Shop Apotheke

Colistin CF Flasche

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
14 St
16,58 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 232,09
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    02050545
  • Darreichung
    Flaschen
  • Hersteller
    Teva GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 80 mg Colistimethat natrium

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelampulle)
  • 27 mg Natriumchlorid (Lösungsmittelampulle)
  • Das Arzneimittel wird zur Behandlung von chronischen Infektionen des Brustraums bei Patienten mit zystischer Fibrose per Inhalation angewendet. Es wird bei Infektionen angewendet, die durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa verursacht werden.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Colistimethat-Natrium, Colistin oder andere Polymyxine sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren beträgt 1 - 2 Millionen I.E. (Internationale Einheiten) zwei- bis dreimal täglich (höchstens 6 Millionen I.E. pro Tag).
  • Die empfohlene Dosis für Kinder unter 2 Jahren beträgt 0,5 - 1 Million I.E. (Internationale Einheiten) zweimal täglich (höchstens 2 Millionen I.E. pro Tag).
  • Ihr Arzt kann die Dosis an Ihre persönliche Situation anpassen. Wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel zum Inhalieren anwenden, wird der Arzt Ihnen sagen, in welcher Reihenfolge sie angewendet werden müssen.
  • Wenn Sie mehrere Atemwegstherapien erhalten, inhalieren Sie das Präparat im Anschluss an einen Bronchodilatator, nach Dornase alfa sowie nach der Brustkorb-Physiotherapie. Bei vorheriger Inhalation von Dornase alfa sollten Sie das Arzneimittel zeitlich versetzt inhalieren.
  • Führen Sie die erste Anwendung dieses Präparates unter Aufsicht von medizinischem Personal, das Erfahrung mit der Erkrankung zystische Fibrose hat, durch.
  • Anwendung bei Kindern
    • Kinder sollten das Arzneimittel nur unter Aufsicht von Erwachsenen inhalieren.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Colistimethat-Natrium wird nach Inhalation kaum in den Blutkreislauf aufgenommen. Das Risiko von Vergiftungen nach Inhalation ist daher nur gering. Entsprechende Beobachtungen sind bislang nicht bekannt geworden.
    • Wenn Colistimethat-Natrium geschluckt wird, wird es nur in geringen Mengen in die Blutbahn aufgenommen (resorbiert). Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich verschluckt haben, sind daher keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Haben Sie vergessen, die verordnete Tagesdosis zu inhalieren, holen Sie dies bitte nach, sobald Sie es bemerken. Führen Sie dann die Behandlung wie geplant weiter.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Ein eigenmächtiger Abbruch der Behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt gefährdet den Behandlungserfolg.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Bronchospasmus (Bronchialkrampf), vermehrter Husten, vermehrte Sputumproduktion, Dyspnoe (Atemnot), Schleimhautentzündungen, Pharyngitis (Rachenentzündung).
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Infektion der Mundschleimhäute durch Sprosspilze der Gattung Candida (orale Candidose). Bei Langzeitanwendung kann es zu Überwucherung mit resistenten Keimen kommen.
      • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Angioödem (plötzlich auftretende Schwellung von Haut und Schleimhaut, insbesondere im Gesicht).
      • Schwindel, Parästhesien (Missempfindungen wie z. B. Kribbeln oder taubes Gefühl).
      • Übelkeit, Zungenbrennen, schlechter Geschmack.
      • akutes Nierenversagen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Colistin CF Flasche
