VITAMIN D3 GALEN 1000 I.E. Weichkapseln
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
0,16 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 16,01
100 St
0,16 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 16,01
Packungsgröße: 100 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 50 St0,28 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 13,89
- 100 St0,16 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 16,01
- PZN / EAN
- 17622757 / 4150176227575
- Darreichung
- Weichkapseln
- Hersteller
- GALENpharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Hinweis:
Dieses Produkt enthält hochdosiertes Vitamin D3. Die Anwendung soll nur auf Anraten des Arztes, zur Prophylaxe oder zur Therapie einer Vitamin-D-Mangelerkrankung verschiedener Ursachen, erfolgen.
Die Vitamin D Versorgung kann anhand von Bluttests beurteilt werden. Während einer Langzeitbehandlung sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin sowie die Nierenfunktion kontrolliert werden. Dies gilt auch für die Anwendung von hochdosierten Vitamin-D-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln.
Wirkstoffe
- 0.03 mg Colecalciferol
Hilfsstoffe
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
- Gelatine
- Triglyceride, mittelkettige
- Wasser, gereinigtes
- Butylhydroxytoluol
- Titandioxid
- Glycerol
Indikation
- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D). Vitamin D reguliert die Aufnahme von Calcium in den Körper und unterstützt die Knochenbildung.
- Dieses Arzneimittel wird angwendet
- zur Behandlung des Vitamin D Mangels bei Erwachsenen und Jugendlichen
- zur Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels bei Erwachsenen mit einem bekannten Risiko für einen Vitamin D-Mangel
- zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung bestimmter Knochenerkrankungen, wie z. B. Abbau des Knochengewebes (Osteoporose) bei Erwachsenen mit Vitamin D-Mangel oder dem Risiko eines Vitamin D-Mangels
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Colecalciferol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie eine erhöhte Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie) oder im Urin (Hyperkalzurie) haben
- wenn Sie schwerwiegende Probleme mit der Niere haben (schwere Niereninsuffizienz)
- wenn Sie eine hohe Vitamin D-Konzentration im Blut haben (Hypervitaminose D)
- wenn Sie Nierensteine oder Calciumablagerungen in der Niere haben
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
- Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die Dosis sollte individuell festgelegt werden, in Abhängigkeit vom Umfang der erforderlichen Vitamin D-Ergänzung.
- Die Ernährungsgewohnheiten des Patienten sollten sorgfältig bewertet werden und der künstlich zugesetzte Vitamin D-Gehalt bestimmter Lebensmittel sollte berücktigtigt werden.
- Erwachsene
- Eine medizinische Überwachung ist notwendig, da die Dosis, abhängig von dem Ansprechen des Patienten, variieren kann.
- Behandlung eines Vitamin D-Mangels
- 1000 I.E. - 4000 I.E. pro Tag, in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung.
- Nach dem ersten Monat sollte eine niedrigere Erhaltungsdosis in Betracht gezogen werden, abhängig von dem gewünschten Serumspiegel von 25-Hydroxycolecalciferol (25(OH)D), der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung.
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- 1000 I.E. pro Tag
- Die Dosis sollte abhängig von dem gewünschten Serumwert von 25-Hydroxycolecalciferol (25[OH]D), der Schwere der Krankheit und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie angepasst werden.
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung bestimmter Knochenerkrankungen, wie z. B. Abbau des Knochengewebes (Osteoporose) bei Erwachsenen mit Vitamin D-Mangel oder dem Risiko eines Vitamin D-Mangels
- 1000 I.E. pro Tag
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
- Dieses Arzneimittel sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
- Behandlung eines Vitramin D-Mangels bei Jugendlichen (12 - 18 Jahre)
- 1000 I.E. - 4000 I.E. pro Tag in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung. Die Therapie sollte nur unter ärztlicher Überwachung durchgeführt werden. Die tägliche Dosis darf 4000 I.E. nicht überschreiten.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker. Eine tägliche Einnahme von dem Arzneimittel in einer Menge von 25.000 I.E. über einen Zeitraum von 6 Monaten wird im Allgemein als toxisch für eine normale Person angesehen. Geringere Dosen können jedoch auch zu einer Überdosierung führen, insbesondere bei Kindern, die eine der Hauptrisikogruppen sind. Ein Überschuss an Vitamin D führt zu einer Störung des Calciumkreislaufs des Körpers. Folgende Symptome können auftreten: Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhte Urinmenge, hohe Calciumwerte im Urin, Mundtrockenheit, Nykturie (nächtlicher Harndrang), Eiweiß im Urin, starker Durst, Appetitlosigkeit, Schwindel.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie die Einnahme so bald wie möglich nach. Nehmen Sie dann die nächste Dosis zur richtigen Zeit ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, nehmen Sie nicht die vergessene Dosis ein, sondern einfach die nächste Dosis wie gewohnt. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Dies sollte nur passieren, wenn Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Nehmen Sie dieses Präparat nicht mehr ein und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen allergische Reaktionen auftreten, wie z. B.:
- geschwollenes Gesicht, Anschwellen der Lippe, Zunge oder des Rachens
- Schluckstörungen
- Nesselausschlag und Atembeschwerden
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- erhöhter Calciumspiegel in Ihrem Blut (Hyperkalzämie). Sie können unter Übelkeit oder Erbrechen leiden,, Ihren Appetit verlieren, Verstopfung oder Bauchschmerzen haben, sich sehr durstig fühlen, Muskelschwäche, Schläfrigkeit oder Verwirrung haben.
