logo

Nortase® Kapseln

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
0,56 € / 1 St.
€ 11,19
-20%
AVP/UVP1€ 13,99
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    02496330
  • Darreichung
    Kapseln
  • Hersteller
    REPHA GmbH Biologische Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Mangel an Verdauungsenzymen und bei Verdauungsstörungen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 54 FIP-E. Aspergillus oryzae-Protease mindestens
  • 700 FIP-E. Aspergillus oryzae-Amylase mindestens
  • 7000 FIP-E. Rizolipase

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Eisen(III)-oxid, rot
  • Lactose-1-Wasser
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen

NORTASE® - effiziente Verdauungsenzyme bei Bauchspeicheldrüsenschwäche

  • P Das einzige Arzneimittel mit vegetarischen Rizoenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz)
  • P Effektive Reduktion der Beschwerden, auch bei komplettem Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse
  • P Unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten
  • P Kann bereits im Magen mit der Verdauung beginnen
  • P Kleine pflanzliche Cellulosekapsel – keine Gelatine – einfach zu schlucken
  • P Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, für Langzeitanwendung geeignet

ENZYMBEHANDLUNG BEI BAUCHSPEICHELDRÜSENSCHWÄCHE FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nach dem Essen hat jeder schon einmal erlebt. Jeder 10. mit solchen Beschwerden leidet an einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die nicht mehr genügend Verdauungsenzyme zur Spaltung der Nahrung herstellen kann. Die Folge ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz oder kurz EPI genannt, mit Symptomen, die zu Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz die Ursache oder wurde Ihnen bei einer Operation die Bauchspeicheldrüse ganz oder teilweise entfernt, können Sie die fehlenden Verdauungsenzyme mit Enzympräparaten ersetzen. Deren Enzyme werden entweder aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) gewonnen.

SO WIRKEN DIE RIZOENZYME AUS NORTASE®
Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) direkt in den Dünndarm freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen, wodurch eine vollwertige und effiziente Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird.

Zusammensetzung:

- Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae)
- Protease aus Aspergillus oryzae
- Amylase aus Aspergillus oryzae

Die sonstigen Bestandteile sind: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen (III)- oxid E 172.

Anwendung:

NORTASE® - unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten
Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im Magen spalten, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet.
• Bei leichten bis mäßigen Beschwerden / einer leichten bis mäßigen EPI: 2 bis 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die Hauptmahlzeit
• Bei starken Beschwerden / einer schweren EPI: 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die Hauptmahlzeit
• Fettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel NORTASE®
Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

RISIKOGRUPPEN EINER EPI
Ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken, liegt bei Personen mit Diabetes mellitus, chronischer Pankreatitis, übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchern, Muko- viszidose, Gallensteinen, Fettleibigkeit und zunehmen- den Alter (über 50 Jahren) vor.

WAS GEHT MIT EINER EPI EINHER?
Bei einer EPI ist aufgrund der reduzierten Sekretion der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse der Abbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und insbesondere Fetten gestört. Aufgrund der fehlenden Aufspaltung können wichtige Nahrungsbestandteile wie fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren nicht in das Blut aufgenommen werden. Es kommt zu Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und einer erhöhten Fettausscheidung.

REIZDARM ODER DOCH EPI?
Laut einer Studie leiden 6 % der diagnostizierten Reiz- darmpatienten in Wirklichkeit an einer Exokrinen Pank- reasinsuffizienz (EPI). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal,, welches für eine EPI spricht, ist ein fettiger, glänzender Stuhl. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere diagnostische Verfahren.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:

Kann ich mich selbst mit NORTASE® behandeln?
Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der NORTASE® angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch.

Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben?
Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. NORTASE®, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von NORTASE® können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen.

Ist NORTASE® für Vegetarier geeignet?
Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. NORTASE® enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus Kuhmilch.

PFLICHTTEXT
NORTASE® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse.
Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis:

NORTASE® darf nicht eingenommen werden,

- wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden
- im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis
- wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschluss­ähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden.
- NORTASE® Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken

Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammen­setzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht über­schreiten. Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.

Aufbewahrung:

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Inhalt:
20 Kapseln

13 Kundenbewertungen27 zu Nortase® Kapseln

4,9von 5 Sternen
  • 12
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Julia Spychala

    von julia s. am 07.11.2023

    Seit längerer Zeit nehme ich Nortase-Kapseln, da ich unter einer Histamin-Intolleranz leide. Hilft sehr gut und bringt die Bauchspeicheldrüse in Schwung. Ich nehme die Kapseln grundsätzlich

  • 27
    Alternative für Allergiker

    von Manuela A. am 05.04.2021

    Bei meinem Hund wurde eine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert. Leider ist sie Allergikerin und alle bekannten Tierpräparate waren für uns nicht verwendbar. Meine Tierärztin empfahl mir daraufhin Nortase. Die Gelatinekapseln die das Produkt umhüllen landen im Müll und das Produkt selber hilft meinem Hund bisher ganz gut. Dafür zahle ich dann auch gerne den meiner Meinung nach viel zu hohen Preis den der Hersteller hier ansetzt.

  • 27
    Top Produkt

    von Andreas G. am 03.03.2021

    Nortase hilft mir sehr gut. Meine Beschwerden werden dadurch gelindert. Daher kann ich es absolut weiterempfehlen. Die Lieferung erfolgte schnell und unkompliziert. Ich werde dieses Produkt weiterhin über Shop - Apotheke mir liefern lassen. Gegenüber anderen Online Apotheken hat mich vor allem der günstige Preis und der gut organisierte online Shop überzeugt.

  • 27
    Gut verträgliches Produkt

    von Gerda M. am 28.10.2020

    Das Produkt eignet sich sehr gut nach der Gallen-Op. Die Stoffe die der Körper nicht mehr selbst produziert werden dem Körper dadurch zugeführt. Die Medikation kann je nach Bedarf erfolgen. Nach dem Konsum von etwas fetthaltigen Gerichte, wirkt es zeitnah. Es führt nicht zu Nebenwirkungen, ist gut verträglich, auch nach längerer Anwendung.

  • 27
    Nortase

    von Barbara H. am 14.04.2020

    Gut verträglich. Leider fehlt eine Umsetzung von Pangrol auf Nortase, für den Fall, dass das gewünscht wird.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".