Jelliproct® Salbe 0,25 mg/50,0 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
1.231,33 € / 1 kg
AVP/UVP1€ 18,47
15 g
1.231,33 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 18,47
Packungsgröße: 15 g
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 15 g1.231,33 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 18,47
- 30 g810,33 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 24,31
- PZN / EAN
- 01797963 / 4150017979632
- Darreichung
- Salbe
- Marke
- Jelliproct
- Hersteller
- Teofarma s.r.l.
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel.
Wirkstoffe
- 0.25 mg Fluocinonid
- 50 mg Lidocain hydrochlorid
Hilfsstoffe
- 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-on
- Paraffin, dünnflüssiges
- Hartparaffin
- Vaselin, weißes
- Wollwachsalkohole
- Citronensäure
- Propylenglycol
- Wachs, gebleichtes
Indikation
- Äußerlich anzuwendendes Corticoidpräparat mit Lokalanästhetikum.
- Die Salbe wird angewendet zur kurzfristigen symptomatischen Therapie entzündlicher Erkrankungen im Bereich des Afters, insbesondere bei Hämorrhoidalleiden und Mastdarmentzündungen (Proktitis) und Analekzemen, sowie im Zusammenhang mit proktologischen Eingriffen.
Gegenanzeigen
- Darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe Fluocinonid bzw. Lidocainhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
- wenn Sie tuberkulöse und syphilitische Erkrankungen im Anwendungsbereich haben,
- wenn Sie Erkrankungen im Anwendungsbereich haben, die durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht wurden,
- wenn Sie zwischen den Hautfalten außerhalb des Analbereiches wund sind (intertriginöse Prozesse).
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Tragen Sie die Salbe zweimal täglich auf und massieren Sie die Salbe leicht ein.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Beschwerdebild und sollte 1 - 2 Wochen nicht überschreiten.
- Wenn eine längere Behandlung erforderlich ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, der Ihnen gegebenenfalls ein Medikament ohne Lokalanästhetikum verordnen wird.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie die Behandlung abbrechen
- Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Behandlung vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt beziehungsweise die Beschwerden wieder zunehmen. Halten Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: Mehr als 1 von 10 Behandelten.
- Häufig: Weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten.
- Gelegentlich: Weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten.
- Selten: Weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten.
- Sehr selten: Weniger als 1 von 10.000 Behandelten.
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Augenerkrankungen:
- Häufigkeit nicht bekannt: Verschwommenes Sehen.
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- Gelegentlich wurden Reizerscheinungen nach der Anwendung beobachtet.
- Darüber hinaus kann nach örtlicher Anwendung corticosteroidhaltiger Präparate die Haut dünner werden (Hautatrophien, die sich zum Teil nicht zurückbilden). Daneben können Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien), Entzündungen der Haarfollikel (Follikulitiden) und vermehrte Behaarung (Hypertrichose) auftreten.
- Allergische Hautreaktionen auf einen der Bestandteile der Salbe können nicht ausgeschlossen werden.
- Besondere Hinweise:
- Bei Auftreten lokaler Unverträglichkeitsreaktionen sollte die Therapie nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt fortgeführt werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- wenn Sie gleichzeitig Kondome aus Latex verwenden und wenn Vaselin und/oder Paraffin als Hilfsstoffe in der Salbe enthalten sind: Bei der Behandlung kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten 3 Monaten, sollte die Salbe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingesetzt werden.
- Glucocorticoide und Lidocain gehen in die Muttermilch über. Während der Stillzeit sollte die Salbe daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingesetzt werden.
Anwendung
- Salbe zum Auftragen auf die Haut oder zur Anwendung im After.
- Tragen Sie die Salbe auf und massieren Sie die Salbe leicht ein.
- Vor der Anwendung der Salbe und nach jedem Stuhlgang sollten Sie die Aftergegend sorgfältig mit warmem Wasser und einem weichen Lappen beziehungsweise Einmalwaschlappen - möglichst ohne Seife - reinigen.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.