logo

Venostasin® Creme Rosskastanie

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 g
147,90 € / 1 kg
€ 14,79
-22%
AVP/UVP1€ 18,90
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    02427197
  • Darreichung
    Creme
  • Marke
    Venostasin
  • Hersteller
    Klinge Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Lindert Symptome müder Beine
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 38 mg Rosskastaniensamen-Trockenextrakt (4,5-5,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)

Hilfsstoffe

  • Natriumcetylstearylsulfat
  • Zimtaldehyd
  • Benzoesäure
  • Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
  • Simeticon-Emulsion 30%
  • Parfümöl Blumen- und Kräuterduft
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Butylhydroxytoluol
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • Propyl-4-hydroxybenzoat
  • Ethanol 96% (V/V)
Weitere Produktinformationen

Venostasin® Creme Rosskastanie bei müden Beinen

Samenextrakt aus der Rosskastanie pflegt und stärkt müde Beine bei Venenschwäche
Ob nach langem Sitzen, im Sommer oder auf Reisen: bei akuten Schmerzen oder gar Wassereinlagerungen (Ödemen) brauchen die Betroffenen eine schnelle Erleichterung, gerade bei schweren oder müden Beinen. Hier kann man sehr gut mit Arzneimitteln zum Einreiben unterstützen. Das gilt besonders dann, wenn bereits ein Venenleiden besteht, bzw. diagnostiziert worden ist.

Mithilfe des Rosskastaniensamen-Trockenextrakts verschafft die Venostasin® Creme Linderung bei Symptomen einer Venenschwäche wie etwa müden Beinen. Der leichte Massage-Effekt beim Auftragen verschafft eine zusätzliche Erleichterung für geschwollene und schwere Beine.

Für Patienten mit empfindlicher und rissiger Haut ist Venostasin® Creme die richtige Empfehlung, sie bietet zusätzliche Pflege und hält die Haut elastisch und geschmeidig. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn Betroffene aufgrund ihrer Venenschwäche Kompressionsstrümpfe tragen.
Vorteile im Überblick:

  • pflegt trockene und rissige Haut
  • bessert die Beschwerden müder Beine
  • ideal als Creme zur Beinmassage schwerer und geschwollener Beine
  • färbt nicht ab

Anwendung:
Venostasin® Creme ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird bei Erwachsenen traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei müden Beinen.

Zusammenetzung:
1 g Creme enthält 38 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen (4,5 – 5,5 : 1) Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V) Dieses Arzneimittel enthält 5 mg Benzoesäure und Benzoate pro 2 g Creme entsprechend 2,5 mg pro 1 g Creme.

Fragen und Antworten zu Venostasin® Creme Rosskastanie

Wie ist die Venostasin Creme einzunehmen?

Frage von Kassandra T.

Die Venostasin Creme wird nicht eingenommen, sondern als Creme auf die trockene Haut an den Beinen aufgetragen.

Die Creme wird zur Besserung des Befindens bei müden Beinen angewendet.

Für Erwachsene empfiehlt der Hersteller die folgende Anwendung:

  • 1 bis 3 x täglich dünn und gleichmäßig auf die intakte Haut der betroffenen Körperpartien auftragen.
  • Der Hersteller empfiehlt, die Creme abends mit kreisenden leicht massierenden Bewegungen auf die Beine aufzutragen.
  • Zudem kann die Creme auch mit zeitlichem Abstand vor dem Anziehen der Kompressionsstrümpfe angewendet werden.
  • Tragen Sie die Creme keinesfalls unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung auf.
  • Sollten Ihre Beschwerden länger als zwei Wochen andauern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Venostasin Creme?

Frage von Nikita C.

Die Venostasin Creme ist eine Pflegecreme, die Sie bei müden und schweren Beinen anwenden können, um die Haut zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Im Sommer, oder beim Tragen von Kompressionsstrümpfen, kann die Haut an den Beinen trocken werden. Die Venostasin Creme hält die Haut angenehm geschmeidig.

Sie können die Creme abends oder mit etwas zeitlichem Abstand vor dem Anlegen der Stützstrümpfe anwenden, damit die Creme einziehen kann.

Ideal ist es, die Venostasin Creme leicht mit kreisenden Bewegungen in die Haut einzumassieren. Durch diese Massage wird die Durchblutung angeregt und die Muskulatur wohltuend gelockert.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man die Venostasin Creme einnehmen?

Frage von Enrico Q.

Die Venostasin Creme wird nicht eingenommen, sondern auf die Haut aufgetragen. Die Creme wird immer bei Bedarf aufgetragen, wenn die Beine müde und die Haut an den Beinen trocken ist. Die Anwendung wird mit zeitlichem Abstand vor dem Anziehen der Kompressionsstrümpfe und abends vor dem Schlafengehen empfohlen.

Sollten sich Ihre Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nicht bessern, oder es sich um Beschwerden in nur einem Bein handeln, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?