- erhöhter Calciumspiegel in Ihrem Urin (Hyperkalzurie)
- Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselsucht
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Verstopfung
- Blähungen
- Übelkeit
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Überempfindlichkeitsreaktionen wie Angioödem oder Kehlkopfödem
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Nehmen Sie nicht mehr von dem Arzneimittel ein als Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben wurde, da es zu Überdosierungen kommen kann. Nehmen Sie nicht gleichzeitig andere Vitamin D-Präparate ein, außer denen, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie
- zur Bildung von Nierensteinen neigen
- Krebs haben oder eine andere Erkrankung, die Ihre Knochen betrifft
- eine Störung des Parathormonhaushalts haben (Pseudohypoparathyreoidismus)
- aufgrund von Herzerkrankungen behandelt werden
- Wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben, wird ihr Arzt den Calcium- oder Phosphatspiegel im Blut oder den Calciumspiegel im Urin überwachen
- wenn Sie in medizinischer Langzeitbehandlung mit diesem Arzneimittel sind
- wenn Sie Nierenprobleme haben
- wenn Sie unter Sarkoidose leiden; eine Erkrankung des Immunsystems, die Ihre Leber, Lunge, Haut und Lymphknoten betreffen kann
- Kinder
- Dieses Arzneimittel sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Präparat die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflusst.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Sie sollten diese Arzneimittel in der Schwangerschaft nur Einnehmen, wenn Sie einen bestätigten Vitamin D-Mangel haben und Ihr Arzt die Einnahme für erforderlich hält.
- Bei Vorliegen eines Vitamin D-Mangels sollte die Dosis den nationalen Empfehlungen entsprechen.
- Allerdings beträgt die empfohlene Höchstdosis in der Schwangerschaft 4000 I.E. Vitamin D3. Für die Behandlung während der Schwangerschaft mit höheren Dosen wird die Anwendung von diesem Arzneimittel nicht empfohlen.
- Stillzeit
- Das Arzneimittel kann während der Stillzeit angewendet werden. Vitamin D geht in die Muttermilch über. Dies sollte berücksichtig werden, wenn das zu stillende Kind zusätzlich Vitamin D erhält.
- Fortpflanzungsfähigkeit
- Es liegen keine Daten für die Wirkung von diesem Arzneimittel auf die Fortpflanzungsfähigkeit vor. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass normale Vitamin D-Spiegel die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
Anwendung
- Die Kapsel sollte im Ganzen mit Wasser geschluckt werden und nicht gekaut werden.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Das ist besonders wichtig, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen:
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie wie Barbiturate oder andere Antikonvulsiva (Arzneimittel zur Behandlung von Anfallsleiden, z. B: Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon)
- andere Vitamin D-haltige Arzneimittel, einschließlich Multi-Vitamin-Präparate
- Arzneimittel, die Ihre Herzfrequenz kontrollieren (z. B.: Digoxin, Digitoxin)
- Diuretika (Wassertabletten), wie Bendroflumetazid oder Benzothiazide
- Calciumpräparate
- Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, z. B. Rifampicin, Isoniazid
- Arzneimittel, die zu einer gestörten Aufnahme von Fett führen, z. B. Orlistat, Colestyramin, Flüssigparaffin
- Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, z. B. Ketoconazol, Itraconazol
- Actinomycin (ein Arzneimittel zur Behandlung von einigen Krebsarten), da es die Verstoffwechselung von Vitamin D beeinflussen kann.
- Glukokortikoide (Steroidhormone wie Hydrocortison oder Prednisolon)
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.