27Null Wirkung
von Uwe D. am 07.04.2025
Ich kann die vielen "super" Bewertungen nicht verstehen. Habe mir diese Zäpfchen gerade deshalb bestellt. Ich habe keine Besserung spüren können!
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Das Produkt auf einen Blick:
Vagisan sept ist ein einzigartiges vaginales Antiseptikum mit Povidon-Iod (PVP-Iod), welches direkt die Ursache der Scheideninfektion behandelt.
Das breite Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen. Daher kann es bei einer Vielzahl an Scheideninfektionen angewendet werden, unter anderem bei spezifischen und unspezifischen Scheideninfektionen, Infektionen durch Trichomonaden wie Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) und Mischinfektionen.
Hier ist nicht nur eine Erregerart für die Infektion verantwortlich, wie z. B. von Bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz bekannt, sondern Bakterien und Pilze sind gleichzeitig an einer Infektion beteiligt.
Auch kann Vagisan sept bei bakteriellen Infektionen durch Gardnerella vaginalis, Bacteroides, Prevotella und Mycoplasma hominis empfohlen werden. PVP-Iod wirkt trotz Biofilmen und wird daher auch bei rezidiv auftretenden, d. h. wiederkehrenden, Infektionen eingesetzt. Vagisan sept ist wiederholt anwendbar, da die Entwicklung von Resistenzen gegenüber PVP-Iod nicht bekannt ist.
Das Zäpfchen ist das einzige vaginale Antiseptikum mit dem Wirkstoff Povidon-Iod, eine Komplexverbindung des Iods mit dem Träger Povidon, welche eine gute Verträglichkeit aufweist. Vagisan sept ist ohne Applikator leicht einzuführen, wirkt außerdem schnell und ist gut verträglich.
Gute Gründe für Vagisan sept:
Führen Sie 1-mal täglich jeweils 1 Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Vagina ein. Die Vaginalzäpfchen können bequem ohne Applikator eingeführt werden. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da das Antiseptikum dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam, zur Vermeidung von Flecken in der Unterwäsche, eine Slipeinlage zu tragen.
Tritt dennoch eine Wäscheverschmutzung ein, so lässt sich diese normalerweise mit warmem Wasser und Seife wieder entfernen. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden.
Während der Behandlung sollten Sie keine Tampons benutzen.
Falls notwendig, vor allem bei Candida albicans-Infektion, können Sie 2 Vaginalzäpfchen täglich anwenden, eins morgens und eins abends. Die Dauer der Behandlung hängt von der Besserung Ihrer Beschwerden ab, sie soll aber nicht mehr als 10 Tage betragen. Sollte innerhalb von 10 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Antiseptika greifen direkt die Erreger einer Infektion, wie Bakterien, Pilze oder Viren, an. Bekannt sind sie häufig als Desinfektionsmittel z. B. für Hände oder zur Wunddesinfektion. Vagisan sept ist ein lokales Antiseptikum für die Vagina bei Scheideninfektionen. Ein Vorteil der lokalen Anwendung ist, dass sich die Wirkung direkt vor Ort entfaltet und der Wirkstoff nicht erst über die Blutbahn zum Infektionsherd vordringen muss. Damit ist eine sehr schnelle Wirkung möglich.
Die desinfizierende Wirkung von Vagisan sept entsteht durch den Wirkstoff Povidon-Iod, eine besser verträgliche Komplexform des Iods. Gerade bei der Operationsvorbereitung und Wunddesinfektion wird die gute Verträglichkeit und das breite Wirkspektrum von Povidon-Iod geschätzt. Daher ist Povidon-Iod einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe bei gynäkologischen Operationen.
Vagisan sept Vaginalzäpfchen haben durch den Wirkstoff die für Iod-Präparate typische schokoladenbraune Farbe.
Pflichttext:
Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendung: Iodempfindliche
spezifische und unspezifische Vaginalinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen
Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Ich kann die vielen "super" Bewertungen nicht verstehen. Habe mir diese Zäpfchen gerade deshalb bestellt. Ich habe keine Besserung spüren können!
Hilft ja mal wirklich. Jod hatte immer schon seinen Namen. Ich bin begeistert und werde dabei bleiben. Kämpfe Jahrzehnte lang schon mit Beschwerden....hab schon so ziemlich alles ausprobiert....aber wirklich nur einen kleinen Erfolg erzielt....Aber dieses mal, schlägt es wirklich an.....Ich kann es nur empfehlen. Tja...Die Verfärbung von der Wäsche....denk ich kann man auch verkraften...Hauptsache es hilft. Ausprobieren hilft ,)
Schon seit der Pubertät habe ich Probleme mit wiederkehrenden Vaginalinfektionen mit Pilzen oder Bakterien. Diese Zäpfchen sind - zumindest für mich - das beste Mittel dagegen auf dem Markt. Wende immer 3 Tage nacheinander je 1 Zäpfchen in Folge an, dann bin ich jegliche Infektion los. Auch wird die Vaginalflora nicht gestört. Aufgrund der Farbgebung des enthaltenen Iods sollte man allerdings während der Anwendung Slipeinlagen verwenden.
Diese Vaginalzäpfchen haben mir geholfen, eine Mischinfektion loszuwerden, ohne Nebenwirkungen. Sehr einfach und bequem zu bedienen. Ich habe dieses Produkt zum ersten Mal ausprobiert und es nicht bereut. Gutes Produkt. Ich empfehle den Kauf. Heilt wirklich, was nötig ist. Dieses Medikament stört auch nicht die Mikroflora der Vagina, was mich sehr gefreut hat
Ich habe immer im Winter ein Soor. Dieses Problem stört mich sehr. Diese Zäpfchen helfen mir sehr. Nach Behandlung juckt das nicht mehr und ein Problem ist weg. Ich nutzr das mit Milchsäure von Vagisan auch. Sehr einfach zu benutzen. Nur eine Nachteil ist die Farbe, das ist sehr intensive orange. Dannach habe ich an meine Unterwasche.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".