talvosilen® forte
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 10 StDerzeit nicht verfügbar
- 20 St0,86 € / 1 St.€ 9,04€ 0,00AVP/UVP1€ 17,18
- 100 St0,26 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 25,99
- PZN / EAN
- 02725233 / 4150027252336
- Darreichung
- Hartkapseln
- Hersteller
- bene Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 500 mg Paracetamol
- 30 mg Codein phosphat-0,5-Wasser
Hilfsstoffe
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
- Gelatine
- Titandioxid
- Talkum
Talvosilen forte Kapseln
talvosilen forte ist ein Schmerzmittel (Analgetikum) und wird eingenommen zur Behandlung von mäßig starken bis starken Schmerzen, die nicht durch andere Schmerzmittel wie z.B. Paracetamol oder Ibuprofen alleine behandelt werden können.
Dieses Arzneimittel enthält Codein. Codein gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Opioid- Analgetika genannt werden und die schmerzlindernd wirken. Es kann alleine oder in Kombination mit anderen Schmerzmitteln wie z.B. Paracetamol angewendet werden.
Zusammensetzung:
Die Wirkstoffe sind Paracetamol und Codeinphosphat-Hemihydrat.
1 Hartkapsel enthält 500 mg Paracetamol und 30 mg Codeinphosphat-Hemihydrat.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Talkum, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisen(III)- hydroxid-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172).
Anwendung:
Nehmen Sie bzw. Ihr Kind dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten
der nachfolgenden Tabelle. Kinder ab 12 Jahre Jugendliche und Erwachsene nehmen jeweils 1-2 Hartkapseln ein, wenn 4-mal täglich.
Die Höchstdosis pro Tag darf nicht überschritten werden.
Art der Anwendung
Nehmen Sie bzw. Ihr Kind die Hartkapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise mit einem Glas Trinkwasser [200 ml]).
Nehmen Sie die Hartkapseln nicht im Liegen ein. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Einnahme entscheidet der Arzt.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf
der Blisterpackung und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Ab- wasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.