieren Sie ebenfalls einen Arzt. Es könnte sich um ein Nierenversagen handeln, eine sehr seltene aber schwere Nebenwirkung.

Diese Informationen sind nur ein Auszug aus dem Beipackzettel, lesen Sie sich diesen aufmerksam durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Dimaval verabreicht?

Frage von Grace S.

Dimaval ist eine Injektionslösung, die Ihnen entweder in einen Muskel oder in eine Vene gespritzt wird. Um das Quecksilber aus dem Körper zu entfernen wird allgemein folgendes Behandlungsschema (Stand Packungsbeilage Dezember 2016) gewählt:

  • Am ersten Tag alle drei bis vier Stunden eine Ampulle.
  • Am zweiten Tag alle vier bis sechs Stunden eine Ampulle.
  • Am dritten Tag alle sechs bis acht Stunden eine Ampulle.
  • Am vierten Tag alle acht bis zwölf Stunden eine Ampulle.
  • Danach wird entschieden, wie häufig Dimaval noch gespritzt werden muss, oder ob Sie mit anderen Medikamenten weiterbehandelt werden, die Sie schlucken können.

Die Gebrauchsinformation enthält wichtige Informationen zu Dimaval. Lesen Sie sich diese durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.