Finasterid Heumann 5 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 0,00
0,73 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 21,88
30 St
0,73 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 21,88
Packungsgröße: 30 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 30 St0,73 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 21,88
- 50 St0,56 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 28,00
- 100 St0,41 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 40,95
- PZN / EAN
- 02170930 / 4150021709300
- Darreichung
- Filmtabletten
- Marke
- Finasterid
- Hersteller
- Heumann Pharma
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 5 mg Finasterid
Hilfsstoffe
- Hypromellose
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Maisstärke, vorverkleistert
- Cellulose, mikrokristalline
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- 83.8 mg Lactose-1-Wasser
- Titandioxid
- Indigodisulfonsäure, Aluminiumsalz
- Docusat natrium
- Talkum
Indikation
- Das Arzneimittel gehört zur Arzneimittelklasse der sogenannten 5-Alpha-Reduktasehemmer. Sie vermindern bei Männern die Größe der Prostata.
- Das Präparat wird für die Behandlung und Kontrolle einer gutartigen (d. h. nicht-krebsartigen) Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie - BPH) angewendet. Es reduziert das Risiko einer plötzlichen Unfähigkeit zum Harnablassen (genannt akuter Harnverhalt) sowie die Notwendigkeit von Operationen.
- Es sollte bei Patienten mit einer vergrößerten Prostata (Volumen ab ca. 40 cm3) angewendet werden.
- BPH ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata, die häufig bei Männern über 50 Jahre vorkommt.
- Die Prostata befindet sich am Übergang der Harnblase in die Harnröhre und umschließt diese. Daher führt eine Vergrößerung zu einer Beeinträchtigung beim Harnlassen.
- Folgende Beschwerden können bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (BPH) auftreten:
- häufiges Wasserlassen, besonders nachts
- plötzlicher Harndrang
- erschwerter Beginn der Blasenentleerung
- unterbrochener, schwacher Harnstrahl
- Restharnbildung bzw. das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert werden kann
- Bei manchen Männern kann eine BPH zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, wie z.B. Infektionen des Harntrakts, einer vollständigen Blockade des Harnflusses (akuter Harnverhalt) und der Notwendigkeit eines operativen Eingriffes.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Finasterid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- von Frauen;
- von Frauen, die schwanger sind oder schwanger sein könnten (siehe Kategorie "Schwangerschaftshinweis");
- von Kindern.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis 1 Filmtablette Finasterid (entsprechend 5 mg Finasterid) einmal täglich.
- Höhere Dosierungen als die empfohlene zeigten keine weitere Steigerung der Wirksamkeit oder wurden nicht untersucht. Deshalb ist die empfohlene Dosis auch die Höchstdosis.
- Kombinationsbehandlung mit Doxazosin
- Ihr Arzt wird die Dosis des alpha-Rezeptorenblockers Doxazosin festlegen.
- Empfohlen wird eine Dosierung von:
- 1 Filmtablette (5 mg Finasterid) täglich
- Doxazosin:
- Woche 1: 1 mg Doxazosin täglich
- Woche 2: 2 mg Doxazosin täglich
- Woche 3: 4 mg Doxazosin täglich
- ab Woche 4: 4 mg oder 8 mg Doxazosin täglich
- Eine Dosiserhöhung auf mindestens 4 mg Doxazosin täglich ist erforderlich, um das Risiko eines Fortschreitens der BPH zu vermindern.
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- Es liegen keine Erfahrungen über die Anwendung von Finasterid bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion vor.
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Entsprechende Untersuchungen zeigten, dass eine Dosisanpassung bei einer Kreatinin-Clearance von über 9 ml/min/1,73 m2 nicht erforderlich ist. Die Anwendung von Finasterid bei Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen müssen, wurde bisher nicht untersucht.
- Ältere Patienten
- Die Ausscheidung von Finasterid ist bei Patienten über 70 Jahre geringfügig vermindert. Eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Eine Empfehlung zur spezifischen Behandlung einer Überdosierung von Finasterid kann nicht gegeben werden.