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Colistin CF Flasche
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Colistin CF Flasche
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Colistin CF Flasche
Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie dieses Präparat anwenden,
      • wenn Sie Nierenprobleme haben oder hatten
      • wenn Sie an Myasthenia gravis leiden
      • wenn Sie an Porphyrie leiden
      • wenn Sie an Asthma leiden
    • Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung des Arzneimittels bei Frühgeborenen und Neugeborenen geboten, da ihre Nieren noch nicht voll entwickelt sind.
    • Die Inhalation von dem Arzneimittel kann einen Hustenreflex auslösen. Wenn Sie an einer aktiven Hämoptysis (Aushusten von blutigem Sputum) leiden, sollte die Anwendung des Arzneimittels bei Ihnen nur unter Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses erfolgen.
    • Akute Schübe der chronischen Infektion
      • Das Arzneimittel ist als alleinige Therapie zur Behandlung akuter Schübe chronischer Infektionen mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa nicht geeignet.
    • Resistenz
      • Unter der Therapie kann es - wie auch bei anderen Antibiotika - zum Auftreten von Keimen mit verminderter Empfindlichkeit kommen.
      • Nach Absetzen dieses Arzneimittels und/oder Änderung der Therapie kann es zu einer Wiederherstellung der Wirksamkeit kommen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (z. B. durch Auftreten von Schwindel) das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie dürfen das Arzneimittel während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr Arzt dies für unbedingt erforderlich hält.
  • Stillzeit
    • Colistimethat-Natrium geht in die Muttermilch über. Falls Ihr Arzt entscheidet, dass Sie während der Stillzeit mit dem Arzneimittel behandelt werden müssen, pumpen Sie die Milch während dieser Zeit ab und entsorgen Sie sie.
  • Das Arzneimittel ist für die inhalative Anwendung mit geeigneten Inhalationsgeräten vorgesehen.
  • Inhalieren Sie das Arzneimittel, während Sie aufrecht sitzen oder stehen und normal und ruhig, mit möglichst tiefen Atemzügen durch das Mundstück des Verneblers atmen. Nasenklemmen können Ihnen das Atmen durch den Mund erleichtern.
  • Reinigen und desinfizieren Sie den Vernebler nach jeder Benutzung; beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
  • Für weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
      • Arzneimittel, die ihre Nierenfunktion beeinflussen können. Die gleichzeitige Einnahme solcher Arzneimittel zusammen mit diesem Präparat kann das Risiko von Nierenschädigungen erhöhen.
      • Arzneimittel, die das Nervensystem beeinflussen können. Die gleichzeitige Einnahme solcher Arzneimittel zusammen mit dem Präparat kann das Risiko von Nebenwirkungen im Nervensystem erhöhen.
      • Sogenannte Muskelrelaxanzien, die häufig in der Allgemeinanästhesie angewendet werden. Das Arzneimittel kann die Wirkungen dieser Arzneimittel verstärken. Wenn Sie eine Allgemeinanästhesie erhalten, informieren Sie den Anästhesisten darüber, dass Sie dieses Präparat erhalten.
    • Wenn Sie an Myasthenia gravis leiden und weitere Antibiotika, sogenannte Makrolide (wie Azithromycin, Clarithromycin oder Erythromycin) oder so genannte Fluorochinolon-Antibiotika (wie Ofloxacin, Norfloxacin und Ciprofloxacin) einnehmen, kann durch die Einnahme von diesem Präparat das Risiko von Muskelschwäche und Atemnot weiter erhöht werden.
    • Wenn Sie Colistimethat-Natrium als Infusion und gleichzeitig dieses Arzneimittel als Inhalation erhalten, kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein.

