Shop Apotheke

Metronidazol STADA® 400 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
20 St
0,81 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 16,18
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    00291003 / 4150002910039
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    STADAPHARM GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 400 mg Metronidazol

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Crospovidon
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke, vorverkleistert
  • Cellulosepulver
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Povidon K30
  • 215 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 6000
Weitere Produktinformationen

Was ist Metronidazol STADA® und wofür wird es angewendet?
Metronidazol STADA® ist ein Mittel gegen Parasiten (Schmarotzer): gegen Protozoen (Urtierchen) und anaerobe
(ohne Sauerstoff lebende) Bakterien. Metronidazol STADA® wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern zur Behandlung von

  • Trichomoniasis,
  • bakterieller Vaginose (Aminkolpitis, unspezifische Kolpitis),
  • Amöbiasis,
  • Lambliasis (Giardiasis),
  • Infektionen (Übertragungen, Ansteckungen) mit

Beteiligung von Bakterien, die ohne Sauerstoff leben können (Anaerobier); besonders Infektionen, die von den weiblichen Geschlechtsorganen, vom Magen-Darm-Kanal sowie Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Bereich ausgehen,

  • zur vorbeugenden Behandlung zum Schutz vor Infektionen bei operativen Eingriffen im weiblichen Geschlechtsbereich und im Magen-Darm-Kanal.

Erklärungen:
Trichomoniasis ist eine Krankheit, die von einem Geißeltierchen, Trichomonas vaginalis, ausgeht. Es kommt hauptsächlich zu Entzündungen der weiblichen Scheide und der männlichen Harnröhre. Die Verbreitung erfolgt fast ausschließlich durch Geschlechtsverkehr. Zur Erkennung der Krankheit wird ein Sekretabstrich angefertigt. Bei bakteriellen Vaginosen ist die bakterielle Zusammensetzung, die natürlicherweise in der weiblichen
Scheide vorkommt, verändert. Es kommt zu einer Entzündung mit einem fischähnlichen Geruch. Aminkolpitis und unspezifische Kolpitis sind andere Bezeichnungen für bakterielle Vaginosen.

Amöbiasis (Amöbenruhr) ist eine Krankheit, die von einem wurzelfüßigen Urtierchen, Entamoeba histolytica, verursacht wird. Es kommt meist zu Leibschmerzen und schweren Durchfällen durch eine Infektion im Magen-Darm-Kanal.
Darüber hinaus kann es zu Befall anderer Organe kommen, wobei die Krankheit unbehandelt oft tödlich verläuft. Zur Erkennung der Amöbenruhr wird der Stuhl untersucht. Lambliasis (Giardiasis) ist eine Krankheit, die von einem Geißeltierchen, Giardia lamblia, ausgeht. Durch eine
Infektion im Magen-Darm-Kanal kommt es hauptsächlich zu wässrigen Durchfällen. Giardia lamblia wird im Stuhl nachgewiesen.

Wie ist Metronidazol STADA® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt
oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Metronidazol STADA® ist ein Arzneimittel, dessen Einnahmemenge je nach Art und Schwere der Erkrankung
für den einzelnen Patienten in sehr unterschiedlicher Höhe festzusetzen ist. Die tägliche Tablettenanzahl und die Einnahmedauer werden von Ihrem Arzt festgelegt. Beides darf von Ihnen nicht ohne sein Wissen geändert werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis
Die folgenden Angaben sind Durchschnittswerte und gelten nur, soweit Metronidazol STADA® von Ihrem Arzt nicht anders verordnet wird.

Die tägliche Einnahmemenge kann ½ bis höchstens 5 Tabletten Metronidazol STADA® (entsprechend 0,2 - 2 g Metronidazol) betragen. Gewöhnlich werden die Tabletten 2- bis 3-mal am Tag eingenommen. Bei unkomplizierten Infektionen (Ansteckungen, die bei Behandlung meist schnell und ohne Folgen verheilen) ist bei einer niedrigen täglichen Einnahmemenge von 1½ Tabletten (entsprechend 0,6 g Metronidazol) oder weniger eine mehrtägige Behandlung (5 - 7 Tage) erforderlich. Bei einerhöheren Einnahmemenge von 2½ - 5 Tabletten(entsprechend 1 - 2 g Metronidazol) pro Tag kann eine kurze Behandlungsdauer von 1 - 3 Tagen ausreichend sein.

Bakterielle Vaginosen und Trichomoniasis können beiErwachsenen auch durch eine Einmalgabe von 5 Tabletten (entsprechend 2 g Metronidazol) behandelt werden.