- Sie sollten nie mehr Filmtabletten einnehmen als vom Arzt verschrieben. Wenn Sie dennoch zu viele Filmtabletten eingenommen haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die weitere Behandlung mit einer Tablette Finasterid pro Tag fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Eine gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) entwickelt sich über lange Zeit. Einige Männer stellen bereits frühzeitig eine Besserung ihrer Symptome durch die Behandlung mit Finasterid fest, es kann aber auch eine Behandlung mit Finasterid über mindestens 6 Monate erforderlich sein, bis eine spürbare Besserung eintritt.
- Unabhängig davon, ob Sie eine Veränderung Ihrer Symptome spüren oder nicht, kann die Behandlung Ihr Risiko für einen plötzlichen Harnverhalt und die Notwendigkeit für einen operativen Eingriff verringern.
- Sie sollten Ihren Arzt regelmäßig aufsuchen, damit er Untersuchungen durchführen und den Erfolg der Behandlung beurteilen kann.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Finasterid und informieren Sie umgehend Ihren Arzt:
- Allergische Reaktionen
- Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Halses (Angioödem)
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Nesselsucht (juckender, nässender Hautausschlag) und Atembeschwerden
- Über folgende Nebenwirkungen wurde bei Einnahme von Finasterid berichtet:
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Störungen des sexuellen Reaktionsvermögens (Impotenz)
- verminderter Sexualtrieb (verminderte Libido)
- verminderte Samenflüssigkeitsmenge (vermindertes Ejakulatvolumen)
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Störungen des Samenergusses (Ejakulationsstörungen)
- Hautausschlag
- Berührungsempfindlichkeit in der Brust
- Vergrößerung der Brust
- in Einzelfällen ist auch über Absonderungen aus den Brustwarzen und zusammen mit einer Vergrößerung der Brust über das Auftreten von Knoten in der Brust berichtet worden, die bei einzelnen Patienten operativ entfernt wurden
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Depression
- Angst
- Herzklopfen
- Juckreiz
- erhöhte Leberwerte
- Hodenschmerzen
- Blut im Sperma
- sexuelle Funktionsstörungen (Schwierigkeiten bei der Erektion und Störungen des Samenergusses), die auch nach dem Absetzen des Arzneimittels anhielten
- verminderter Sexualtrieb, der auch nach dem Absetzen des Arzneimittels anhielt
- Unfruchtbarkeit bei Männern und/oder eine schlechte Samenqualität
- Nach dem Absetzen des Arzneimittels wurde über eine Normalisierung oder Verbesserung der Samenqualität berichtet.
- Zusätzlich wurde in klinischen Studien und nach Markteinführung über Brustkrebs bei Männern berichtet.
- Laborparameter
- Bei der Bestimmung des Spiegels des prostataspezifischen Antigens (PSA) muss berücksichtigt werden, dass der PSA-Wert unter Finasterid um ca. 50% erniedrigt ist.
- Kombinationsbehandlung mit Doxazosin
- Die folgenden Nebenwirkungen wurden häufiger berichtet, wenn Finasterid zusammen mit dem alpha-Rezeptorenblocker Doxazosin angewendet wurde: Abgeschlagenheit 16,8% (Scheinmedikament 7,1%), Blutdruckabfall im Stehen 17,8% (Scheinmedikament 8,0%), Schwindel 23,2% (Scheinmedikament 8,1%) und Störungen des Samenergusses (Ejakulationsstörungen) 14,1% (Scheinmedikament 2,3%).
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Diese Tablette ist nicht teilbar.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Eine Behandlung mit Finasterid sollte in Abstimmung mit einem Arzt für Urologie erfolgen.
- Eine Verengung aufgrund eines bestimmten (trilobären) Wachstumsmusters der Prostata sollte vor Behandlungsbeginn ausgeschlossen werden.