Fragen und Antworten zu Colistin CF Flasche

Wie lange kann man Colistin CF Flasche anwenden?

Frage von Hilda I.

Bitte wenden Sie so lange und oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet oder Ihr Apotheker empfohlen hat. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben, denn die Dauer der Anwendung ist immer individuell.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Colistin CF Flasche?

Frage von Eleni S.

Wie bei jedem anderen Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Colistin CF Flasche die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.

In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:

Sehr häufig:

  • Bronchospasmus (Bronchialkrampf), vermehrter Husten, vermehrte Sputumproduktion, Dyspnoe (Atemnot), Schleimhautentzündungen, Pharyngitis (Rachenentzündung).

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Infektion der Mundschleimhäute durch Sprosspilze der Gattung Candida (orale Candidose). Bei Langzeitanwendung kann es zu Überwucherung mit resistenten Keimen kommen.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Angioödem (plötzlich auftretende Schwellung von Haut und Schleimhaut, insbesondere im Gesicht).
  • Schwindel, Parästhesien (Missempfindungen wie z. B. Kribbeln oder taubes Gefühl).
  • Übelkeit, Zungenbrennen, schlechter Geschmack.
  • akutes Nierenversagen.

Dies ist nur ein unvollständiger Auszug.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt Colistin CF Flasche?

Frage von Oskar C.

Colistin CF Flasche enthält den Wirkstoff Colistimethat natrium.

Dieses Präparat wird verwendet, um chronische Infektionen des Brustraums bei Patienten mit zystischer Fibrose zu behandeln. Es wird mit einem Inhalationsgerät inhaliert. Es wird bei solchen Infektionen angewendet, die durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa verursacht werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Colistin CF Flasche angewendet?

Frage von Malina O.

Colistin CF Flasche ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Bitte wenden Sie es vorzugsweise so an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie nicht wissen, wie Sie Colistin CF Flasche anwenden sollen.

Colistin CF Flasche ist ein Arzneimittel, das inhaliert wird. Sie benutzen dafür ein geeignetes Inhalationsgerät. Lassen Sie sich die Inhalation genau erklären und führen Sie die erste Inhalation unter Aufsicht von in zystischer Fibrose erfahrenem medizinischem Personal durch.

In der Packungsbeilage werden die folgenden Informationen zur Anwendung gegeben:

Wie und wann sollten Sie Colistin CF anwenden?

Zur Herstellung der Lösung zur Inhalation gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Bereiten Sie die Lösung von Colistin CF unmittelbar vor der Inhalation frisch zu. Lösen Sie das Pulver in den beigefügten 3 ml Lösungsmittel (physiologische Kochsalzlösung) durch leichtes Umschwenken. Vermeiden Sie dabei starkes Schütteln wegen der Gefahr übermäßiger Schaumbildung.

  • Überführen Sie die Lösung in einen Vernebler und inhalieren Sie die Lösung. Bei der Anwendung mit einem dafür vorgesehenen Kompressor sollte dieser in Verbindung mit dem Vernebler einen Sprühnebel erzeugen, in dem die Mehrheit der einzuatmenden Partikel einen Durchmesser von < 5 μm besitzen, damit sie effektiv in die Lunge gelangen können.

  • Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers bezüglich Anwendung und Pflege des Verneblers und Kompressors.

  • Geeignete Vernebler sind z. B. die wieder verwendbaren Düsenvernebler PARI LC PLUS und PARI LC STAR, die mit einem geeigneten Kompressor verwendet werden oder der Membranvernebler eFlow rapid. Aufgrund der kleineren Tröpfchengröße sollte primär der PARI LC STAR Verwendung finden. Herkömmliche Vernebler erzeugen einen kontinuierlichen Aerosolstrom, so dass Teile des vernebelten Colistins beim Ausatmen in die Umgebung gelangen können.

  • Wenden Sie deshalb Colistin CF, wenn Sie einen herkömmlichen Vernebler verwenden, in gut belüfteten Räumen an.

  • Durch Verwendung von speziellen Filter/Ventil Sets kann verhindert werden, dass das inhalierte Arzneimittel beim Ausatmen in die Umgebungsluft gelangt.

  • Inhalieren Sie Colistin CF, während Sie aufrecht sitzen oder stehen und normal und ruhig, mit möglichst tiefen Atemzügen durch das Mundstück des Verneblers atmen. Nasenklemmen können Ihnen das Atmen durch den Mund erleichtern.

  • Reinigen und desinfizieren Sie den Vernebler nach jeder Benutzung; beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers. Wenn Sie mehrere Atemwegstherapien erhalten, inhalieren Sie Colistin CF im Anschluss an einen Bronchodilatator, nach Dornase alfa sowie nach der Brustkorb-Physiotherapie. Bei vorheriger Inhalation von Dornase alfa sollten Sie Colistin CF zeitlich versetzt inhalieren.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.