Furosemid-ratiopharm® 125 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 50 St0,41 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 20,69
- 100 St0,31 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 31,20
- PZN / EAN
- 01797420 / 4150017974200
- Darreichung
- Tabletten
- Marke
- Furosemid-ratiopharm
- Hersteller
- ratiopharm GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 125 mg Furosemid
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K25
- 187 mg Lactose-1-Wasser
FUROSEMID-ratiopharm 125 mg Tabletten
Anwendungsgebiete
- Verminderte Urinproduktion bei Nierenversagen
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Furosemid (125 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Lactose-1-Wasser, Cellulose, mikrokristalline, Carboxymethylstärke, Natrium Typ A, Povidon K25, Siliciumdioxid, hochdisperses; Weitere Bestandteile, Magnesium stearat
Anwendung:
In Absprache mit Ihrem Arzt, abhängig von dem Stadium der Behandlung:
Erwachsene
Einzeldosis: 2-8 Tabletten
Gesamtdosis: 1-mal täglich
Zeitpunkt: vor der ersten Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und wird von Ihrem Arzt bestimmt.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Flüssigkeitsmangel
- Verringerte Blutmenge durch Flüssigkeitsverlust
- Nierenversagen ohne Urinproduktion
- Koma bei Leberausfall
Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Störungen des Salzhaushaltes
- Kaliummangel
- Natriummangel
- Niedriger Blutdruck
- Koronare Herzkrankheit
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Störungen beim Wasserlassen
- Prostatavergrößerung
- Verengung im Harnleiter
- Hydronephrose
- Eiweißmangel im Blut
- Leberzirrhose und gleichzeitiger eingeschränkter Nierenfunktion
- Gicht
- Diabetes mellitus
Altersgruppe
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Stillzeit: Von einer Anwendung wird abgeraten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt sein.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Sulfonamide!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss im Dunkeln aufbewahrt werden.
Nettofüllmenge:
50 Stück
Hersteller:
ratiopharm GmbH
Ulm
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.