- Als Kontrolle vor und regelmäßig während der Behandlung sollte bei Ihnen eine Untersuchung zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms durchgeführt werden.
- Wenn bei Ihnen ein hohes Restharnvolumen in der Blase nach dem Urinieren und/oder ein stark behinderter Harnfluss vorliegt oder vorlag, müssen Sie engmaschig auf eine Verengung des Harntrakts hin beobachtet werden.
- Wenn Ihre Leberfunktion eingeschränkt ist oder war, könnte der Finasterid-Spiegel im Plasma erhöht sein.
- Wenn Ihre Sexualpartnerin schwanger ist oder sein könnte, sollte Ihre Partnerin nicht mit Samenflüssigkeit in Berührung kommen, da geringe Mengen des Wirkstoffs in die Samenflüssigkeit gelangen könnten.
- Wenn Sie einen PSA-Test (Test zum Nachweis von Prostatakrebs) machen müssen oder mussten, informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber, dass Sie Finasterid nehmen. Finasterid kann die Blutspiegel der getesteten Substanz (PSA) beeinflussen.
- Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie Veränderungen Ihres Brustgewebes bemerken, wie Schwellungen, Schmerzen, Vergrößerung der Brustdrüse oder Absonderungen aus den Brustwarzen. Dies können Zeichen einer schweren Erkrankung, wie z. B. Brustkrebs, sein.
- Stimmungsänderungen und Depression
- Bei Patienten, die mit Finasterid behandelt wurden, wurde über Stimmungsänderungen wie depressive Verstimmung, Depression und, seltener, Selbstmordgedanken berichtet. Sollten Sie eines dieser Symptome feststellen, fragen Sie unverzüglich Ihren Arzt um Rat.
- Kinder
- Finasterid darf nicht bei Kindern angewendet werden. Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden bisher nicht nachgewiesen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es ist nicht zu erwarten, dass Finasterid Ihre Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigt.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Dieses Arzneimittel ist nur für Männer bestimmt.
- Schwangerschaft
- Frauen, die schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, oder stillen, dürfen nicht mit Finasterid Filmtabletten in Berührung kommen, insbesondere dann nicht, wenn diese zerbrochen oder zerstoßen sind. Finasterid hemmt die Umwandlung des männlichen Geschlechtshormons Testosteron in Dihydrotestosteron - Wirkform des Hormons, das in der Prostata gebildet wird. Wenn Frauen, die mit einem männlichen Fetus schwanger sind, Finasterid über die Haut aufnehmen oder über den Mund einnehmen, kann das Kind mit einer Missbildung der Geschlechtsorgane auf die Welt kommen.
- Zerbrochene oder zerstoßene Filmtabletten dürfen von Frauen, speziell des medizinischen Assistenzpersonals, die gefährdet sind, wenn sie schwanger oder möglicherweise schwanger sind, nicht berührt werden, da eine Resorption (Aufnahme über die Haut) von Finasterid und damit ein mögliches Risiko für das männliche ungeborene Kind nicht ausgeschlossen werden kann.
- Diese Filmtabletten haben einen Filmüberzug, der bei normaler Handhabung den Kontakt mit dem Wirkstoff verhindert, vorausgesetzt, dass die Filmtabletten nicht zerbrochen oder zerstoßen wurden.
- Wenn die Sexualpartnerin eines Patienten schwanger ist oder schwanger werden könnte, sollte dieser darauf achten, dass die Partnerin nicht mit der Samenflüssigkeit in Kontakt kommt (z. B. durch Gebrauch von Kondomen) oder die Behandlung mit Finasterid beenden. Wenn eine schwangere Frau mit Finasterid in Kontakt kommt, sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Finasterid in die Muttermilch ausgeschieden wird.
Anwendung
- Nehmen Sie eine Filmtablette einmal täglich, indem Sie diese schlucken.
- Das Präparat kann entweder auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.