logo

Helmex® 250 mg/5 ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 ml
1.375,00 € / 1 l
€ 6,88
€ 0,00
AVP/UVP1€ 68,75
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    01886224 / 4150018862247
  • Darreichung
    Suspension zum Einnehmen
  • Marke
    Helmex
  • Hersteller
    INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 720.62 mg Pyrantel embonat

Hilfsstoffe

  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Xanthan gummi
  • Siliciumdioxid
  • Dimethiconol
  • 15 mg Benzoesäure insgesamt
  • Natriumbenzoat
  • Povidon K25
  • Glyceride
  • Hexamethylcyclotrisiloxan
  • Lecithin (Sojabohne)
  • Stearat-Emulgatoren
  • Schwefelsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • Methylcellulose
  • Polysorbat 65
  • Polysorbat 80
  • Dimeticon
  • Sorbinsäure
  • Sorbitol 70
  • Aluminium-Magnesium-trisilicat
  • Glycerol 85%
Weitere Produktinformationen

Was ist Helmex und wofür wird es angewendet?
Helmex ist ein Wurmmittel (Anthelminthikum).
Helmex wird angewendet zur Behandlung von Infektionen mit einer oder mehreren der folgenden Wurmarten bei Erwachsenen und
Kindern:

  1. Madenwurm (Enterobius vermicularis/Oxyuren)
  2. Spulwurm (Ascaris lumbricoides)
  3. Hakenwurm (Ancylostoma duodenale)
  4. Amerikanischer Hakenwurm (Necator americanus)

Wie ist Helmex einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder über 6 Monate, Jugendliche und Erwachsene:
einmalig 10 mg Pyrantel pro kg Körpergewicht (maximale Dosis 1 g).
Zur Abmessung der erforderlichen Menge an Helmex Suspension ist der Packung ein Doppelmesslöffel beigelegt, der wie folgt skaliert ist:

Messlöffel Volumen Menge
Pyrantel
Ausreichend zur
Behandlung von
(Körpergewicht)
½ kleiner Messlöffel 1,25 ml 62,5 mg 6,25 kg
1 kleiner Messlöffel 2,5 ml 125 mg 12,5 kg
1 großer Messlöffel 5,0 ml 250 mg 25 kg

Daraus ergeben sich folgende Dosierungen:

Körpergewicht [kg] Volumen Helmex Suspension
bis 6,5*
7,0-12,5
13,0-18,5
19,0-25,0
25,5-31,5
32,0-37,5
38,0-50,0
50,5-62,5
63,0-75,0
über 75,0
1,25 ml (½ kleiner Messlöffel)
2,5 ml (1 kleiner Messlöffel)
3,75 ml (1 kleiner + ½ kleiner Messlöffel)
5 ml (1 großer Messlöffel)
6,25 ml (1 großer + ½ kleiner Messlöffel)
7,5 ml (1 großer + 1 kleiner Messlöffel)
10 ml (2 große Messlöffel)
12,5 ml (2 große + 1 kleiner Messlöffel)
15 ml (3 große Messlöffel)
20 ml (4 große Messlöffel)

* Säuglinge unter 6 Monaten

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Helmex bei Säuglingen unter 6 Monaten sind nicht erwiesen.
Spezielle Dosierungsempfehlungen und Anwendungsdauer bei bestimmten Wurmerkrankungen

Bei Infektionen mit bestimmten Würmern kann ein anderes Dosierungsschema erforderlich sein. Ihr Arzt wird für Sie die
entsprechende Dosierung und Dauer festlegen.

Infektionen mit Madenwürmern (Oxyuren)
Bei Infektionen mit Madenwürmern sollte die Behandlung nach 2–4 Wochen wiederholt werden. Ihr Arzt wird Sie in diesem Fall
entsprechend informieren.

Infektionen mit dem Amerikanischen Hakenwurm
Bei schweren Infektionen mit dem Amerikanischen Hakenwurm wird die Dosis (s. Tabelle) jeweils an drei aufeinander folgenden Tagen
eingenommen oder die oben genannte Dosis verdoppelt (20 mg Pyrantel pro kg Körpergewicht) und jeweils an zwei aufeinander
folgenden Tagen eingenommen. Infektionen mit Spulwürmern

Falls sicher nachgewiesen ist, dass ausschließlich eine Infektion mit Spulwürmern vorliegt, kann die in der Tabelle genannte Dosis halbiert werden.

Art der Anwendung
Zum Einnehmen.

Helmex kann unabhängig von Nahrungsaufnahme und Tageszeit eingenommen werden. Abführen vor oder während der Behandlung
ist nicht notwendig. Die Suspension wird mit dem beigefügten Messlöffel eingenommen. Vor Gebrauch gut schütteln!

Dauer der Anwendung
Nach maximal 6 Monaten sollte eine Kontrolluntersuchung durchgeführt und, falls erforderlich, die Behandlung wiederholt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Helmex eingenommen haben, als Sie sollten
Vergiftungen mit Helmex wurden bisher nicht beobachtet. Ein spezielles Gegenmittel gegen Pyrantel ist nicht bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Helmex vergessen haben
Wenn Sie zu wenig Helmex eingenommen haben, können Sie die fehlende Menge ohne weiteres noch am gleichen Tag einnehmen. In
jedem Fall sollten Sie aber die vom Arzt verordnete Gesamtmenge Helmex einnehmen.

Wenn Sie die Einnahme von Helmex abbrechen
Bei bestimmten Wurminfektionen ist die Einnahme an jeweils zwei oder drei aufeinander folgenden Tagen erforderlich (siehe Abschnitt 3. „Wie ist Helmex einzunehmen?“). Ein vorzeitiger Behandlungsabbruch kann zu einem Fortbestehen der Wurminfektion führen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Helmex enthält

  • Der Wirkstoff ist Pyrantel.
    5 ml Suspension (1 großer Messlöffel) enthalten 720 mg
    Pyrantelembonat, entsprechend 250 mg Pyrantel.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Citronensäure, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Povidon K25, Aluminium-Magnesium-
    Silicat (2:1:2), Polysorbat 80, Natriumbenzoat, Dimeticon, Siliciumdioxid, Hydroxypolydimethylsiloxan, Dimethylcyclosiloxan,
    Polysorbat 65, Methylcellulose, Stearatemulgator, Glyceride, Schwefelsäure, Benzoesäure, Sorbinsäure (Ph. Eur.), Xanthangummi, (3-sn-Phosphatidyl)cholin (aus Sojabohnen), Aromastoffe, gereinigtes Wasser
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.