HEPLISAV B 20 Mikrogramm Inj.-Lösung Fertigspr.
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 10,00
108,55 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 108,55
1 St
108,55 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 108,55
Packungsgröße: 1 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 1 St108,55 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 108,55
- 5 St94,88 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 474,38
- PZN / EAN
- 18849836 / 4150188498369
- Darreichung
- Infusionsemulsion
- Hersteller
- Bavarian Nordic A/S (DK)
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 0.02 mg Hepatitis-B-Adjuvans (CpG 1018)-Impfstoff, rekombiniert, monovalent (Hansenula polymorpha)
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- 3 mg CpG
- Natriumchlorid
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
- Polysorbat 80
Indikation
- Das Präparat ist ein Impfstoff zur Anwendung bei Erwachsenen ab einem Alter von 18 Jahren zum Schutz vor Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus.
- Er kann auch Schutz vor Hepatitis D bieten, die nur bei Personen auftreten kann, die eine Hepatitis-B-Infektion haben.
- Was ist Hepatitis B?
- Hepatitis B ist eine Infektionskrankheit der Leber, die durch ein Virus verursacht wird. Eine Hepatitis-B-Virusinfektion kann schwerwiegende Leberprobleme wie „Zirrhose" (Vernarbung der Leber) oder Leberkrebs verursachen.
- Manche mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Personen werden zu Trägern, was bedeutet, dass sie sich möglicherweise nicht krank fühlen, aber das Virus weiter im Körper haben und weiterhin andere Personen infizieren können.
- Die Krankheit breitet sich aus, indem das Hepatitis-B-Virus durch den Kontakt mit den Körperflüssigkeiten einer infizierten Person, wie z. B. in Vagina, Blut, Samenflüssigkeit oder Spucke (Speichel), in den Körper gelangt. Eine Mutter, die Träger des Virus ist, kann das Virus außerdem bei der Geburt an ihr Kind weitergeben.
- Die Hauptanzeichen der Erkrankung sind unter anderem leichte Anzeichen wie bei einer Grippe (wie z. B. Kopfschmerzen, Fieber und starke Müdigkeit), dunkler Urin, blasser Stuhl (Fäzes) sowie Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht). Manche Personen mit Hepatitis B sehen jedoch nicht krank aus bzw. fühlen sich nicht krank.
- Wie das Arzneimittel wirkt
- Wenn einer Person dieser Impfstoff verabreicht wird, unterstützt dieser das natürliche Abwehrsystem (Immunsystem) des Körpers, einen spezifischen Schutz (Antikörper) gegen das Hepatitis-B-Virus zu bilden.
- Der Impfstoff enthält ein Adjuvans, also einen Stoff, der die Herstellung von Antikörpern im Körper verbessert und für einen länger anhaltenden Schutz sorgt.
- Eine Impfserie mit zwei Injektionen ist erforderlich, um vollumfänglichen Schutz gegen Hepatitis B zu erlangen.
- Das Präparat wird nicht zur Behandlung von bereits mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Personen angewendet, auch nicht bei Personen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert wurden und daraufhin zu Infektionsträgern geworden sind.
- Wenn einer Person dieser Impfstoff verabreicht wird, unterstützt dieser das natürliche Abwehrsystem (Immunsystem) des Körpers, einen spezifischen Schutz (Antikörper) gegen das Hepatitis-B-Virus zu bilden.
Gegenanzeigen
- Sie dürfen das Arzneimittel nicht erhalten,
- wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Impfstoffs sind. Zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion können unter anderem juckende Haut, Ausschlag, Kurzatmigkeit und Anschwellen von Gesicht oder Zunge zählen.
- wenn bei Ihnen nach Erhalt von dem Impfstoff in der Vergangenheit eine plötzliche lebensbedrohliche allergische Reaktion aufgetreten ist.
- Das Präparat darf nicht verabreicht werden, wenn einer der vorstehenden Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Impfung damit mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal.
Dosierung
- Für Erwachsene besteht die Impfserie aus 2 Injektionen:
- Die erste Injektion erfolgt an einem mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal vereinbarten Datum.
- Die zweite Injektion erfolgt 1 Monat nach der ersten Injektion.
- Für Erwachsene mit einem Nierenleiden, einschließlich derjenigen, die eine Hämodialyse erhalten, besteht die Impfserie aus 4 Injektionen:
- Die erste Injektion erfolgt an einem mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal vereinbarten Datum.
- Die zweite Injektion erfolgt 1 Monat nach der ersten Injektion.
- Die dritte Injektion erfolgt 2 Monate nach der ersten Injektion
- Die vierte Injektion erfolgt 4 Monate nach der ersten Injektion
- Wenn Sie einen Folgetermin zum Erhalt des Impfstoffs versäumen
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und vereinbaren Sie einen neuen Termin.