Alternativ können

  • bei bakterieller Vaginose 2½ Tabletten (entsprechend 1 g Metronidazol) pro Tag (aufgeteilt in 2 - 3 Einzeldosen für insgesamt 7 Tage) und
  • bei Trichomoniasis - insbesondere in hartnäckigen Fällen –2 - 2½ (bis 4) Tabletten (entsprechend 0,8 – 1 (bis 1,6) g Metronidazol) pro Tag (aufgeteilt in 2 - 3 Einzeldosen) für insgesamt 7 Tage verabreicht werden.

Bei komplizierten Infektionen (Ansteckungen, die auch bei sorgfältiger Behandlung oft schwierig verheilen) wie

  • Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut),
  • Adnexitis (Entzündung der Eileiter oder Eierstöcke),
  • Entzündungen im Bereich von Zähnen, Mund und Kiefer,
  • Entzündungen im Bereich von Hals, Nase und Ohren,
  • Peritonitis (Bauchfellentzündung) und
  • Abszessen (Eitergeschwüre) im Bauchraum beträgt die tägliche Einnahmemenge zu Anfang 4 - 5 Tabletten (entsprechend 1,6 - 2 g Metronidazol) und an den nachfolgenden Tagen 2½ Tabletten (1 g Metronidazol) für 5 - 7 Tage.

Nur in Ausnahmefällen sollte die Einnahmemenge auf 3½ Tabletten (entsprechend 1,4 g Metronidazol) pro Tag gesteigert werden.

Die vorbeugende Behandlung bei bestimmten Operationen sollte auf eine einmalige Gabe von 1½ bis maximal 5 Tabletten (entsprechend 0,6 g - 2 g Metronidazol) beschränkt bleiben.

Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche wird der behandelnde Arzt die erforderliche Dosis entsprechend der Art und Schwere der Erkrankung und in Abhängigkeit von Alter und Körpergewicht des Patienten festlegen.
Sprechen Sie daher vor der Gabe von Metronidazol STADA® an Kinder und Jugendliche mit dem Arzt und befolgen Sie dessen Dosierungsanweisungen.

Art der Anwendung
Die Tabletten werden unzerkaut während des Essens oder kurz danach mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt.

Warnhinweis:
Die Behandlung mit Metronidazol STADA® oder einem anderen Nitroimidazol-haltigen Medikament darf in der Regel 10 Tage nicht überschreiten. Diese Frist darf nur in Einzelfällen bei besonders strenger Indikationsstellung (d.h. nach sorgfältiger Abwägung durch Ihren Arzt bei
Vorliegen schwerwiegender Gründe) überschritten werden. Die Behandlung sollte möglichst selten wiederholt werden. Die Begrenzung der Therapiedauer (Behandlungsdauer) ist erforderlich, weil sich eine Schädigung menschlicher Keimzellen (mögliche Schädigung des Erbguts) nicht ausschließen lässt und weil in tierexperimentellen Studien (Versuchsreihen mit Tieren) eine Zunahme von bestimmten Tumoren gesehen wurde.

Wenn Sie eine größere Menge von Metronidazol STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine Einzelgabe von Metronidazol STADA® versehentlich doppelt einnehmen, hat dies keine Auswirkungen auf die weitere Einnahme, d.h. Sie nehmen Metronidazol STADA® danach so ein, wie sonst auch. Bei Einnahme erheblich zu hoher Arzneimengen kann es zu Übelkeit, Erbrechen, gesteigerten Reflexen, Ataxie (Störung im geordneten Bewegungsablauf), beschleunigtem
Herzschlag, Atemnot und Desorientierung (Unkenntnis von Zeit und Ort) kommen.

Ein Gegenmittel ist nicht bekannt. Nach ärztlicher Behandlung der Beschwerden ist mit einer vollständigen Gesundung nach wenigen Tagen zu rechnen.

Wenn Sie die Einnahme von Metronidazol STADA® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie Ihr Versehen noch am gleichen Tag bemerken, nehmen Sie die zu wenig eingenommene Arzneimenge noch am selben Tag nachträglich ein. Bemerken Sie Ihr Versehen erst am nächsten Tag, so kann es erforderlich sein, die Behandlung um einen Tag zu verlängern. Sprechen
Sie in solch einem Fall bitte mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Metronidazol STADA® abbrechen
Wenn Sie die Behandlung vorzeitig beenden oder sie zeitweise unterbrechen, gefährden Sie den Behandlungserfolg!
Bei unangenehmen Nebenwirkungen wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen, welche Gegenmaßnahmen es hierfür gibt und
ob andere Arzneimittel für Sie in Frage kommen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Metronidazol STADA® 400 mg Tabletten enthält
Der Wirkstoff ist: Metronidazol.
1 Tablette enthält 400 mg Metronidazol.
Die sonstigen Bestandteile sind
Cellulosepulver, Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Lactose-Monohydrat, Macrogol 6000, Magnesiumstearat
(Ph.Eur.), vorverkleisterte Stärke (Mais), Povidon K30, Hochdisperses Siliciumdioxid.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.