logo

ACECORT 10 mg Filmtabletten

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,50 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 49,78
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    18398115 / 4150183981156
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Marke
    Acecort
  • Hersteller
    ACE Pharmaceuticals B.V.

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 10 mg Hydrocortison

Hilfsstoffe

  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Gelborange S, Aluminiumsalz
  • Allurarot-Aluminium-Komplex
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 3350
  • Poly(vinylalkohol)
  • Titandioxid
  • Talkum
  • Das Arzneimittel enthält Hydrocortison. Hydrocortison gehört zur Gruppe der Nebennierenrindenhormone (Untergruppe Glucocorticosteroide). Hydrocortison wird angewendet, wenn nicht genügend von dem körpereigenen Hormon Cortisol vorhanden ist. Verursacht wird dieser Mangel durch eine unzureichende Funktion der Nebennierenrinde (primäre Nebennierenrindeninsuffizienz) oder eine gestörte Funktion des Hypophysenvorderlappens (Hirnanhangsdrüse, die verschiedene Hormone produziert, u. a. auch ein Hormon zur Steuerung der Nebennierenrinde; dies wird als sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz bezeichnet). Sie können unter einem Cortisol-Mangel leiden, was sich als Ermüdung, Schwäche, Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen, Schwermut, niedriger Blutdruck sowie Muskel- und Gelenkschmerzen äußert. Das Präparat korrigiert den Cortisol-Mangel, der mit einer Nebennierenrindeninsuffizienz einhergeht.
  • Es kann angewendet werden:
    • wenn andere Medikamente nicht verordnet werden können
    • wenn aufgrund von Stress oder besonderen Strapazen zusätzliches Nebennierenrindenhormon benötigt wird
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosisempfehlung für dieses Arzneimittel bei normaler Verwendung
    • Die übliche Dosis liegt zwischen 15 mg und 25 mg Hydrocortison pro Tag. Diese Gesamtdosis muss auf drei Einzeldosen am Tag verteilt werden (morgens, früher Nachmittag und früher Abend). Die morgendliche Dosis beträgt üblicherweise das 2-Fache der Dosis am Nachmittag und am Abend.
  • Dosisempfehlung, wenn aufgrund von Stress oder besonderen Strapazen zusätzliches Hydrocortison benötigt wird
    • Das Stressausmaß oder die besondere Anstrengung bestimmt die zusätzliche Hydrocortisondosis, die zwischen 2 mg und 20 mg pro Tag liegen kann. Ihr Arzt wird Ihnen die passende Dosis nennen. Die zusätzliche Dosis wird vor allem am Nachmittag oder Abend eingenommen, wenn der Hydrocortisonspiegel im Körper gesunken ist.
  • Wenn die akute Stresssituation vorbei ist, kehren Sie baldmöglichst zu Ihrem normalen Dosierungsplan zurück.
  • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich unwohl fühlen. Möglicherweise entscheidet Ihr Arzt, Ihre Dosis vorübergehend zu erhöhen.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Für Kinder und Jugendliche legt der Arzt die Tagesdosis fest. Bei der Berechnung wird die Körpergröße des Kindes oder des Jugendlichen berechnet. Die Tagesdosis wird in drei Einnahmen aufgeteilt, wobei die erste Einzeldosis das 2-Fache der zweiten und dritten Einzeldosis beträgt. Bei Stress oder großer Anstrengung sollte die Dosis um das 3- bis 5-Fache erhöht werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker. Es sind keine Fälle von Überdosierung mit Hydrocortison bekannt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie die Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, die nächste Dosis steht schon kurz bevor. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Ihr Arzt hat Ihnen gesagt, wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen sollen. Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Das Auftreten und die Schwere von Nebenwirkungen, die durch Corticosteroide verursacht werden, hängen von der Dosis und der Dauer der Behandlung ab.
  • Bei normaler Anwendung (Cortisol-Mangel) können folgende Nebenwirkungen auftreten. Diese Nebenwirkungen treten auch auf, wenn Sie nicht genügend Hydrocortison erhalten, und dies kann letztendlich zu einer Nebennierenkrise führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Nebenwirkungen verspüren.
    • Kopfschmerzen, Schwindel
    • Entzündung der Magenschleimhaut und des Darms (Gastroenteritis), Durchfall, Übelkeit
    • Gelenkschmerz
    • Ermüdung
    • Verdickung des Herzmuskels (hypertrophe Kardiomyopathie) bei Frühgeborenen
    • Gewichtszunahme
  • Die Anwendung von Hydrocortison in höheren Dosen aus anderen Gründen als einer Ersatztherapie kann zu bestimmten Nebenwirkungen führen. Diese Nebenwirkungen können auch auftreten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit höheren Dosen behandelt werden als Sie benötigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Nebenwirkungen verspüren. Die Häufigkeit der folgenden Nebenwirkungen ist unbekannt:
    • Aktivierung einer Infektion (Tuberkulose, Pilz- und Vireninfektionen einschließlich Herpes)
    • Auslösung von Glukoseintoleranz oder Diabetes mellitus
    • Salz- und Wasserverhaltung, die zu Ödem, Bluthochdruck und Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) führen
    • Euphorie, Psychose, Schlaflosigkeit
    • Erhöhter Augeninnendruck und Katarakte oder das Auftreten anderer Sehstörungen
    • Dyspepsie (Verdauungsstörung) und Verschlimmerung bereits vorhandener Geschwüre
    • Cushing-artige Symptome, Dehnungsstreifen, Ekchymose (flächenartiger Bluterguss), Akne und Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs), beeinträchtigte Wundheilung
    • Osteoporose (Knochenschwund) mit spontanen Frakturen und Muskelschwäche
    • Überempfindlichkeit
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
ACECORT 10 mg Filmtabletten
Diese Tablette ist nicht teilbar.
ACECORT 10 mg Filmtabletten
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
ACECORT 10 mg Filmtabletten
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Wenn Hydrocortison an Frühgeborene verabreicht wird, müssen die Herzfunktion und -struktur überwacht werden.
    • Untersuchungen während der Behandlung mit dem Arzneimittel
      • Die Behandlung mit dem Präparat muss sorgfältig auf jeden einzelnen Patienten angepasst werden, und der Patient muss überwacht werden. Hierzu gehören regelmäßige Messungen von Körpergewicht, Blutdruck, Blutzucker und Salzhaushalt.
    • Trotz Einnahme von (zusätzlichen Dosen) Hydrocortison kann eine akute Nebennierenrindeninsuffizienz oder Nebennierenkrise auftreten. Nehmen Sie immer sofort ärztliche Hilfe in Anspruch wenn Sie Anzeichen/Symptome einer Nebennierenkrise entwickeln.
    • Wenn eine der folgenden Angaben auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt:
      • Magen-Darm-Geschwüre
      • positiver Tuberkulose-Hauttest (Mantoux)
      • schwere Form von Knochenschwund (Osteoporose)
      • starker Bluthochdruck
      • Diabetes mellitus
      • Psychosen
      • Magen- oder Darmprobleme
      • Herzprobleme
      • Glaukom bei Ihnen oder in Ihrer Familie
      • verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen
      • Entwicklung ungewöhnlicher Verhaltensweisen nach Behandlungsbeginn mit diesem Arzneimittel
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Arzneimittel kann bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Kinder, die die Filmtabletten nicht schlucken können, sollten mit einer besser geeigneten Darreichungsform behandelt werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Wenn Sie unter Ermüdung, Schwindel und Konzentrationsschwierigkeiten leiden, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschine. Eine nicht oder unzureichend behandelte Nebennierenrindeninsuffizienz verschlechtert Ihr Konzentrationsvermögen und kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie können Hydrocortison während der Schwangerschaft anwenden. Es ist unwahrscheinlich, dass bei Schwangeren mit Nebennierenrindeninsuffizienz und/oder bei dem Kind Nebenwirkungen auftreten. Aber es wird empfohlen, die Schwangerschaft von einem Hormonspezialisten (Endokrinologen) überwachen zu lassen.
  • Stillzeit
    • Kleine Mengen Corticosteroide gehen in die Muttermilch über. Aber es ist nicht wahrscheinlich, dass die Hydrocortison-Dosis, die als Ersatztherapie bei Cortisol-Mangel verabreicht wird, eine Wirkung auf das Kind hat. Wenn Sie stillen, nehmen Sie Hydrocortison wie verordnet ein.
  • Die Filmtabletten können mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Dies gilt auch für nicht rezeptpflichtige Arzneimittel.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, weil die Dosis gegebenenfalls angepasst werden muss:
      • Mifepriston zum Schwangerschaftsabbruch
      • Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin zur Behandlung von Epilepsie
      • Rifabutin, Rifampicin zur Behandlung von Tuberkulose
      • Efavirenz zur Behandlung einer HIV-Infektion
      • Ketoconazol zur Behandlung von Pilzinfektionen
      • Erythromycin zur Behandlung von bakteriellen Infektionen
    • Informieren Sie Ihren Arzt auch,
      • wenn Sie mit Arzneimitteln gegen Diabetes behandelt werden. Möglicherweise müssen Sie die Insulin-Dosis oder die Dosis des Diabetes-Medikaments anpassen.
      • wenn Sie Arzneimittel zur Entwässerung einnehmen (Diuretika). Möglicherweise möchte Ihr Arzt Ihren Kaliumspiegel im Blut überwachen.
      • wenn Sie Aspirin (Acetylsalicylsäure) einnehmen. Möglicherweise müssen Sie die Aspirin-Dosis anpassen.
      • wenn Sie mit Blutverdünnern behandelt werden (Antikoagulanzien). Möglicherweise möchte Ihr Arzt die gewünschte Wirkung des Blutverdünners überwachen.
    • Einige Arzneimittel können die Wirkung der Hydrocortison-Tabletten verstärken, und Ihr Arzt wird Sie engmaschig überwachen, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV wie Ritonavir und Cobicistat).
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.