- Sie müssen dafür sorgen, dass Sie alle Injektionen erhalten; anderenfalls sind Sie möglicherweise nicht vollständig geschützt. Sobald Sie die erste Injektion von dem Arzneimittel erhalten haben, muss es sich auch bei der/den folgenden Injektion(en) um dieses Präparat handeln (und nicht um eine andere Art von Hepatitis-B-Impfstoff).
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieser Impfstoff Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- In klinischen Studien mit diesem Arzneimittel sind die folgenden Nebenwirkungen aufgetreten:
- Schwerwiegende Nebenwirkungen
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung, wenn bei Ihnen irgendwelche Anzeichen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion auftreten.
- Die Anzeichen können unter anderem Folgende sein: Anschwellen des Gesichts, niedriger Blutdruck, Atembeschwerden, Verlust des Bewusstseins, Fieber, Gelenksteife und Hautausschlag. Derartige Reaktionen treten in der Regel sehr bald nach der Injektion auf.
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Andere Nebenwirkungen
- Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit
- Schmerzen an der Stelle, an der die Injektion verabreicht wurde
- Unwohlsein
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Schwellung oder Rötung an der Stelle, an der die Injektion verabreicht wurde
- Fieber
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Abdominalschmerzen (Bauchschmerzen)
- Allergische Reaktionen (Nesselsucht, Ausschlag und Juckreiz)
- Jucken an der Stelle, an der die Injektion verabreicht wurde
- Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)
- Schwindelgefühl
- Kribbeln
- Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Schwerwiegende Nebenwirkungen
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Dieses Arzneimittel muss nach Erhalt im unteren Teil des Kühlschranks zwischen 2 und 8 Grad Celsius aufbewahrt werden.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie den Impfstoff erhalten:
- Wenn Sie eine Allergie gegen einen der Bestandteile von dem Präparat haben.
- Wenn Sie in der Vergangenheit nach Erhalt eines Impfstoffs gesundheitliche Probleme hatten.
- Nach oder sogar vor jeder Injektion kann es zu Ohnmacht kommen. Informieren Sie daher den Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie bei einer früheren Injektion ohnmächtig geworden sind.
- Wenn Sie krank sind und hohes Fieber haben, werden Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal die Impfung auf einen Zeitpunkt verschieben, zu dem Sie sich besser fühlen. Eine leichte Infektion, wie z. B. eine Erkältung, sollte kein Problem darstellen, Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal werden entscheiden, ob Sie trotzdem geimpft werden können.
- Wenn Sie aufgrund eines Nierenproblems dialysepflichtig sind oder wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, muss Ihr Arzt möglicherweise einen Bluttest durchführen, um zu prüfen, ob die Impfung ausreichend gewirkt hat, damit Sie vor Hepatitis B geschützt sind.
- Dieses Arzneimittel schützt Sie nicht vor anderen Leberinfektionen wie Hepatitis A, C und E.
- Wie jeder Impfstoff schützt auch dieser möglicherweise nicht alle geimpften Personen.
- Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Präparat erhalten.
- Kinder und Jugendliche
- Da das Arzneimittel bei jungen Personen unter 18 Jahren nicht vollständig geprüft wurde, darf es in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie den Impfstoff erhalten:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Möglicherweise fühlen Sie sich nach dem Erhalt von dem Impfstoff müde oder bekommen Kopfschmerzen. Führen Sie in diesem Fall kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen oder Werkzeuge.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie diesen Impfstoff erhalten.
- Schwangerschaft
- Aus Vorsichtsgründen wird empfohlen, die Anwendung des Präparates während der Schwangerschaft möglichst zu vermeiden.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, ob Sie das Stillen unterbrechen oder auf die Impfung mit diesem Impfstoff verzichten sollen. Dabei sind sowohl der Nutzen des Stillens für Ihr Kind als auch der Nutzen der Impfung für die Frau zu berücksichtigen.
Anwendung
- Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal werden dieses Präparat als eine Injektion in Ihren Muskel, in der Regel in Ihren Oberarm, verabreichen.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel oder Impfstoffe einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel oder Impfstoffe eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel oder Impfstoffe einzunehmen/anzuwenden.
- Wenn dieser Impfstoff zum gleichen Zeitpunkt wie eine Injektion mit „Immunglobulinen" gegen Hepatitis B verabreicht wird, die gegeben werden würde, um einen sofortigen kurzzeitigen Schutz vor einer Hepatitis-B-Infektion zu bieten, werden Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal sicherstellen, dass die beiden Injektionen in unterschiedliche Körperteile verabreicht werden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.