logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 St
0,03 € / 1 St.
€ 2,89
-40%
AVP/UVP1€ 4,80
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    03106130
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Hexal
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Vorbeugung eines Jodmangels

Wirkstoffe

  • 0.13 mg Kaliumiodid

Hilfsstoffe

  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Mannitol
  • Maisstärke
Indikation
  • Das Präparat ist ein Spurenelement, das sowohl für die Bildung von Schilddrüsenhormonen als auch für eine normale Schilddrüsenfunktion erforderlich ist. Es wird normalerweise mit der Nahrung aufgenommen, hohe Konzentrationen findet man in Fisch und Meerestieren und in Milchprodukten. Bei nicht ausreichender Iodversorgung kann es zu einer verringerten Bildung von Schilddrüsenhormonen und zur Entwicklung eines Kropfes kommen, sogar beim ungeborenen Kind. Kaliumiodid, der Wirkstoff in diesem Arzneimittel, kann eine unzureichende Iodversorgung ausgleichen.
  • Es wird angewendet
    • zur Vorbeugung eines Kropfes bei unzureichender Iodzufuhr über die Nahrung, insbesondere in Schwangerschaft und Stillzeit.
    • zur Vorbeugung eines erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer Kropfbehandlung oder nach einer Kropfoperation - zur Behandlung eines Iodmangelkropfes bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Kaliumiodid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • wenn Ihre Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert,
    • wenn bestimmte Knoten oder Bezirke in der Schilddrüse vorliegen, die unkontrolliert Schilddrüsenhormone produzieren (sog. autonome Adenome, fokale oder diffuse Schilddrüsenautonomie).
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Ihre tägliche Dosierung ist abhängig von Ihrer ernährungsbedingten Iodversorgung und dem Grund, weswegen Sie das Arzneimittel einnehmen. Im Allgemeinen können die nachfolgenden Dosierungsempfehlungen als Richtwerte gelten. Wenn Sie unsicher sind, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, insbesondere, wenn es sich um die Dosierung für Ihr Baby oder für ein Kleinkind unter 4 Jahren handelt.
    • Zur Vorbeugung eines Iodmangelkropfes, wenn Ihre ernährungsbedingte Iodversorgung unzureichend ist:
      • 50 - 100 Mikrogramm Iod/Tag für Säuglinge und Kinder (entspricht ½ bis 1 Tablette täglich).
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod/Tag für Jugendliche und Erwachsene (entspricht 1 bis 2 Tabletten täglich).
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod/Tag für Schwangere und stillende Mütter (entspricht 1 bis 2 Tabletten täglich).
    • Zur Vorbeugung eines erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer Kropfbehandlung oder nach einer Kropfoperation:
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod/Tag (entspricht 1 bis 2 Tabletten täglich).
    • Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen, wenn eine unzureichende Iodversorgung vorliegt:
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod/Tag für Neugeborene und Kinder (entspricht 1 bis 2 Tabletten täglich).
      • 200 Mikrogramm Iod/Tag für Jugendliche (entspricht 2 Tabletten täglich).

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlungsdauer kann unterschiedlich sein, abhängig vom Grund, weswegen Sie die Tabletten einnehmen:
      • Zur Vorbeugung eines Kropfwachstums muss das Arzneimittel im Allgemeinen über Jahre, häufig lebenslang eingenommen
        werden.
      • Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen ist meist eine Behandlungsdauer von 2 - 4 Wochen ausreichend. Bei
        Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind meist 6 - 12 Monate oder mehr erforderlich.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über evtl. erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern nehmen Sie am nächsten Tag die gewohnte verordnete Menge ein.

 

  • Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn bei Ihnen große unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse vorliegen (autonome Areale) und Sie mehr als 150 Mikrogramm täglich zu sich nehmen, ist es möglich, dass sich bei Ihnen eine Überproduktion der Schilddrüse entwickeln kann, die behandelt werden muss. Fragen Sie Ihren Arzt, ob dies auf Sie zutrifft.
  • Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme des Arzneimittels zu Fieber, Hautausschlag, Jucken und Brennen der Augen, Reizhusten, Durchfall oder Kopfschmerzen führen. In diesem Fall ist, nach Rücksprache mit dem Arzt, die Tabletteneinnahme zu beenden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen,
    die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Wenn bei Ihnen früher einmal eine Überfunktion der Schilddrüse vorlag oder Sie an einem Kropf litten, halten Sie in diesem Fall vor Beginn einer Therapie mit diesem Arzneimitte Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt muss dann überprüfen, ob eine Schilddrüsenfehlfunktion bei Ihnen vorliegt.
    • Dies gilt auch, wenn Sie eine vergrößerte Schilddrüse mit Knoten haben. Wenn bei Ihnen heiße Knoten vorliegen, dürfen
      Sie nicht mehr als 150 Mikrogramm täglich zu sich nehmen.
    • Falls Sie sich einer Untersuchung oder Therapie mit Radioiod unterziehen müssen, informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber, dass Sie das Arzneimittel einnehmen. Es ist möglich, dass Ihr Arzt Sie auffordert, die Therapie mit dem Präparat zu unterbrechen, da es die Wirkung von Radioiod beeinfl ussen kann.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfl uss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
  • In Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist.
  • Die Einnahme von Iod und Iod-haltigen Präparaten sollte jedoch nur unter Nutzen-Risiko-Abwägung auf ausdrückliche Verordnung des Arztes erfolgen.
  • Das Präparat ist zur Einnahme bestimmt.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine der nachfolgenden Substanzen einnehmen, da diese die Wirkung des Arzneimittels vermindern und einen Kropf verursachen können:
      • Thyreostatika (Medikamente zur Therapie einer Schilddrüsenüberfunktion),
      • Perchlorat, Thiocyanate und andere Substanzen, die die Aufnahme von Jodinat® in die Schilddrüse hemmen können,
      • Lithium (ist zum Beispiel Bestandteil in bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen) in Kombination mit hohen Dosen des Arzneimittels.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie bestimmte Hormone (Thyreotropin, TSH) einnehmen, die die Schilddrüsenfunktion anregen können, da diese die Wirkung des Arzneimittels verstärken können.

Fragen und Antworten zu Jodid 100 µg HEXAL®

Was ist Jodid Hexal?

Frage von Hannah B.

Jodid Hexal ist ein Arzneimittel mit Jod, das Sie vorbeugend einnehmen, um keinen Jodmangel zu bekommen oder wenn bei Ihnen ein Jodmangel-Kropf entfernt wurde.

Neugeborene, Kinder und Jugendliche nehmen es auch zur Behandlung eines Kropfes ein.

Jede Tablette enthält 100 Mikrogramm Iod.

Jodid Hexal ist nicht verschreibungspflichtig.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Jodid Hexal angewendet?

Frage von Joshua M.

Sie wenden Jodid Hexal an, um keinen Jodmangel und weitere Folgeerkrankungen zu bekommen. Die Jodreserven werden aufgefüllt und Ihre Schilddrüse wird mit genügend Jod versorgt, um normal zu arbeiten.

Sie nehmen das Arzneimittel ein, da Sie den Jodmangel nicht mit einer jodreichen Ernährung (z.B. jodhaltiges Speisesalz, Fisch) ausgleichen konnten.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Jodid Hexal eingenommen?

Frage von Lysann B.

Bitte fragen Sie Ihren Arzt, welche Dosierung von Jodid Hexal für Sie richtig ist.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2014) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • Jugendliche und Erwachsene nehmen täglich 1 oder 2 Tabletten einmal täglich ein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?