Roxi 150 1A Pharma®
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 10 St1,35 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 13,47
- 14 St1,04 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 14,58
- 20 St0,77 € / 1 St.€ 0,00€ 0,00AVP/UVP1€ 15,39
- PZN / EAN
- 02197426 / 4150021974265
- Darreichung
- Filmtabletten
- Hersteller
- 1 A Pharma GmbH (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 150 mg Roxithromycin
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Croscarmellose natrium
- Hypromellose
- Siliciumdioxid hydrat
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K30
- 3.6 mg Lactose-1-Wasser
- Poloxamer 188
- Macrogol 4000
- Titandioxid
Roxi 150 - 1 A Pharma®
Roxi 150 - 1 A Pharma enthält den Wirkstoff Roxithromycin. Roxithromycin gehört zur Arzneimittelgruppe der Makrolid-Antibiotika, die gegen bestimmte Infektionen wirken, die durch Bakterien verursacht werden.
Roxi 150 - 1 A Pharma wird angewendet zur Behandlung von
• nicht im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung, verursacht durch bestimmte Bakterien
Keuchhusten
akuter bakteriell bedingter Verschlechterung einer chronischen Bronchitis
akuter bakterieller Entzündung der Nasennebenhöhlen
Infektionen des Harn- und Genitaltraktes (bei Jugendlichen und Erwachsenen): Harnröhrenentzündungen (Urethritis), Gebärmutterhalsentzündungen (Cervicitis) und Scheidenentzündungen (Cervicovaginitis) verursacht durch Chlamydien und Mycoplasmen
Bei den folgenden Infektionen soll Roxi 150 - 1 A Pharma nur angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Betalaktam-Antibiotika, wie z. B. Penicillin, Amoxicillin, besteht bzw. wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist: • Mandel-,Rachen-oder akute Mittelohrentzündung
• Infektionen der Haut: Furunkulose, eitrige Entzündungen der Haut, Eiterflechte, Wundrose
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Roxithromycin.
1 Filmtablette enthält 150 mg Roxithromycin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Povidon K 30, Croscarmellose-Natrium, Siliciumdioxid-Hydrat, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Macrogol 4000, Poloxamer 188, Titan- dioxid (E 171).
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene, Kinder mit einem Körpergewicht über 40 kg und Jugendliche
Morgens und abends jeweils 1 Filmtablette Roxi 150 - 1 A Pharma.
Für Kinder unter 40 kg steht eine niedriger dosierte Darreichungsform zur Verfügung.
Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunk- tion sowie bei älteren Patienten sind Dosisanpassungen in der Regel nicht erforderlich.
Wenn Sie eine schwere Einschränkung der Leber- und/oder Nierenfunktion haben, wird Ihr Arzt Sie besonders überwachen und gegebenenfalls die Dosierung von Roxi 150 - 1 A Pharma anpassen.
Art der Anwendung
Roxi 150 - 1 A Pharma Filmtabletten sind unzer- kaut mit reichlich Flüssigkeit etwa eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten einzunehmen, da der Wirkstoff dann am besten vom Körper aufgenommen wird.
Dauer der Anwendung
Die Anwendungsdauer wird vom Arzt festgelegt. Nach Abklingen der Krankheitszeichen soll die Behandlung noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden. Sollte nach 10 Tagen keine Besserung eingetreten sein, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Bei einer Infektion mit bestimmten Bakterien (Streptokokken) sowie bei der Behandlung von Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und der Scheide sollte die Behandlungsdauer nicht kürzer als 10 Tage betragen, um Rückfälle bzw. Spätkomplikationen zu vermeiden.
Aufbewahrung
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.